Iran-Report 02/2019

Veröffentlicht: 5. Februar 2019
„Instex“ klingt zwar technokratisch, doch dieses neue europäische Instrument soll nichts weniger als das Atomabkommen mit Iran retten. Im Iran-Report lesen sie alles über die aktuellen Entwicklungen in Innenpolitik, Kultur, Wirtschaft und Außenpolitik. 

Moralische Anstalt 2.0: Über Theater und politische Bildung

Veröffentlicht: 30. Januar 2019
Unsere Vorstellung von darstellender Kunst ist eng mit dem Wunsch nach kultureller Wirksamkeit verbunden. Brauchen Theater und politische Bildung also einander? Neun Autor/innen werfen Schlaglichter auf Debatten um politische Bühnen- und Aktionskunst.

Ökologisch regieren

Veröffentlicht: 15. Januar 2019
Macht es einen Unterschied, wer im Land regiert? Diese Frage untersucht Arne Jungjohann am Beispiel des Politikfelds "ökologische Modernisierung" für die deutschen Bundesländer.

Agrar-Atlas

Veröffentlicht: 9. Januar 2019
Atlas
Auf 50 Seiten befinden sich zahlreiche Abbildungen mit Daten und Fakten zur EU-Landwirtschaft. Der Atlas ist das Ergebnis europäischer Vernetzung, soll Zivilgesellschaft und Bewegungen in vielen EU-Ländern stärken und damit die ökologische und soziale Agrar- und Ernährungswende voranbringen.

Iran-Report 01/2019

Veröffentlicht: 8. Januar 2019
Innen- und Außenpolitisch kommt der Iran nicht zur Ruhe. Im Iran-Report lesen sie alles über die aktuellen Entwicklungen in Innenpolitik, Kultur, Wirtschaft und Außenpolitik. 

Böll.Thema 1/19: Tickt der Osten wirklich anders?

Veröffentlicht: 21. Dezember 2018
Das Verhältnis von «Ost» und «West» wird immer wieder diskutiert. Doch wer oder was ist 30 Jahre nach der Wiedervereinigung mit dem Osten gemeint? Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins Böll.Thema zu Ostdeutschland versucht eine Bestandsaufnahme. 

Sicherer Start! Für eine bundesweite Kinderteilhabestrategie

Veröffentlicht: 17. Dezember 2018
böll.brief
Kinderarmut betrifft derzeit über drei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland. Das ist nicht hinnehmbar! Hier kommt ein Vorschlag für eine Strategie, die junge Menschen materiell absichert und für sie eine nachhaltige soziale Infrastruktur entwickelt. An jedem Ort in diesem Land.

Polizeirecht vereinheitlichen?

Veröffentlicht: 12. Dezember 2018
Gutachten und Vorstudie
Seit geraumer Zeit wird in Deutschland über Polizeirechtsreformen debattiert. Dabei ist ein genereller Trend erkennbar: Statt Gefahrenabwehr zielt die Gesetzgebung immer mehr auf die Gewährung vermeintlich lückenloser Sicherheit bzw. auf ein «Vorbeugesystem». Das vorliegende E-Paper skizziert inhaltliche Anforderungen an alternative Musterentwürfe für einheitlichere Polizeigesetze und den daraus folgenden Forschungsbedarf. Und es zeigt Optionen für ein rechtsstaatlich und bürgerrechtlich orientiertes Polizeirecht auf.

Perspectives Africa 3/2018: Through the Looking Glass - Images of African Futures

Veröffentlicht: 11. Dezember 2018
Diese Ausgabe bietet Einblicke in die afrikanische Zukunft – fantastisch, idealistisch oder auch nüchtern, aber stets selbstbewusst. Die Autor/innen rücken den afrikanischen Kontinent ins Zentrum der zukünftigen Welt. Das Ergebnis ist eine vielseitige Auswahl von Beiträgen und Gesprächen aus Kunst, Kultur, Philosophie und Politik.