32. Friedensfilmpreis geht an den Dokumentarfilm El Pacto de Adriana (Adrianas Pact) Veröffentlicht: 18. Februar 2017 Friedensfilmpreis Ein persönlicher Debütfilm der chilenischen Regisseurin Lissette Orozco über die Rolle ihrer Tante Adriana in der Diktatur unter Pinochet. Seine Spannung gewinnt der Film aus den wachsenden Zweifeln an der geliebten Tante.
Friedensfilmpreis 2017: Die Jury Veröffentlicht: 11. Januar 2017 Preisverleihung Am 9. Februar beginnt die Berlinale 2017. Zum 32. Male sucht die Jury des Friedensfilmpreises nach Werken mit friedenspolitischem Inhalt und herausragender ästhetischer Umsetzung. Der diesjährige Friedensfilmpreis wird am Sonntag, den 19. Februar im Kino Hackesche Höfe verliehen.
Laudatio für “Makhdoumin” - „A Maid for Each“ von Maher Abi Samra Veröffentlicht: 22. Februar 2016 Wir haben uns in diesem Jahr für einen stillen Film entschieden, für einen, der seine Wirkkraft erst auf den zweiten Blick entfaltet. „Makhdoumin“ - „A Maid for each“ von Maher Abi Samra nimmt uns mit in den Libanon, in eine Beiruter Agentur, die Dienstmädchen aus dem Ausland an Privathaushalte vermittelt.
Friedensfilmpreis 2016: Die Jury Veröffentlicht: 22. Januar 2016 Am 11. Februar beginnt die Berlinale 2016. Die siebenköpfige Jury des Friedensfilmpeises sichtet rund 30 Filme und sucht nach Werken mit friedenspolitischem Inhalt und herausragender ästhetischer Umsetzung.
Laudatio zum Gewinner des 30. Friedensfilmpreises: The Look of Silence Veröffentlicht: 16. Februar 2015 Mit "The Look of Silence" ist Joshua Oppenheimer ein berührender Film gelungen, der Zivilcourage vorlebt. Die Laudatio von Katrin Schlösser auf den Gewinner des 30. Friedensfilmpreises.
Ein bisschen Frieden? Veröffentlicht: 16. Februar 2015 Acht Tage lang war die Friedensfilmpreisjury auf der Berlinale unterwegs, um den diesjährigen Preisträgerfilm zu finden. Acht Tage, in denen in der Ukraine um den Frieden gerungen wird. Von Andreas Altenhof
30. Friedensfilmpreis an The Look of Silence Veröffentlicht: 14. Februar 2015 Der Friedensfilmpreis 2015 geht an "The Look of Silence" von Joshua Oppenheimer. Dem Dokumentarfilm über die Gräuel nach dem Militärputsch in Indonesien 1965 gelinge es auf ergreifende Weise, ein gesellschaftliches Tabu zu brechen und gleichzeitig zur Versöhnung aufzurufen, so die Begründung der Jury.
Friedensfilmpreis 2015: Die Jury Veröffentlicht: 23. Januar 2015 Bald ist es soweit: Am 6. Februar beginnt die Berlinale. Die neun Mitglieder der Friedensfilmpreis-Jury sichten rund 30 Filme und suchen nach Werken mit friedenspolitischem Inhalt und herausragender ästhetischer Umsetzung.
Syrien und wir: Grußwort zur Verleihung des Friedensfilmpreises 2014 Veröffentlicht: 16. Februar 2014 Der Film "We Come as Friends" wurde mit dem Friedensfilmpreis 2014 ausgezeichnet. Als politischer Friedensfilm ist es nicht möglich, ihn zu feiern, ohne an die Kriege zu erinnern, die in unserer Nachbarschaft stattfinden. Hierzu das Grußwort von Ralf Fücks. Von Ralf Fücks
"Für mich wirken Filme wie eine Art Einstiegsdroge" Veröffentlicht: 11. Februar 2014 Marianne und Elias sind beide Mitglieder der 29. Friedensfilmpreisjury. Sie ist eine der Gründerinnen und Gründer, er war damals noch gar nicht geboren. Im Interview sprechen sie über ihre gemeinsame Aufgabe mit weiteren Juror/innen den Friedensfilm 2014 auszuwählen. Von Alexander Flöth
Jury des 29. Friedensfilmpreises benannt Veröffentlicht: 30. Januar 2014 Am 6. Februar beginnen die 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Die Berlinale ist das einzige A-Filmfestival weltweit, auf dem ein Friedenspreis verliehen wird. Dieser Friedensfilmpreis wird sektionsübergreifend vergeben - vom Wettbewerb bis zum Kinderfilm. Und das zum 29. Mal.
Friedensfilmpreis 2014: Die Jury Veröffentlicht: 29. Januar 2014 Bald ist es soweit: Am 5. Februar beginnt die Berlinale. Die 9 Mitglieder/innen der Friedensfilmpreis-Jury sichten rund 30 Filme und suchen nach Werken mit friedenspolitischem Inhalt und herausragender ästhetischer Umsetzung.
Friedensfilmpreis 2013: Was ist langweiliger im Film als Glück und Frieden? Veröffentlicht: 26. Februar 2013 Vom Krieg kann man viel erzählen bzw. von seinen Auswirkungen. So auch in diesem Film des diesjährigen Preisträgers Mahdi Flefel – A World not Ours – über ein palästinensisches Flüchtlingslager im Libanon. Es ist ein sehr persönlicher Videobericht des Regisseurs. Von Rosa von Praunheim
Friedensfilmpreis 2012: „Csak a szél - Just the Wind“ Veröffentlicht: 21. Februar 2012 Der Film “Just the wind” handelt von der Vernichtung. Er zeigt uns eine Schlachtbank. Sie liegt am Rande eines idyllischen Waldes mitten in Europa. Im Film. Und in der Wirklichkeit. Die Verfolgung und Ausgrenzung von Roma in Ungarn wird hier auf eindrucksvolle Weise publik gemacht. Dieser Film ist kein Vorwand, sondern ein Anliegen. Von Chris Kraus
Grußwort: Verleihung des Friedensfilmpreises 2012 Veröffentlicht: 21. Februar 2012 Der Friedensfilmpreis ist mittlerweile eine Institution geworden, ein viel beachteter Preis mit einem unverwechselbaren Profil, einem treuen Publikum und einer professionellen Inszenierung. Das war nicht immer so. Die erste Preisvergabe fand 1986 in der Filmbühne am Steinplatz vor 60 Zuschauern statt, ein Preisgeld gab es damals nicht. Von Ralf Fücks
Friedensfilmpreis 2011 für "Morgen wird alles besser" Veröffentlicht: 19. Februar 2011 Der 26. Friedensfilmpreis der Internationalen Filmfestspiele Berlin 2011 geht an "Jutro Bedzie Lepiej" / "Morgen wird alles besser". Der Film handelt von drei Brüdern, russischen Straßenkindern, die die Hoffnung auf ein besseres Leben nicht aufgeben. Irgendwo in einer anderen Welt leuchtet die Hoffnung.
Friedensfilmpreis 2010 für "Son of Babylon" Veröffentlicht: 21. Februar 2010 Der 25. Friedensfilmpreis der Internationalen Filmfestspiele Berlin 2010 geht an "Son Of Babylon" von Mohamed Al-Daradji. Ein Film über Schuld, Wahrheit, Reue und Vergebung und über die Stärke der Großmütter, die die ganze Welt in ihren Händen halten: Eine lange Reise.
Preisträger/innen des Friedensfilmpreises von 1986 bis 2007 Veröffentlicht: 8. Februar 2010 Hier finden Sie die Preisträger des Friedensfilmpreises von 1986 bis heute. Die Chronik enthält nicht nur die jeweiligen Begründungen der Jury, sondern auch die Laudatio.
Friedensfilmpreis der Berlinale Veröffentlicht: 14. Februar 2009 Der Friedensfilmpreis wird jedes Jahr verliehen. Er ist mit 5000 Euro dotiert. Der Preis geht an einen Film, der die ästhetischen Mittel des Films in besonderer Weise in den Dienst des friedlichen Miteinanders und des sozialen Engagements stellt.
Berlinale 2008: Der 23. Friedensfilmpreis geht an "Buda as sharm foru rikht" Veröffentlicht: 17. Februar 2008 Regie: Hana Makhmalbaf. Die Preisverleihung des diesjährigen Friedensfilmpreises der 58. Berlinale fand am Sonntag, 17.2.2008, in der Akademie der Künste statt. Die Laudatio hielt Ulrich Gregor.