Kurz vor dem Ziel gescheitert: Olympia bleibt syrischem Kriegsverbrecher verwehrt Veröffentlicht: 26. Juli 2024 Analyse Das syrische Regime nutzt internationale Großveranstaltungen, um sich wieder positiv ins Gespräch zu bringen. Doch der Fall eines Vertreters des syrischen Paralympischen Komitees zeigt: Organisator*innen solcher Events und Regierungen sollten genau hinschauen. Von Bente Scheller
Putins Rache, Idlibs Hunger Veröffentlicht: 11. Juli 2022 Kommentar Heute Morgen ist das entscheidende UN-Mandat für grenzüberschreitende Hilfen nach Idlib ausgelaufen. Der Region droht eine Hungersnot. Aber auch die medizinische Versorgung, Bildungsprogramme oder die Arbeit gegen sexualisierte und geschlechterbezogene Gewalt stehen auf dem Spiel. Von Bente Scheller
Das merkwürdige Comeback des Baschar al-Assad Veröffentlicht: 6. Januar 2022 Analyse Im Nahen Osten nähern sich Regierungen, die vormals Damaskus die kalte Schulter zeigten, von Neuem an das mörderische Regime an. Es ist ein Musterbeispiel dafür, wie man Menschenrechte aufs schwerste verletzen und dennoch ungestraft davonkommen kann. Von Bente Scheller
Verlängerung der UN-Hilfen für Idlib: Erpressung auf Wiedervorlage Veröffentlicht: 9. Juli 2021 Kommentar Im letzten Moment haben sich die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates auf den russischen Resolutionstext geeinigt. Das Mandat für grenzüberschreitende Hilfslieferungen nach Idlib wird verlängert. Von Bente Scheller
Die Krise in der Krise: Warum Corona Syrien besonders hart treffen könnte Veröffentlicht: 26. März 2020 Hintergrund Syrien ist mit der Entwicklung eines Notfallplans zur Bekämpfung des Coronavirus weit hinterher - lange wurde die Pandemie von der Regierung sogar geleugnet. Durch den anhaltenden Konflikt im Land leben Millionen von Syrer/innen unter katastrophalen Umständen, die sich nun noch verschlimmern. Von Anna Fleischer
Idlib und die Grenzschließung der EU Veröffentlicht: 5. März 2020 Kommentar Die aktuelle Krise an der griechisch-türkischen Grenze wurde durch die katastrophale Konfliktsituation im Nordwesten Syriens ausgelöst. Ein Kommentar von Joachim Paul, unserem Büro-Leiter in Beirut. Von Joachim Paul
„Von Herzen, aus Idlib“ Veröffentlicht: 25. November 2019 Rede Zur Eröffnung der Ausstellung „Von Herzen, aus Idlib“. In außergewöhnlichen Bildern zeigt der syrische Fotograf Tim Alsiofi nicht nur die Grauen des Krieges, Zerstörung und Tod. Die eindrücklichen Fotografien und Texte erzählen ebenso von der Schönheit und der Freude am Leben. Von Barbara Unmüßig
Die Kurden stehen alleine da Veröffentlicht: 10. Oktober 2019 Analyse Was immer die Kurden angesichts der türkischen Offensive in Syrien tun: Eine wirkliche Wahl haben sie nicht mehr. Sie sind der Türkei und dem Regime ausgeliefert. Von Bente Scheller
Syrien: Gezielter Luftangriff auf Kinder in Schule in Ost-Ghouta Veröffentlicht: 20. März 2018 Statement Bei einem Luftangriff auf eine Schule im syrischen Erbin, Ost-Ghouta, am 19. März 2018 kamen 20 Personen ums Leben, davon 16 Kinder und vier junge Frauen. Die Schule wird von der Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung, Adopt a Revolution, sowie Medico International e.V. unterstützt.
Das Leben unter Assads Belagerung Veröffentlicht: 16. Februar 2018 Selbst nach fünf Jahren der Belagerung und Bombardierung hat die Vertrautheit des Todes die Menschen in Ost-Ghouta nicht abgestumpft. Yassin Al-Haj Saleh über das Leben und Sterben in dem belagerten Vorort von Damaskus. Von Yassin al-Haj Saleh
Syriens Verschwundene Veröffentlicht: 18. Juli 2017 Unsägliche Haftbedingungen, Verschwindenlassen und Folter waren stets ein Charakteristikum des syrischen Staates unter den Assads. Seit 2011 nimmt das Ausmaß aber eine gänzlich neue Dimension an. Der Foltertod ist zur Methode geworden. Von Bente Scheller
Syrien: Die internationale Gemeinschaft darf nicht länger Däumchen drehen Veröffentlicht: 20. Dezember 2016 Fachleute gehen davon aus, dass sich der Konflikt in Syrien weiter verschlimmern wird. Es wird höchste Zeit eine offizielle Sicherheitszone einzurichten. Von Haid N. Haid
Eine Totenrede auf meinen Bruder: „Das ist aus unseren Leben geworden“ Veröffentlicht: 9. Dezember 2016 Systematisch beschießt das Regime Zivilisten, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Familienangehörige, dass meine gesamte Familie augenblicklich stirbt. Ein sehr persönlicher Beitrag von Haid Haid, unserem ehemaligen Kollegen aus dem Büro Beirut der Heinrich-Böll-Stiftung. Von Haid N. Haid
Syrien: Grab der Menschlichkeit, Ende der Moral? Veröffentlicht: 5. Dezember 2016 Wir haben die Nahostexpertin Kristin Helberg gefragt, welche konkreten Lösungsvorschläge sie hat, damit wir nicht weiter nur Zeugen des Massensterbens in Syrien bleiben sondern endlich handeln. Von Kristin Helberg
Nominiert: Syrische Kandidaten für die Goldene Himbeere! Veröffentlicht: 18. August 2016 Wie viele Unterstützer hat Assad eigentlich noch? Offensichtlich nicht genug, um zwei kurze Fernsehclips mit unterschiedlichen Statisten zu besetzen. Von Bente Scheller
Belagerung Aleppos: Aus der Hölle in die Hölle Veröffentlicht: 8. August 2016 Die Forderung, für die eingeschlossenen Bewohner der belagerten syrischen Stadt Aleppo Fluchtkorridore einzurichten, erweist sich angesichts der Rücksichtslosigkeit des Assad-Regimes als hoffnungsloses Unterfangen. Von Bente Scheller
Syrien: Folter und sexualisierte Gewalt mit System Veröffentlicht: 14. Juli 2016 Folter und sexualisierte Gewalt gehören zum Alltag in syrischen Gefängnissen. Doch bei den Friedensverhandlungen in Genf spielen die Menschenrechtsverletzungen des Assad-Regimes keine Rolle. Barbara Unmüßig fordert daher in ihrer Begrüßungsrede, dass auch Frauen als Verhandlerinnen an den Friedenstischen sitzen müssen. Von Barbara Unmüßig
Syrien: Europäische Abgeordnete fordern humanitäre Versorgung aus der Luft Veröffentlicht: 29. April 2016 In einem offenen Brief fordern zahlreiche Parlamentarier/innen aus Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland ihre Regierungen auf, die von Versorgungsblockaden betroffenen Menschen aus der Luft zu versorgen. Von Bente Scheller
Wohin driftet die Türkei ? Veröffentlicht: 20. April 2016 Die Terroranschläge von Istanbul und Ankara haben deutlich gemacht, dass das Wahlkampfversprechen der Regierungspartei AKP von mehr Stabilität eine Illusion war. Die Sicherheitslage in der Türkei ist kritischer geworden. Wie eine Partnerschaft zwischen einer sich selbst isolierenden Türkei und einer EU in der Krise aussehen kann, diskutieren die Journalistinnen Ebru Taşdemir und Nuray Mert.
Die Hoffnung im Beliebigen Veröffentlicht: 29. März 2016 Diese Nachricht kam für viele überraschend: Wladimir Putin ordnet den Abzug russischer Truppen aus Syrien an. Dies ist als Botschaft an Bashar al-Assad zu lesen. Über die Auswirkungen und Hintergründe. Von Bente Scheller