Iran-Report 06/2018

Veröffentlicht: 23. Mai 2018
Iran steht an einem Scheideweg. Nach dem Abschluss des Atomabkommens und der Aufhebung der Sanktionen erwartet das Volk einen wirtschaftlichen Aufschwung, die Öffnung nach außen und vor allem auch eine Liberalisierung der theokratischen Staatsordnung. Doch über den neuen Kurs, auch über die Rolle Irans in der Region, ist sich die Staatsführung nicht einig. 

Autonomy in Weapon Systems

Veröffentlicht: 23. Mai 2018
Sogenannte „Künstliche Intelligenz“ (KI) und „Autonome Waffensysteme“ (AWS) werden die Zukunft der internationalen Sicherheit beeinflussen. In diesem Bericht empfehlen wir klare Regeln für die militärische Nutzung Künstlicher Intelligenz sowie eine globale Ächtung Autonomer Waffensysteme.

Die Gründungsgeneration der Grünen

Veröffentlicht: 22. Mai 2018
Schutz der Umwelt, Kampf gegen die Atomkraft, für die Gleichberechtigung der Frau, gegen die atomare Aufrüstung: In acht umfangreichen Interviews gibt dieser Band höchst interessante persönliche Eindrücke in die Geschichte der Grünen und in eine Zeit, die das Land verändert hat.

Europäische Braunkohleregionen im Wandel

Veröffentlicht: 16. Mai 2018
Dieser Bericht untersucht Braunkohlereviere in der Tschechischen Republik und Deutschland. Er gibt Antworten darauf, wie sich diese Regionen wirtschaftlich nachhaltig und sozial gerecht entwickeln können.

Iran-Report 05/2018

Veröffentlicht: 8. Mai 2018
Diese Ausgabe berichtet unmittelbar vor Trumps Entscheidung über die Zukunft des Atomabkommens, über die jüngsten Entwicklungen in diesem Zusammenhang - u.a. wirtschaftliche Auswirkungen und Verschiebungen internationaler und regionaler Bündnisse.

A Crack in the Shell: New Documents Expose a Hidden Climate History

Veröffentlicht: 25. April 2018
Der Ölriese Royal Dutch Shell kennt seit 60 Jahren die Klimarisiken fossiler Brennstoffe. Während Shell seine eigenen Ölplattformen auf den Anstieg des Meerespiegels vorbereitete, unterstütze das Unternehmen Klimawandel-Leugnung. Der CIEL-Bericht zeichnet diese Unternehmenspraktiken seit Ende der 1950er Jahre nach.

Verwaltung trifft Beteiligung

Veröffentlicht: 19. April 2018
E-Paper
Die Tagung "Verwaltung trifft Beteiligung" beschäftigte sich damit, wie Beteilungsverfahren und Zusammenarbeit gelingen können. Die Tagung fand in Kooperation mit dem Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) und BiwAK e.V. (Bildungswerk Alternative Kommunalpolitik) statt. In diesem E-Paper lassen sich die Ergebnisse nachlesen.

Energieatlas: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa

Veröffentlicht: 10. April 2018
Atlas
Der europäische Energieatlas ist ein Kompass der unterschiedlichen Energiediskussionen in den EU-Mitgliedsländern. Er stellt dar, wie eine Europäisierung die Energiewende für ganz Europa - und Deutschland erfolgreich und kostengünstiger gestaltet werden kann.

Zum Warenkorb hinzugefügt: