Afrikanische Diaspora in Russland (1985-2005): Selbst- und Fremdbilder Veröffentlicht: 26. August 2009
Der Einfluss der Geschichtspolitik in den EU-Russland-Beziehungen Veröffentlicht: 25. August 2009 Für die einen bedeutet die „Wende“ 1989/ 90 den Sieg der Freiheit, andere sehen darin vor allem eine demütigende Niederlage Russlands. Damit, wie die Wahrnehmung von Geschichte politisch instrumentalisiert wird, befasst sich die Dokumentation der 13. Deutsch-Russischen Herbstgespräche, die im November 2008 stattfanden.
Zwei-Staaten-Lösung: Israel hat die Initiative Veröffentlicht: 25. August 2009 Israel ist interessiert daran, dem Völkerrecht Geltung zu verschaffen, den Siedlungsbau zu stoppen und die Voraussetzungen für einen Rückzug auf die Grenzen von 1967 zu schaffen. Das wäre die Basis für die Bildung eines palästinensischen Staats. Die USA und die EU können diesen Prozess ermutigen, erzwingen können sie ihn kaum. Joscha Schmierer
Atomwaffenfreie Welt oder atomare Anarchie? Veröffentlicht: 24. August 2009 Im Mittelpunkt dieser internationalen Konferenz stehen die Gefahren von Atomwaffen in der pluralen Weltordnung des 21. Jahrhunderts.
Marina Silva - grüne Hoffung für Brasilien Veröffentlicht: 20. August 2009 Marina Silva, ehemalige Umweltministerin der Regierung Lula, hat heute die Arbeiterpartei des Präsidenten Lula verlassen. Mit dem angekündigten Beitritt zu den Grünen machte sie zudem den Weg frei für ihre grüne Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen 2010. Dr. Thomas Fatheuer
Genug für einen Persilschein? Veröffentlicht: 17. August 2009 Am 20. August wird in Afghanistan gewählt. Alles deutet darauf hin, dass Präsident Karzai im Amt bestätigt werden wird. Trotz Anzeichen massiver Wahlfälschung ist die internationale Gemeinschaft fest entschlossen, die Wahlen anzuerkennen. Bente Scheller
Hannah-Arendt-Preis 2009: Kurt Flasch Veröffentlicht: 17. August 2009 Der Hannah-Arendt-Preis geht in diesem Jahr an den deutschen Philosophiehistoriker Kurt Flasch. Der von der Stadt Bremen und der Heinrich-Böll-Stiftung gestiftete und mit 7.500 Euro dotierte Preis wurde Kurt Flasch am 11. Dezember 2009 um 18 Uhr in Bremer im Rahmen einer Festveranstaltung überreicht.
Die Indiens Frauen eine Stimme gibt Veröffentlicht: 11. August 2009 Die Verlegerin Urvashi Butalia ist eine Pionierin feministischer Literatur, weiblicher Oral History und Chronistin der Frauenbewegung in Indien. Ein Porträt. Sven Hansen
Regietheater in der nervösen Zone Veröffentlicht: 11. August 2009 Der Politikbetrieb bedient sich vergleichbarer Inszenierungsformen wie das Theater. Auf Einladung von Heinrich-Böll-Stiftung und Neuköllner Oper schauen intime Kenner/innen des Politikbetriebs hinter die Kulissen der Macht und beurteilen die Regie der laufenden Wahlkämpfe.
Genderpolitik in Lateinamerika Veröffentlicht: 10. August 2009 Auch in Lateinamerika ist die Geschlechterdemokratie als Querschnittsthema und als explizites Projektziel in der Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung verankert. Die einzelnen Büros stellen ihre Genderarbeit vor.