Die Grenzen des Planeten: Wie alle trotz knapper Ressourcen satt werden können Veröffentlicht: 18. Januar 2012 Die Diskussion um „Green Economy“ darf sich nicht darauf beschränken, wie technische Transformation aussehen könnte, die die Ressourceneffizienz der landwirtschaftlichen Produktion fördert. Es muss darum gehen, Prioritäten in der Nutzung der Ressourcen zu setzen und den Zugang zu Ressourcen sichern – und das heißt auch, bestehende Machtstrukturen im Agrarsektor zu ändern. Barbara Unmüßig
Vorwort: Die antifeministische Männerrechtsbewegung Veröffentlicht: 17. Januar 2012 Geschlechterverhältnisse verändern sich. Dies lässt bei relevanten Gruppen von Männern Unsicherheiten entstehen. Im Diskurs um neue Rollenbilder sind in den letzten Jahren aber Gruppen aufgefallen, die radikal antiemanzipatorisch argumentieren. Antifeministische Männer und Frauen melden sich lautstark in der Öffentlichkeit, besonders im Internet. Wir wollten die Argumentation dieser Gruppen ergründen, und haben uns deshalb auf die Spurensuche begeben.
Männerrechtsbewegung: "Vernichtungsbewegung gegen den Feminismus" Veröffentlicht: 17. Januar 2012 Die antifeministische Männerrechtsbewegung stilisiert Männer zu Opfern eines angeblich übermächtigen Feminismus. Welche Denkweisen und Organisationsformen prägen die Bewegung? Wie sollte man Ihnen begegnen? Ein Interview mit dem Soziologen Hinrich Rosenbrock. Henning von Bargen, Marie Friese
Der Green New Deal - Ausweg aus der griechischen Krise Veröffentlicht: 16. Januar 2012 Aus der griechischen Haushaltskrise ist eine schwere Wirtschafts- und Gesellschaftskrise geworden. Um diese zu überwinden braucht es Reformen auf europäischer, nationaler und kommunaler Ebene. Ein Green New Deal könnte neue, ökologische Jobs schaffen und die Wirtschaft ankurbeln. Nikos Chrysogelos
Leyla Yenirce Veröffentlicht: 14. Januar 2012 Leyla Yenirce studiert am Bryn-Mawr-College bei Philadelphia
Cem Güler Veröffentlicht: 14. Januar 2012 Cem Güler studiert Sozialwissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Journalismus
Alisa Schellenberg Veröffentlicht: 14. Januar 2012 Alisa Schellenberg studiert Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation
Generalstreik und Proteste: Occupy Nigeria Veröffentlicht: 11. Januar 2012 Mit dem Generalstreik, der sich gegen die gestiegenen Benzin- und Lebenshaltungskosten richtet, ist in Nigeria eine neue Dynamik entstanden. Der Massenprotest gegen Benzinpreise überbrückt ethnische und religiöse Grenzen - die weltweite Occupy-Bewegung hat Nigeria erreicht. Christine K
Die Bonner Konferenz zu Afghanistan und zukünftige Hürden für Afghanistan Veröffentlicht: 10. Januar 2012 Die internationale Gemeinschaft hat der afghanischen Regierung auf der Bonner Afghanistan-Konferenz vom 5. Dezember 2011 versichert, dass sie Afghanistan auch nach 2014 weiterhin unterstützen wird. Dennoch bleibt die Frage darüber ungeklärt, wie genau diese Unterstützung aussehen soll. Sanjar Sohail