Saima Jasam Veröffentlicht: 16. Juli 2009 Saima Jasam ist Programmkoordinatorin im pakistanischen Büro der Heinrich-Böll-Stiftung mit Sitz in Lahore und arbeitet seit 15 Jahren für die Stiftung. Die Gender-Beauftragte studierte zunächst in Pakistan Geschichte und belegte dann in den Den Haag (Niederlande) einen Master in Soziologie. Im Rahmen ihrer Spezialisierung „Frauen und Entwicklung“ promovierte sie zum Thema „Gewalt im Namen der Ehre“.
Sopida Werakultawan Veröffentlicht: 16. Juli 2009 Sopida Werakultawan ist Programmkoordinatorin im thailändischen Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Südostasien mit Sitz in Chiang Mai. Die ausgebildete Journalistin betreut seit 2007 die Bereiche Medien und Gender für Demokratisierungsprogramme. Außerdem ist Werakultawan anthropologische Forscherin.
Erklärung zum Tod der russischen Menschenrechtsaktivistin Natalja Estemirowa Veröffentlicht: 16. Juli 2009 Die ermordete russische Menschenrechtsaktivistin Natalja Estemirowa war Mitarbeiterin der Menschenrechtsorganisation Memorial, einer langjährigen Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung. Jens Siegert, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Moskau, ist empört und wütend und fordert eine rasche und vollständige Aufklärung des Mordes.
Gender-Workshop des Asien-Referats Veröffentlicht: 16. Juli 2009 Interviews mit drei Genderkoordinatorinnen im Rahmen eines Asien_Gender_WS
Memorial-Mitarbeiterin Natalja Estemirowa in Tschetschenien ermordet Veröffentlicht: 16. Juli 2009 Mit Anna Politkowskaja, dem Anwalt Stanislaw Markelow und jetzt Natalja Estemirowa sind in den letzten drei Jahren drei Freundinnen und Mitarbeiter des Menschenrechtszentrums Memorial ermordet worden. Keiner der Morde wurde bis heute aufgeklärt.
Jour fixe zur feministischen Perspektive auf die Finanz- und Wirtschaftskrise Veröffentlicht: 15. Juli 2009 "Finanz- und Wirtschaftskrise – was hat „Gender“ damit zu tun?" fragte der Jour Fixe im Rahmen des Gender Happening „Love me Gender“ am 07. Juli 2009. Ein Bericht Luise Kassner
Erziehung zur Demokratie in Georgien. Kritische Bestandsaufnahme, Analyse und Perspektiven. Eine empirische Untersuchung Veröffentlicht: 13. Juli 2009
Wahlen in Afghanistan Veröffentlicht: 13. Juli 2009 Am 20. August 2009 ist die gesamte afghanische Bevölkerung aufgefordert, einen neuen Präsidenten zu wählen. Vor den Wahlen diskutieren ExpertInnen aus Afghanistan mit deutschen Afghanistan-Kennern die Realität des Wahlkampfes, die Folgen der Wahl für die weitere Entwicklung des Landes sowie die möglichen Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen Afghanistans.
Das gebeugte Recht und die Rückkehr der Dinosaurier Veröffentlicht: 10. Juli 2009 Über Hintergründe und Folgen des Staatsstreiches in Honduras vom 28. Juni 2009. Gabriela Carías, Tegucigalpa
Für Sanader ein ''Neuanfang'', aber wohin schlittert Kroatien? Veröffentlicht: 9. Juli 2009 Am 1. Juli 2009 ist der bisherige kroatische Premierminister Ivo Sanader unerwartet zurückgetreten. Vedran Horvat analysiert die Umstände und skizziert wahrscheinliche innen- und außenpolitische Folgen dieser überraschenden Entscheidung. Vedran Horvat