„Emmas oder Alphas“? Beide keinen Streit wert! Veröffentlicht: 9. Oktober 2008 Wir brauchen politische und Gewerkschaftsbewegungen, die sozial – und damit nicht-sexistisch und nichtrassistisch – sowie ökologisch sind, kurzum: nationale und supranationale Bewegungen mit Frauen und Männern an der Spitze, die sich nicht nur mit allen diesen emanzipatorischen Zielstellungen identifizieren, sondern sie offensiv in ihre Arbeit integrieren. Von Hanna Behrend und Madeleine Porr
Die Heinrich-Böll-Stiftung auf der Frankfurter Buchmesse Veröffentlicht: 9. Oktober 2008 Besuchen Sie uns auf der Buchmesse in Halle 3.1, B148. - Veranstaltungen: 15. Oktober: Vergangenheit in der Gegenwart. Der Beitrag der Literatur für den türkischen Geschichtsdiskurs und 18. Oktober: Kapitalismus 3.0 - Die neue Version.
Spielstand # 5: Nicht-Krieg – Der Alltag des Ausnahmezustands Veröffentlicht: 9. Oktober 2008 Wie reden wir über Gefährdungslagen und Normbrüche? Der Spielstand #5 zeigte, dass politische Ausnahmezustände nicht zuletzt auch unsere Sprache verunsichern.
Spielstand #2 Fluch der Könige - Literaten und ihre öffentliche Rolle Veröffentlicht: 9. Oktober 2008 Tendenziell können Schriftsteller immer weniger als Seher und Feldherren fungieren, weil ihre entschleunigte Arbeitsweise den Erfordernissen einer hochtourigen medialen Debattenkultur nicht mehr genügt. Worin besteht aber dann die öffentliche Rolle der einstigen so genannten „moralischen Instanzen“?
Peter Barnes: Lesereise Kapitalismus 3.0 Veröffentlicht: 8. Oktober 2008 Mit dem Autor von Kapitalismus 3.0 Peter Barnes, diskutiert am Dienstag, den 14. Oktober 2008 um 19.00 Uhr Prof. Dr. Rainer Kuhlen, UNESCO Chair in Communications, Universität Konstanz. Die Moderation übernimmt Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.
Die Stromlücken-These Veröffentlicht: 8. Oktober 2008 Podiumsdiskussion: In welche Energiezukunft investieren wir?
Die neue rechte Herausforderung. Rechtsextremismus in Europa und Deutschland Veröffentlicht: 7. Oktober 2008