Umbau einer Schlüsselbranche Veröffentlicht: 12. Mai 2021 Drei Trends werden die Entwicklung in Deutschlands wichtigstem Industriezweig bestimmen: Elektrifizierung, Digitalisierung und Vernetzung innerhalb eines neuen Mobilitätssystems. Politik, Hersteller und Kundschaft verstehen das allmählich. Von Roderick Kefferpütz
Fakten und Zahlen zum Übergang zu nachhaltiger Mobilität Veröffentlicht: 29. Mai 2020 Dossier In diesem Dossier finden Sie Artikel, darunter zahlreiche Infografiken, zu spielverändernden Technologien, Politiken und Konzepten: neue Antriebstechnologie und E-Mobilität, Multimodalität und flexibler öffentlicher Nahverkehr, die Transformation des Automobilsektors, die Verkehrspolitik in der EU-Verkehrspolitik und Lösungen für einen nachhaltigen Tourismus. Von Dr. Stefanie Groll
Dieselskandale: Teurer Schwindel Veröffentlicht: 5. November 2019 Atlas Autokonzerne, allen voran VW, haben Millionen Diesel-Pkw so manipuliert, dass die Abgasgrenzwerte nur scheinbar eingehalten wurden. Der Betrug ist noch lange nicht aufgeklärt. Von Hartmut Bäumer
Nachhaltiger Tourismus? Gute Ferien, schlechte Ferien Veröffentlicht: 5. November 2019 Atlas Die Art des Reisens und das Tourismusmanagement vor Ort bestimmen, wie nachhaltig ein Urlaub werden kann. Umwelt-freundliche Angebote nehmen zu, aber vor allem boomen konventionelle Formen, die die Umweltbelastungen ignorieren. Von Dr. Stefanie Groll
Kosten: Falsche Abrechnung – zahlen sollen die Anderen Veröffentlicht: 5. November 2019 Atlas Verkehrsmittel können nur fair konkurrieren, wenn ihre Beförderungspreise alle Kosten enthalten. Doch viele werden auf Umwelt, Natur und Gesellschaft abgewälzt – als Schäden. Das Ausmaß lässt sich berechnen. Von Dr. Stefanie Groll
Autonomes Fahren: Loslassen können Veröffentlicht: 5. November 2019 Atlas Noch ist nicht klar, wann Algorithmen das Steuern der Autos übernehmen und Verkehrsstaus oder Unfälle zur Seltenheit werden. Es hängt auch vom sicheren und transparenten Umgang mit den Daten ab. Von Weert Canzler und Lisa Ruhrort
Umweltverbund: Auf die sanfte Tour Veröffentlicht: 5. November 2019 Atlas Wer im Alltag verschiedene Verkehrsmittel miteinander kombiniert, kann seine Mobilität sehr effizient gestalten. Im Idealfall passen alle Bausteine einer solchen „Multimodalität“ zusammen. Von Philipp Kosok
Antriebe: Strom im Tank Veröffentlicht: 5. November 2019 Atlas Der Weg ist vorgezeichnet: Bei den Straßenfahrzeugen werden Elektro und alternative Kraftstoffe bald Diesel und Benzin ersetzen. Das Potenzial für den Klimaschutz ist hoch, aber einige Probleme sind auf dem Weg dorthin. Von Dr. Stefanie Groll und Dr. Christine Wörlen
Urbaner Raum: Von der autogerechten zur lebenswerten Stadt Veröffentlicht: 5. November 2019 Atlas Um den Verkehr menschenfreundlicher zu gestalten, müssen Straßen und Plätze anders genutzt werden. Ein neues Stichwort in der Debatte ist „Flächengerechtigkeit“. Einige Großstädte zeigen bereits, wie sie geht. Von Sabine Drewes
Mehr Mobilität mit weniger Verkehr Veröffentlicht: 5. November 2019 Kommentar Moderne Mobilität setzt auf intelligent vernetzte und ineinandergreifende Verkehrsangebote. Die Zahl der Autos muss reduziert werden, mit klugem Ordnungsrecht und Preissignalen. Damit sich mehr Menschen frei, individuell und sicher bewegen können. Von Dr. Ellen Ueberschär
Pressekonferenz zum Mobilitätsatlas 2019 Veröffentlicht: 29. Oktober 2019 Presseeinladung Vorstellung des Mobilitätsatlas 2019.
Mobilitätsatlas 2019: Grafiken und Lizenzbestimmungen Veröffentlicht: 28. Oktober 2019 ➔ Alle Grafiken und Infografiken aus dem Mobilitätsatlas 2019 als Download.