The Currency of Politics: Eine politische Theorie des Geldes von Aristoteles bis Keynes Veröffentlicht: 5. Dezember 2022 Presseeinladung
Anfeindungen in der Kommunalpolitik - Studie erscheint Veröffentlicht: 28. November 2022 Presseeinladung
Öffentlich-Rechtliche: Wie die Reformblockaden lösen? Veröffentlicht: 24. November 2022 Presseeinladung
Von der Vernunft der Poesie - 50 Jahre Literatur-Nobelpreis an Heinrich Böll Veröffentlicht: 23. November 2022 Presseeinladung
Das Recht zu schützen - proaktive Flüchtlingsaufnahme von Ländern und Kommunen Veröffentlicht: 23. November 2022 Presseeinladung
Machtwechsel in Ankara? Die Türkei vor den Wahlen 2023 Veröffentlicht: 18. November 2022 Presseeinladung
Zurück in die Zukunft - ein Diskurs zum 75. Geburtstag Petra Kellys Veröffentlicht: 15. November 2022 Presseeinladung
Online-Zensur im Iran: Wie können digitale Rechte von Aktivist/innen vor Ort gestärkt werden? Veröffentlicht: 7. November 2022 Presseeinladung
Ukraine im Krieg: Deutsch-Ukrainische Beziehungen auf dem Prüfstand – Neue Wege für eine starke Partnerschaft Veröffentlicht: 7. Oktober 2022 Presseeinladung
Indien: Pluralismus, Inklusion - und schrumpfende Freiräume für die Zivilgesellschaft Veröffentlicht: 6. Oktober 2022 Presseeinladung
Globaler Launch: World Nuclear Industry Status Report 2022 Veröffentlicht: 28. September 2022 Presseeinladung Blühende Atomindustrie? Viele Pläne, wenig Umsetzung, lange Bauzeiten, steigende Kosten, technische Probleme im Bestand.
Baustelle: Alternde Gesellschaft Veröffentlicht: 13. September 2022 Presseeinladung Konferenz am 19. September 2022 in der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin.
Central Banking and its Discontents: The Role of Monetary Policy in Contemporary Capitalism Veröffentlicht: 11. Juli 2022 Presseeinladung Internationale Fachkonferenz zum Thema "Central Banking and its Discontents: The Role of Monetary Policy in Contemporary Capitalism", 11. bis 13. Juli 2022.
Ukraine, 5 Uhr morgens Veröffentlicht: 19. Mai 2022 Presseeinladung Eine szenische Lesung mit anschließender Diskussion - Lesung und Gespräch
Manifest für eine bessere Nation Veröffentlicht: 18. Mai 2022 Presseeinladung Eine transatlantische Debatte um einen liberalen Republikanismus - Podiumsdiskussion
Was ist die grüne Erzählung von... Verantwortung? Veröffentlicht: 12. Mai 2022 Presseeinladung Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine nimmt die Bundesregierung in die Pflicht. Wir fragen nach der Verantwortung der grünen politischen Strömung für eine umfassende Erneuerung des Landes in diesen Zeiten. Konferenz am Freitag, 20. Mai 2022, von 17.30 – 21.30 Uhr und Samstag, den 21. Mai, von 9.15 bis 14.30 Uhr. Konferenzauftakt mit Keynote von Winfried Kretschmann.
Der Green Deal nach der "Zeitenwende” Veröffentlicht: 2. Mai 2022 Presseeinladung Wie kann der soziale und ökologische Umbau der EU-Wirtschaft hin zu einer CO2-freien und gerechteren Kreislaufwirtschaft beschleunigt und gleichzeitig auf die Krise reagiert werden? Und wird das Primat der Energiesicherheit die Reduzierung der Emissionen in den Hintergrund treten lassen? Diese und weitere Fragen werden am Dienstag, 03. Mai 2022, von 18.00 – 19.30 Uhr diskutiert.
Medienstaatsvertrag: Rundfunk- & Fernsehräte vor neuen Herausforderungen Veröffentlicht: 26. April 2022 Presseeinladung Welche Sendungen und Sparten soll es künftig analog, digital oder auch gar nicht (mehr) geben? Und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch für die Rundfunk- und Fernsehräte? Online-Fachtagung am Donnerstag, den 28. April 2022, 14.00 – 16.45 Uhr.