Cover "Irgendwas mit Büchern"

„Irgendwas mit Büchern“

Veröffentlicht: 25. April 2025
Dieser Band beschäftigt sich mit einzelnen Texten Bölls, greift ästhetische, gesellschaftliche und poetologische Fragestellungen auf und analysiert seine Rolle im Literaturbetrieb der (alten) Bundesrepublik.
Illustration: Theatergebäude mit großem, beleuchtetem Pfeil und dem Schriftzug „Diversity“ auf gelbem Hintergrund. Text auf dem Cover: Vielfalt ist kein Drama - Gespräche über Rassismus und Diversität im Theaterbetrieb

Vielfalt ist kein Drama

Veröffentlicht: 15. April 2025
Band 21
Der Theaterbetrieb definiert sich selbst als weltoffen, tolerant und multiperspektivisch. Doch wenn man genauer hinschaut, dann werden alte Strukturen sichtbar, die die Herausbildung von Gleichberechtigung und Safe Spaces erschweren. 
Cover: Böll.Thema 1/2025: Menschen, Ideen, Tatkraft

Böll.Thema 1/2025: Menschen, Ideen, Tatkraft

Veröffentlicht: 18. März 2025
Die Welt erlebt eine technologische und geoökonomische Zeitenwende. In dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema stellen wir deshalb Menschen vor, die zeigen, wie nachhaltige Produktion und Wertschöpfung gelingen können. Sie beweisen: Wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz sind kein Widerspruch.
Cover: E-Paper „Rente mit Zukunft“ mit einem älteren Mann und einem jungen Mann, die zusammen an einem Tisch arbeiten. Titel und Herausgeber am unteren Rand.

Rente mit Zukunft

Veröffentlicht: 17. März 2025
E-Paper
Zu den wichtigsten Sicherheitsversprechen der Sozialpolitik gehört eine auskömmliche Rente. Diese Studie analysiert das deutsche Rentensystem und diskutiert, wie eine verlässliche Alterssicherung für alle Generationen auch in Zukunft sichergestellt werden kann.
Publication Testing the fault lines

Testing the fault lines

Veröffentlicht: 14. März 2025
Studie
Wahlbezogene Desinformationen verändern die Demokratien in Afrika. Diese Studie untersucht, wie gefälschte Inhalte, die in Südafrika, Kenia, Nigeria und Senegal verbreitet werden, Misstrauen schüren, Spaltungen ausnutzen und die öffentliche Wahrnehmung verzerren.
Publication From Forest to Furnace

From Forest to Furnace

Veröffentlicht: 14. März 2025
E-Paper
Die Holzverbrennung zur Energiegewinnung steigt weltweit an und belastet Wälder und Ökosysteme. Dieser Bericht analysiert die Entwicklung in Europa, Nordamerika, Ostasien, Afrika und Südamerika.
Foto: Buchcover „Ökonomie der Fürsorge“ von Tim Jackson, erschienen bei oekom. Titel und Untertitel in grüner und blauer Schrift.

Ökonomie der Fürsorge

Veröffentlicht: 14. März 2025
Fürsorge ist die Grundlage allen Lebens, doch in unserer Gesellschaft wird Gesundheit oft als zweitrangig behandelt. Der Ökonom Tim Jackson beleuchtet in seinem Buch, wie wir in diese Situation geraten sind und was es bedeuten würde, Gesundheit ganz oben auf die gesellschaftliche Agenda zu setzen.
The cover of a report with various screws and mechanical parts in the background. The title "Global Circular Economy" is at the top, followed by the report's title and author's name.

Global Circular Economy

Veröffentlicht: 7. März 2025
Studie
Eine globale Kreislaufwirtschaft kann die negativen Folgen unseres Ressourcenverbrauchs mindern und die Abhängigkeit von Rohstoffen aus anderen Ländern verringern. Die Studie legt dar, was es zur Erreichung einer global gerechten Kreislaufwirtschaft zu beachten gilt.
In den Warenkorb