8. März im Iran: Frauenbewegung, grüner Protest und Kampf gegen Repression Veröffentlicht: 16. März 2011 Der Internationale Frauentag am 8. März wird seit vielen Jahren auch im Iran gefeiert. In diesem Jahr riefen die Frauen dort zu einem Tag des Protestes gegen die ungleiche Stellung der Geschlechter auf. In Berlin veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung eine Podiumsdiskussion zu Menschen- und Frauenrechten im Iran sowie zur Unterdrückung der Demokratiebewegung. Von Stefan Schaaf
"Die Regierung muss alle Menschen vertreten" Veröffentlicht: 10. März 2011 Wie steht es zurzeit um die rechtliche und politische Situation in Bahrain und wer beteiligt sich an den Protesten? Ein Interview mit der 23-jährigen Menschrechtsaktivistin Maryam Al-Khawaja.
Im Zweifel für die Freiheit Veröffentlicht: 21. Februar 2011 Der Diktator ist gestürzt, "die Militärherrschaft aber noch lange nicht". Einiges spricht im Moment dafür, dass die ägyptischen Generäle ihr Versprechen umsetzen und den Weg für freie und faire Wahlen bereiten. Der Enthusiasmus darüber ist groß in der arabischen Welt und im Westen – nur in Israel überwiegt bisher die Skepsis. Von Dr. Franziska Brantner
Bilder gegen das Schweigen Veröffentlicht: 18. Februar 2011 Der deutsche Regisseur mit iranischen Wurzeln spricht über seinen Film „The Green Wave“, die Revolutionen in Tunesien und Ägypten und den Wunsch nach Demokratie und Pressefreiheit.
Tiefere Töchter Veröffentlicht: 18. Februar 2011 Der irakische Staat weiß, dass er die Frauen braucht, um Frieden zu schaffen. Aber er dankt es ihnen schlecht. Sie werden miserabel bezahlt, bekommen keine Waffen und sind der Willkür ihrer männlichen Vorgesetzten ausgeliefert. Von Layla Al-Zubaidi
The Green Wave Veröffentlicht: 17. Februar 2011 In seinem Film The Green Wave dokumentiert der Regisseur Ali Samadi Ahadi engagiert und persönlich die dramatischen Ereignisse vor und nach der Präsidentschaftswahl 2009 im Iran. Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützte diese Filmproduktion und lädt in Berlin, Köln, Stuttgart, Frankfurt und Hannover zu Filmvorführungen mit anschließenden Diskussionen ein.
Der Unterschied zwischen der iranischen und der ägyptischen Revolution Veröffentlicht: 16. Februar 2011 Das iranische Regime versucht Parallelen zwischen den Umwälzungen in Ägypten und der iranischen Revolution 1979 herzustellen. Dabei überwiegen die Unterschiede zwischen beiden Ereignissen. Von Bahman Nirumand
"Der schönste Moment meines Lebens" - Reaktionen aus dem Libanon zur Revolution in Ägypten Veröffentlicht: 16. Februar 2011 Die Menschen im Libanon schwanken zwischen Neid, Begeisterung und Hoffnung nach den Revolutionen in Tunesien und Ägypten. Layla Al-Zubaidi hat sich auf den Straßen Beiruts umgehört und Stimmungen eingefangen. Von Layla Al-Zubaidi
Historische Chancen: 1989 und 2011 Veröffentlicht: 7. Februar 2011 Die Ereignisse in Tunesien und Ägypten haben in den letzten Wochen eine ungeahnte historische Dimension erreicht. Was mit vereinzelten Protesten in diesen Ländern und zögerlicher Berichterstattung in westlichen Medien begann, hat sich mittlerweile zum vielleicht wichtigsten politischen Ereignis seit dem 11. September 2001 entwickelt. Von Christian Eichenmüller
Aufbruchsstimmung im Nahen Osten – doch die Türkei beschäftigt sich mit sich selbst Veröffentlicht: 7. Februar 2011 Die aktuellen Ereignisse in Ägypten werden in der Türkei vor allem unter innenpoltischen Gesichtspunkten debattiert. Daher ist es gegenwärtig unwahrscheinlich, dass die Türkei eine wegweisende Rolle im Nahen Osten spielen könnte, welche einen konstruktiven Beitrag zur Demokratisierung der dortigen Gesellschaften leistet. Von Ulrike Dufner
Eindrücke aus Israel zur Krise in Ägypten: "Wenn alles unter Feuer steht, lasst uns unser eigenes Feuer löschen" Veröffentlicht: 3. Februar 2011 Für Israel sind die Ereignisse in Ägypten ein politisches Erdbeben von langfristiger Tragweite. Israelis schwanken zwischen Faszination und Empathie auf der einen Seite und dem überragenden Gefühl tiefer Verunsicherung. Von Marc Berthold
Die libanesische Regierungskrise Veröffentlicht: 24. Januar 2011 Über das Sondertribunal zur Aufklärung des Mordes an Staatschef Hariri ist Libanons "Regierung der nationalen Einheit" zerbrochen. Das anhand religiöser und ideologischer Konfliktlinien gespaltene Land ist in einer politischen Sackgasse. Von Layla Al-Zubaidi
Israel im Orient – Orient in Israel Veröffentlicht: 11. Januar 2011 Orientalisches Erbe der jüdischen DiasporaDas viertägige israelische Filmfestival untersucht und diskutiert, wie sich der Orient heute im alltäglichen Leben der israelischen Bevölkerung widerspiegelt. Es werden Dokumentar- und Spielfilme, Boureka- und Gegenwartsfilme gezeigt.
Iran-Report 12/2010 Veröffentlicht: 1. Dezember 2010 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Justizchef Laridschani: "Iranischer Islam" ist ein unverzeihlicher Fehler / Noch keine Anklage gegen Deutsche in Iran / Erstes Atomkraftwerk soll Ende Dezember ans Netz / Bolivien plant Kauf iranischer Militärflugzeuge / Gambia bricht Beziehungen zu Iran ab / USA: Iran und Syrien beliefern Hisbollah weiterhin mit Waffen u.v.m. Von Bahman Nirumand
Gemeinsam für den Frieden Veröffentlicht: 3. November 2010 Frauengruppen in Israel und Palästina engagieren sich seit langem für eine friedliche Lösung des Nahost-Konflikts. Doch in den offiziellen Verhandlungen werden sie kaum gehört. Von Mohammad Al-Kassim
Iran-Report 11/2010 Veröffentlicht: 1. November 2010 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Chatamis Webseite gesperrt / Fußballern droht wegen Fan-Kuss Gefängnis / Ahmadinedschad für Wiederaufnahme der Atomverhandlungen / Iran und Venezuela schließen Wirtschaftsabkommen ab / USA verhängen Sanktionen gegen Iran / Israel kauft 20 hochmoderne US-Kampfjets u.v.m. Von Bahman Nirumand
Algerien – Ein zukünftiger Lieferant von Wüstenstrom für Europa? Veröffentlicht: 1. September 2010 Am 23. August 2010 wurde die Studie im Rahmen eines Fachgesprächs von Vertreter/innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Forschung und Wirtschaft unter Teilnahme des algerischen Botschafters Herrn Madjid Bouguerra in der Heinrich-Böll-Stiftung vorgestellt und diskutiert.
Mehrheitsmeinung und minoritäre Militanz im Nahen Osten Veröffentlicht: 17. August 2010 In den nächsten Wochen könnten die direkten Gespräche zwischen der israelischen Regierung und der palästinensischen Autonomiebehörde wieder aufgenommen werden. Welche Optionen bleiben, wenn eine Zwei-Staaten-Lösung scheitert? Überlegungen von Von Joscha Schmierer
Israel und die Fußballweltmeisterschaft Veröffentlicht: 9. Juli 2010 Die israelische Fußballmanschaft konnte nur 1970 an der Weltmeisterschaft teilnehmen. Wie in Israel die WM im Allgemeinen und die deutsche Mannschaft im Besonderen gesehen wird, berichtet Von Moshe Zimmermann
Iran-Report 07/2010 Veröffentlicht: 5. Juli 2010 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Opposition sagt Massenproteste zum Jahrestag der Präsidentenwahl ab / 30 Jahre Berufsverbot für Journalistin / UN-Sicherheitsrat stimmt für neue Sanktionen gegen Iran / G8-Staaten erhöhen Druck auf Nordkorea und Iran / CIA: Iran könnte in zwei Jahren Atombomben bauen u.v.m. Von Bahman Nirumand