Weltsozialforum 2009 in Belém (27. Januar - 1. Februar) Veröffentlicht: 24. Januar 2009 Böll-Stiftung mit Veranstaltungen zu Nuklearenergie, Biopolitik, Commons, Wald/Klima
BigBrotherAwards Veröffentlicht: 22. Januar 2009 Die BigBrotherAwards sind Negativpreise, die auf fragwürdige Praktiken im Umgang mit personenbezogenen Daten aufmerksam machen wollen. Sie werden jährlich an Behörden, Firmen, Organisationen und Personen verliehen.
Obama und Lateinamerika - eine Liebe, die noch wachsen kann Veröffentlicht: 21. Januar 2009 In Lateinamerika stehen für Obama die Türen offen. Zu hoffen ist, dass sich nicht nur der Stil, sondern auch die Ziele der US-Außenpolitik ändern. Lateinamerika könnte es dann gelingen, nationale und regionale Konflikte in eigener Regie zu lösen. Von Regine Walch
Das Weltsozialforum trifft sich am Amazonas Veröffentlicht: 21. Januar 2009 Vom 27.1. bis 1.2.2009 findet das Weltsozialforums in Belém, Brasilien statt. Wie kaum eine Region der Welt steht das Amazonasgebiet für die sozio-ökologischen Konfliktlinien der Gegenwart. Von Dr. Thomas Fatheuer
Wahlen und Politik in in Israel nach dem Gaza-Krieg Veröffentlicht: 21. Januar 2009 Der israelische Journalist Chemi Shalev rechnet nach den Wahlen in Israel mit einer Koalition von Likud, Kadima und Arbeitspartei. Zusammen mit einem Präsidenten Obama könne es dann zu Bewegung im Friedensprozess kommen. Von Jörn Böhme
Diary of Change: ein Tagebuch zum Wechsel in Washington Veröffentlicht: 19. Januar 2009 Für die Heinrich-Böll-Stiftung ist der transatlantische Dialog zentral. Wir haben eine vielfältige Gruppe von Autorinnen und Autoren gewonnen, die den Amts- und Politikwechsel in Washington aus der Nähe kommentieren. Wir erhoffen uns davon Einblicke und Anregungen, die über den Tag hinaus wirksam bleiben. Von Ralf Fücks
Ein politischer Feldgottesdienst - also known as „the Obama Inaugural Celebration at the Lincoln Memorial“ Veröffentlicht: 19. Januar 2009 Diary of Change, 19.1.09: Die Rede von Barack Obama war so ernst. Wenige Generationen hätten je vor solchen Herausforderungen gestanden wie die heutige. Obama bat um Hoffnung und Geduld. Und er wiederholte sein Mantra: Ihr seid die Hoffnung! Von Reinhard Bütikofer
„Ich hoffe das auch.“ Veröffentlicht: 18. Januar 2009 Beim Wechsel im Weißen Haus geht es nicht nach Gerhard Schröders Motto: „Nicht alles anders machen, aber vieles besser.“ Die Amerikaner wollen mit eindeutiger Mehrheit tief greifenden Wandel. Man darf hoffen. Ja, man darf. Von Reinhard Bütikofer
Israel und Gaza – Mr. Obama, wir warten auf Sie! Veröffentlicht: 16. Januar 2009 Die Blicke und Hoffnungen all jener, die auf Frieden in Nahost hoffen, sind auf die neue US-Regierung gerichtet. Wird Barack Obama, der den Wandel versprochen hat - der den Wandel verkörpert – den Weitblick und den Mut haben, der nötig ist, will man die Konfliktparteien zum Abschluss eines endgültigen Friedensvertrags bringen? Von Simone Susskind
Der Konflikt im Nahen Osten. Politische Perspektiven nach dem Gaza-Krieg Veröffentlicht: 15. Januar 2009 Öffentliche Podiumsdiskussion am Mittwoch, 21. Januar 2009, 19.30 Uhr, mit Prof. Dan Jacobson, Universität Tel Aviv, Raji Sourani, Palestinian Centre for Human Rights in Gaza, und Muriel Asseburg, Forschungsgruppe Naher/ Mittlerer Osten und Afrika der SWP, Berlin.