„Politik muss sich aus dem Würgegriff ethnischer Benachteiligung befreien“ Veröffentlicht: 23. Juni 2014 Yaseen Samim ist Politiker und Sprecher des "Solidarity Network for Change". Er setzt auf eine Professionalisierung der afghanischen Politik, die sich nicht auf ethnische Interessen beschränken dürfe. Der jüngeren Generation kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu.
"Herr Premierminister, liefern Sie!" Veröffentlicht: 20. Juni 2014 Die neue Regierung in Indien hat sich viel vorgenommen, doch ihr Start ist alles andere als elegant. Die junge Bloggerin Avani Tewani analysiert den Einstand der Modi-Regierung aus Sicht der jungen Generation. Von Avani Tewari
Indien im demografischen Wandel: Viele Chancen, aber auch viele Hindernisse Veröffentlicht: 20. Juni 2014 Indien verfügt über ein günstiges Verhältnis von Erwerbstätigen, Kindern und Senioren. Die 230 Millionen Jugendlichen sind eines der größten wirtschaftlichen Potenziale des Landes. Wird die neue Regierung diesen Vorteil nutzen? Von Silvia Popp
"Frieden ist nur ein Wort, aber eines mit großer Bedeutung" Veröffentlicht: 18. Juni 2014 Basigul Sharifi wurde durch ihre Gedichte über Liebe und alltägliche Tragödien bekannt. Sie weiß, was es bedeutet, ein Flüchtling zu sein. Sie ist empfindsam, still aber auch sehr zielstrebig. Mit uns sprach die Dichterin über die Bedeutung von Poesie und unterschiedliche Formen des Leids.
Die Modi-Regierung: Kann sie die Erwartungen erfüllen? Veröffentlicht: 12. Juni 2014 In Indien formiert sich eine neue Regierung. In ihrem Blogbeitrag im Rahmen unseres Dossiers zu den Wahlen in Indien bewertet die Bloggerin Avani Tewari die neue Regierung aus Sicht der jungen Generation. Von Avani Tewari
Gedanken einer Erstwählerin Veröffentlicht: 4. Juni 2014 Wie fühlt es sich an, zum ersten Mal an der größten Wahl der Welt teilzunehmen? Darüber schreibt die junge Bloggerin Avani Tweari in ihrem ersten Blogbeitrag im Rahmen unseres aktuellen Indien-Dossiers. Von Avani Tewari
Kambodscha: Schauprozess am Mekong endet mit Bewährungsstrafen Veröffentlicht: 4. Juni 2014 Wenn politisch Angeklagte vor Gericht bereits orangene Overalls mit der Aufschrift "schuldig" tragen müssen, zeigt sich, wie stark die kambodschanische Justiz bereits zur Handlangerin der Regierung geworden ist. Ali Al-Nasani mit Informationen zu Schauprozessen, die die Demokratie des Landes aushöhlen. Von Ali Al-Nasani
"Wir haben 13 gute Jahre hinter uns" Veröffentlicht: 2. Juni 2014 Jawad Jawed ist verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit der afghanischen Verwaltungsbehörde. Wir sprachen mit Jawad im Rahmen unserer Interview-Serie mit jungen Politiker/innen.
Die Angst der indischen Muslime zerstreuen Veröffentlicht: 30. Mai 2014 Indiens neue Regierungspartei BJP hat den zweifelhaften Ruf, die interreligiösen Spannungen auf dem Subkontinent zu schüren. Politikanalyst Rajeev Bhargava spricht im Interview über den Wahlsieg von Narendra Modi und die Befürchtungen der Muslime vor dem Erstarken der Hindu-Nationalisten. Von Marian Brehmer
Wie das thailändische Militär die Presse- und Meinungsfreiheit unterdrückt Veröffentlicht: 28. Mai 2014 Seit der Machtübernahme nach dem Putsch am 22. Mai 2014 duldet die Armee um Oberbefehlshaber General Prayuth Chan-Ocha keine Kritik an ihrer Vorgehensweise. Journalist/innen werden weggesperrt, Fernsehsender und soziale Netzwerke abgeschaltet. Wer sich widersetzt, dem droht Strafverfolgung.
Die "Modi-fizierung" Indiens: Erwartungen und Ängste nach den Wahlen Veröffentlicht: 20. Mai 2014 Narendra Modi, der umstrittene Spitzenkandidat der Bharatiya Janata Party (BJP), hat einen überraschend eindeutigen Wahlsieg erzielt. Dies weckt hohe Erwartungen bei vielen, und Ängste bei anderen. Von Caroline Bertram und Axel Harneit-Sievers
Afghanistan: Lavieren statt regieren Veröffentlicht: 9. Mai 2014 Eine Bilanz der Ära Karzai fällt mäßig aus. Doch nicht für alles, was dem Präsidenten zur Last gelegt wird, ist er selbst verantwortlich. Der Westen trägt eine Mitschuld. Von Friederike Böge
Pakistan: Modis erwartete Regierungsübernahme weckt vorsichtigen Pessimismus Veröffentlicht: 7. Mai 2014 Die zehnjährige Regierungszeit der Kongress-geführten UPA-Koalition geht ohne eine nennenswerte Verbesserung der indisch-pakistanischen Beziehungen zu Ende. Die Tatsache, dass der scheidende indische Premierminister Manmohan Singh trotz bester Absichten nicht ein einziges Mal sein Geburtsland besuchen konnte, spricht Bände und zeigt die strukturellen Zwänge einer problembeladenen Beziehung. Von Raza Rumi
Farbige Kontraste im Kernland der Politik Veröffentlicht: 2. Mai 2014 Es sind Wahlen in Indien und in kaum einem anderen Bundesstaat kann man besser spüren, woher der Wind weht, als in Uttar Pradesh. Foto-Reporter Nikhil Roshan hat so eindrückliche Impressionen vom Wahlkampf mit seiner Kamera festgehalten. Von Nikhil Roshan
Normale Arbeit oder sexuelle Ausbeutung? Veröffentlicht: 30. April 2014 Während der Weltmeisterschaft in Brasilien wird mit einer Hochkonjunktur auf dem Sexmarkt gerechnet. Zur Zeit befasst sich der Kongress mit einem umstrittenen Gesetzentwurf zur Regelung von Sexarbeit – doch dieser stärkt nicht die Rechte der Frauen, sondern vielmehr die Interessen der Sexindustrie. Von Nalu Faria
Wahlkampf auf Sparflamme: Die neue Aam Aadmi-Partei Veröffentlicht: 28. April 2014 In drei kurzen Reportagen berichtet der deutsche Journalist Rainer Hörig, der seit 1989 in Pune lebt, über den Wahlkampf in Indien. Er hat ein Dorf in Maharashtra besucht, junge Wahlhelfer der Aam Aadmi Partei beim Wahlkampf in Pune begleitet und Bewohner eines städtischen Slums befragt, was sie von den Wahlen erwarten. Diese Reportagen vermitteln einen lebendigen Eindruck davon, wie der Wahlkampf vor Ort durchgeführt wird und was die Menschen dort politisch bewegt. Von Rainer Hörig
Wahlkampf im Großstadtslum Veröffentlicht: 28. April 2014 In der Regierungszeit der Kongresspartei hat Indien einen signifikanten Wirtschaftsaufschwung erfahren, für viele Arme hat sich die Lebenssituation nur marginal verbessert. Korruption erschwert den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen und Parteien nutzen die Armut aus, um mit "Wahl-Geschenken" Stimmenfang zu betreiben. Von Rainer Hörig
Wahlen auf dem Dorf Veröffentlicht: 28. April 2014 Die indischen Parlamentswahlen sind in vollem Gange und über deren Ausgang wird schon lange spekuliert. Werden die Wahlen national oder lokal entschieden? Journalist Rainer Hörig hat sich auf dem Land umgehört, was die Menschen dort politisch bewegt. Von Rainer Hörig
Wie viel ist genug? Über die nukleare Aufrüstung in Südasien Veröffentlicht: 22. April 2014 Drei Jahre lang hat Pakistan die Genfer Abrüstungskonferenz daran gehindert, über die Frage einer Obergrenze für spaltbares Material zu diskutieren. Zu seiner Verteidigung führt Pakistan an, es sehe sich bedroht durch eine Invasion Seitens Indien, daher bereite es sich auf einen taktischen Atomkrieg vor. Von Prof. Pervez Hoodbhoy
Indonesien wählt neues Parlament: Fragmentierung wird nächstem Präsidenten das Regieren erschweren Veröffentlicht: 15. April 2014 Selbst die PDI-P des Wahlsiegers Joko "Jokowi" Widodo erreichte nicht einmal die nötigen 25% zu seiner Nominierung als Prääsidentschaftskandidat. Wie geht es weiter in der G20-Nation? Von Jan Seifert, PhD, NUS