Eine Region aufklären – Zum Tode des Gründers von Memorial Perm, Alexander Kalikh Veröffentlicht: 17. Mai 2024 Nachruf Alexander Kalikh war in Russland ein bewundernswerter Kämpfer für Menschenrechte und Gedenkarbeit. Seine Organisation Memorial Perm gab GULag-Opfern eine Stimme. Ein Nachruf für einen geschätzten Freund und Kollegen. Von der Heinrich-Böll-Stiftung
In Erinnerung an José Luis Rocha Veröffentlicht: 12. Januar 2024 Nachruf Ende Dezember 2023 starb der Soziologe José Luis Rocha in einem Krankenhaus in Guatemala-Stadt. Mit ihm verliert Nicaragua einen unabhängigen Denker, ohne den die Zukunft des Landes schwer vorstellbar ist. Von Volker Wünderich
Nachruf auf Carlo Jordan: Du hast doch noch gar nicht zu Ende erzählt! Veröffentlicht: 20. Dezember 2023 Nachruf Am 13. Dezember 2023 starb der frühere DDR-Bürgerrechtler und Mitbegründer der Grünen Carlo Jordan. Wir trauern um den selbst ernannten „Eremit von Boitzenburg“. Von Wolfgang Templin
Karel Schwarzenberg war Menschenrechtler, Politiker und Europäer Veröffentlicht: 16. November 2023 Nachruf Vergangenes Wochenende starb Karel Schwarzenberg. Wir erinnern uns an einen leidenschaftlichen Europäer, dem die Heinrich-Böll-Stiftung verbunden war und bleibt. Seine Weitsicht, sein Urteilsvermögen und sein Humor werden uns fehlen.
Nachruf – Pavla Frýdlová: „Menschen sind nicht Objekte der Geschichte – sie schaffen sie.“ Veröffentlicht: 1. Juni 2023 Nachruf Wir nehmen Abschied von Pavla Frýdlová, einer beeindruckenden Frau, Feministin, Dokumentarfilmerin und Autorin, mit der die Heinrich-Böll-Stiftung eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft verbindet. Von Marie Koval
Wir trauern um unsere Kollegin Evelyne Ogutu Veröffentlicht: 17. November 2022 Nachruf Die Heinrich-Böll-Stiftung trauert um ihre Kollegin Evelyne Ogutu, die am Freitag, den 11. November 2022, auf tragische Weise und völlig unerwartet verstorben ist.
Abschied von einem Weggefährten. Zum Tode von Werner Schulz Veröffentlicht: 11. November 2022 Nachruf Am Abend des 9. November 2022 ist der frühere DDR-Bürgerrechtler und langjährige Grünenabgeordnete Werner Schulz gestorben. Wir trauern um einen Streiter für die Freiheit und um einen Weggefährten. Von Wolfgang Templin
In Erinnerung an Rechtsanwalt Zhang Sizhi Veröffentlicht: 27. Juni 2022 Nachruf Die Heinrich-Böll-Stiftung trauert um den chinesischen Rechtsanwalt Zhang Sizhi, Träger des Petra-Kelly-Preises 2008 und langjähriger Freund der Stiftung. Er wird als Vorkämpfer für die Herrschaft des Rechts erinnert werden, dem sich auch die Mächtigen beugen müssen. Von Katrin Altmeyer
In Memoriam: Elisabeth Weber Veröffentlicht: 7. April 2022 Nachruf Wir trauern um Elisabeth Weber, Mitbegründerin der Heinrich-Böll-Stiftung und eine in jeder Hinsicht bedeutende Person in unserem Umfeld. Von Jens Siegert und Walter Kaufmann
In Erinnerung an Frieder Wolf-Buchert Veröffentlicht: 8. Dezember 2021 Nachruf Frieder Wolf-Buchert ist tot. Der langjährige Mitarbeiter der Heinrich-Böll-Stiftung erlag mit 66 Jahren einer schweren Krankheit. Unser herzliches Beileid gilt seinen Angehörigen.
Fair, frei und lebendig Veröffentlicht: 15. November 2021 Nachruf Das war und bleibt Silke Helfrichs Leben. Nun trauern wir um sie, die langjährige Mitarbeiterin, die Kollegin, die Freundin. Wir sind fassungslos, dass Silke am 10. November tödlich verunglückt ist. Sie wurde mitten aus dem Leben gerissen. Ihr wunderbares Werk wird mit und bei uns bleiben. Wir werden es bewahren und fördern. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie.
Mein Vater nannte mich “Ford” Veröffentlicht: 2. November 2021 Hintergrund Der Schriftsteller und Menschenrechtsaktivist Doğan Akhanlı starb am Sonntag, 31. Oktober nach kurzer, schwerer Krankheit in Berlin. Vor 10 Jahren schrieb er diesen Text für Heimatkunde der Heinrich Böll Stiftung. Mit dieser erneuten Veröffentlichung wollen wir seiner gedenken. Wir sprechen seiner Familie, seinen Freund*innen und Wegbegleiter*innen unser tiefes Mitgefühl aus. Wir trauern mit ihnen. Başımız sağolsun. Von Doğan Akhanlı
Wir trauern um Jiřina Šiklová Veröffentlicht: 28. Mai 2021 Nachruf Am 22. Mai 2021 starb im Alter von 85 Jahren die tschechische Soziologin, Feministin, ehemalige Dissidentin und Mitbegründerin der NGO Gender Studies. Wir trauern um eine beeindruckende Frau, deren Leben und Werk über Tschechien hinaus eine große Inspiration war und bleibt.
Wir trauern um Angelika Köster-Loßack Veröffentlicht: 3. Dezember 2020 Nachruf Am vergangenen Wochenende ist unsere ehemalige Kollegin Angelika Köster-Loßack gestorben. Mit Trauer und Dank für ihre Arbeit, ihre Freundschaft und ihre Herzlichkeit nehmen wir Abschied.
Wir trauern um unseren Kollegen Tsewang Norbu Veröffentlicht: 28. August 2018 Nachruf Unser ehemaliger Kollege Tsewang Norbu kam am 18. August an den Folgen eines tragischen Unfalls ums Leben. Die Nachricht von seinem Tod erschüttert uns zutiefst und erfüllt uns mit großer Trauer. Unsere Gedanken sind nun bei seiner Familie. Von Barbara Unmüßig, Dr. Ellen Ueberschär und Dr. Livia Cotta
Wir trauern um Uri Avnery Veröffentlicht: 20. August 2018 Nachruf Wir trauern um Uri Avnery, den israelischen Friedensaktivisten, Schriftsteller und ehemaligen Parlamentsabgeordneten. Er wird uns fehlen und, mit seinem Mut und seinem Beharrungsvermögen, gerade jetzt schmerzlich vermisst werden. Von Jörn Böhme
Wir trauern um Sabine Schmidt-Brücken Veröffentlicht: 12. Juni 2018 Nachruf Mit Betroffenheit haben wir vom Tod unserer früheren Kollegin Sabine Schmidt-Brücken erfahren. Ein Nachruf von ihren Kolleginnen und Kollegen des Archivs der Heinrich-Böll-Stiftung.
Wir trauern um Roland Vogt Veröffentlicht: 23. Mai 2018 Nachruf Roland Vogt, von Beginn an Mitglied des Freundeskreises der Heinrich-Böll-Stiftung, ist tot. Er ist im Alter von 77 Jahren in der Nacht zu Pfingstsonntag verstorben. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.
Wir trauern um Kristina Steenbock Veröffentlicht: 1. November 2017 Nachruf Am 14. Oktober 2017 starb Kristina Steenbock. Als Mitglied der Mitgliederversammlung und Aufsichtratssprecherin war sie Wegbegleiterin der Heinrich-Böll-Stiftung.
Wir trauern um Sylke Tempel Veröffentlicht: 7. Oktober 2017 Nachruf Sylke Tempel leuchtete, weil sie beides konnte: Klare Kante zeigen, zugleich aber eine positive, eine gestalterische Energie aussenden. Nun ist die Journalistin auf tragische Weise ums Leben gekommen. Ein Nachruf von Sergey Lagodinsky. Von Dr. Sergey Lagodinsky