"Klimagerechtigkeit ernst nehmen, Frau Merkel!" Veröffentlicht: 26. November 2008 40-Prozent-Ziel der Bundesregierung nicht gerechtigkeitsfähig: Heinrich-Böll-Stiftung setzt Maßstab für deutsche und europäische Klimaziele.
Die Zukunft Europas - Föderation politischer Nationen oder supranationale Gemeinschaft? Veröffentlicht: 26. November 2008 Festrede der Staatspräsidentin Vaira Vike-Freiberga
Vertrauen schaffen Veröffentlicht: 25. November 2008 Ein Round Table-Gespräch mit Abdul Jabbar Naeemi und Imtiaz Gul zu den Beziehungen zwischen Pakistan und Afghanistan, internationaler Hilfe und der Wahl von Barack Obama
Die Zukunft der Klima-, Energie- und Ressourcenkrise: Aus- und Irrwege Veröffentlicht: 24. November 2008 Unbestritten ist, dass Ökologie und Ökonomie zusammenhängen und eine nachhaltige Politik auch realpolitische Chancen hat. Denn eine verantwortungsbewusste Ressourcenpolitik wird nicht nur mit Blick auf den Klimawandel immer wichtiger, sondern ist langfristig der beste Schutz vor einer drohenden Ressourcenknappheit.
Bali, Poznań, Kopenhagen: Stationen im Verhandlungsmarathon Veröffentlicht: 24. November 2008 Noch nie standen so viele wichtige Entscheidungen innerhalb zwei Jahre an. Auf der Vertragsstaatenkonferenz in Bali im Jahre 2007 wurde die Agenda für die nächsten Verhandlungen in Poznan (2008) und Kopenhagen (2009) beschlossen.
Wissenschaftliche Grundlagen: Die Zeit drängt! Veröffentlicht: 24. November 2008 Abschätzungen von Klimafolgen und ihren Kosten sind mit hohen Unsicherheitsfaktoren verbunden, da sie auch mit der Entwicklung der Weltbevölkerung oder auch mit der der Weltwirtschaft zusammenhängen.
Baustelle Gerechtigkeit Veröffentlicht: 24. November 2008 20 Prozent der Weltbevölkerung kommen aus den reichsten Industrienationen und tragen gleichzeitg 80 Prozent zum CO2-Ausstoß bei. Diese 20 Prozent verfügen über Kapazitäten und Ressourcen, um den Klimawandel in angemessener Weise zu begegnen, sind aber auch am wenigsten von den Folgen betroffen.
Baustelle Klimaschutz (Mitigation) Veröffentlicht: 24. November 2008 Um den Ausstoß an CO2 und anderen Klimagasen zu reduzieren und damit eine Temperaturerhöhung von zwei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau nicht zu überschreiten, sind erhebliche Anstrengungen nötig.
Baustellen Anpassung an den Klimawandel (Adaptation) und Folgen des Klimawandels (Impacts) Veröffentlicht: 24. November 2008 Je schlechter die Fähigkeit von Staaten ist, mit Konflikten umzugehen und je geringer ihre ökologische Anpassungs- und Regenerationsfähigkeit ist, desto größer die Impacts.
Baustelle Finanzierung Veröffentlicht: 24. November 2008 Ohne eine angemessene und gerechte Finanzierung von Maßnahmen, werden wir den Herausforderungen des Klimawandels nicht in der notwendigen Weise begegnen können.