Afghanistans Frauen greifen an Veröffentlicht: 7. Juni 2011 Viele Menschen in Afghanistan halten es für eine Schande, wenn Frauen Sport treiben. Das gilt umso mehr für den Fußball, der als ausgemachter Männersport gilt. Dennoch hat seit einigen Jahren der Frauenfußball Konjunktur in Afghanistan. Alles begann mit der Gründung des ersten afghanischen Frauenfußballvereins, 2004. Khalida Popal
„Ich bin mir sicher, meinem Vater waren Meinungs- und Pressefreiheit egal” Veröffentlicht: 7. Juni 2011 Abasin Azarm wurde 1983 in Kandahar in Afghanistan geboren. Seit neun Jahren arbeitet er dort als Journalist. Er hat mehrere Radio-Projekte geleitet. Mit der Heinrich-Böll-Stiftung spricht er über die Veränderungen in seinem Land und die Presse- und Meinungsfreiheit.
Syrien: „Die internationale Gemeinschaft muss eine deutliche Botschaft senden“ Veröffentlicht: 6. Juni 2011 Seit Monaten protestieren auch in Syrien Menschen gegen das herrschende System. Ein Interview mit Beteiligten der 2005 veröffentlichten "Erklärung von Damaskus".
Konferenz: Transnationale organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert Veröffentlicht: 6. Juni 2011 In ihrer Begrüßungsrede erläutert Barbara Unmüßig die Hintergründe und Relevanz des Themas der Konferenz und benennt klare Fragen, welche mit Experten aus der ganzen Welt diskutiert werden sollen. Barbara Unmüßig
Aung San Suu Kyi nach den Wahlen in Burma Veröffentlicht: 3. Juni 2011 Die Zivilgesellschaft und die Opposition hat sich seit Aung San Suu Kyis Inhaftierung vor sieben Jahren deutlich gewandelt. Die Oppostion ist zerstritten und geteilt, während die Zivilgesellschaft unaufhörlich wächst. Die Freilassung Aung San Suu Kyis im Oktober 2010 verheißt dennoch keinen politischen Wandel.
Grenzenlos illegal - Transnationale Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert Veröffentlicht: 1. Juni 2011 Transnationale Organisierte Kriminalität ist ein globales Phänomen und definitiv eine der Schattenseiten der Globalisierungsprozesse. Ein Beitrag zum Auftakt unserer Konferenz zum Thema. Barbara Unmüßig
Begrüßungsrede von Ralf Fücks zur Konferenz "Urban Futures 2050" Veröffentlicht: 26. Mai 2011 In seiner Begrüßungsrede spricht Ralf Fücks die Bedeutung der Städte in der Zukunft an, erläutert kurz das Programm und dankt allen Organisator/innen, Kooperations- und Medienpartner/innen. Ralf Fücks
Marktliberal und katholisch-konservativ: Chile nach einem Jahr rechter Regierung Veröffentlicht: 25. Mai 2011 Sebastían Piñera war im März 2010 als erster rechts-konservativer Präsident Chiles mit dem Ziel einer effizienteren Regierungsführung angetreten. Bilanz nach einem Jahr Regierungszeit. Michael Álvarez Kalverkamp
Strangers at Home Veröffentlicht: 25. Mai 2011 Die Rechte der Frauen werden in Afghanistan oft mit Füßen getreten. Doch vor allem in den Städten setzen sich immer mehr Frauen über die klassische Rollenaufteilung hinweg. Sie sind Politikerinnen, Polizistinnen und Juristinnen. Die Fotoserie "Strangers at Home" dokumentiert zehn afghanische Frauen, die in ihrem Land für Gleichberechtigung kämpfen. Lela Ahmadzai
Brasilien: Guerreiras (Kriegerinnen) - Wie sich Frauen beim Fußball freispielen Veröffentlicht: 20. Mai 2011 „Futebol“ gilt lange schon als Brasiliens beliebtester Sport, und für alle Welt ist Brasilien Fußballland – allerdings nur, wenn vom Spiel der Männer die Rede ist. Mit dem Zugang des Stars Marta Vieira da Silva gewann die Frauennationalmannschaft allerdings nach und nach das Interesse von Fans und Medien. Caitlin Fisher