Ratschlag und Entwurfs-Werkstatt -„Wenn hinter dem Bahndamm eine neue Welt entsteht…“ Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Förderprojekt Die Dortmunder Initiative „Garten statt ZOB“ (www.gartenstattzob.de) organisierte ganztägig einen Ratschlag und einen Entwurfs-Workshop, um gemeinsam Zukunftsbilder und Gestaltungsideen für das Gelände zwischen Hauptbahnhof und dem Rand der Dortmunder Nordstadt zusammenzutragen.
Panik – Menschen draußen Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Förderprojekt Der Wald und die freie Natur sind seit jeher Orte, die die Menschen einerseits suchen und die ihnen andererseits Angst machen. Carola Söllner, Regisseurin und Dramaturgin aus Berlin, hat sich schon in mehreren Projekten mit dem Thema „Wald“ auseinandergesetzt.
Media in Conflict – The Press Freedom Situation in Ukraine Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Förderprojekt Die Idee: Jugendliche* aus Deutschland und der Ukraine sollten in der Lern- und Lehrredaktion „Media in Conflict“ des Jugendmedienprojektes „politikorange“ in Berlin zusammenkommen, um sich mit der Situation der Pressefreiheit und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Ukraine auseinanderzusetzen und darüber Artikel in bilateralen Tandems zu schreiben.
Gendersensibles Schreiben Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Förderprojekt Workshops in Kyiv und Sankt-Petersburg, Winter 2019-2020 Autorinnen: Natasha Borenko, Anna Osypova
AUFSTAND 2019 – Das Jugend-Umwelt-Festival Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Förderprojekt Eine Welt für alle, Alle für eine Welt. Der AUFSTAND ist das Jugend-Umwelt-Festival der NAJU Baden-Württemberg, das jedes Jahr von einem Team aus ehrenamtlichen Jugendlichen und den Freiwilligen der NAJU-Baden-Württemberg organisiert wird.
EIS – Lost (in) Antarctica Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Förderprojekt Das Theater-Projekt EIS verbindet die aktuellen katastrophalen Folgen des menschen-gemachten Klimawandels mit Shackletons Antarktis-Expedition aus der Zeit der frühen Polarforschung um 1900.
After-Work-Treffen – Einblicke in die Stiftungsarbeit im Ausland Veröffentlicht: 9. März 2009 Hier vermitteln Büroleiter/innen Einblicke in die Auslandsarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung; Freundinnen und Freunde berichten aus ihren Arbeitsgebieten.
Freundinnen und Freunde der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 10. Oktober 2008 Die Mitglieder des Freundeskreises sind beruflich in verschiedenen Feldern tätig. Sie sind vielfältig wie die Stiftung selbst.
Begegnungsreisen der Freundinnen und Freunde der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 15. August 2008 Jährlich organisiert die Heinrich-Böll-Stiftung eine politische Begegnungsreise ins Ausland, die in der Regel zu Auslandsbüros der Stiftung führt. Dabei besteht die Gelegenheit, sich über Arbeitsfelder und Aktivitäten zu informieren und das Büro und verschiedene Projekte vor Ort zu besichtigen.
Öffentliche Jahresversammlung der Freundinnen und Freunde der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 12. August 2008 Jedes Jahr findet wechselnd in Köln und Berlin eine Jahresversammlung statt. Der Vorstand berichtet den Freundinnen und Freunden über aktuelle Entwicklungen der Stiftungsarbeit oder hält einen Vortrag über ein Schwerpunktthema der Stiftung.
Mitglied werden Veröffentlicht: 29. Juli 2008 Wir laden Sie ein, Mitglied zu werden und damit Teil unserer grünen Ideenwerkstatt und unseres internationalen Netzwerkes – ob als Privatperson, als Institution oder als Unternehmen.