Die Ereignisse in Burbach haben wachgerüttelt Veröffentlicht: 11. Januar 2016 In der rot-grünen Landesregierung NRW's ist das Thema Flüchtlinge Chef/innensache, seit Misshandlungen in Unterkünften bekannt wurden. Das Land investiert viel in Aufnahmekapazitäten und Integration. Von Anja Krüger
Flüchtlingspolitik in Schleswig-Holstein – der Steckbrief Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Wieviele Flüchtlinge hat Schleswig-Holstein 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik in Sachsen-Anhalt – der Steckbrief Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Wieviele Flüchtlinge hat Sachsen-Anhalt 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik in Sachsen – der Steckbrief Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Wieviele Flüchtlinge hat Sachsen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik im Saarland – der Steckbrief Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Wieviele Flüchtlinge hat das Saarland 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik in Rheinland-Pfalz – der Steckbrief Veröffentlicht: 9. Januar 2016 Wieviele Flüchtlinge hat Rheinland-Pfalz 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Kalter Empfang für afghanische Flüchtlinge Veröffentlicht: 8. Januar 2016 Weil viel Geld nach Afghanistan geflossen ist, sollen die Menschen jetzt auch dort bleiben – erwartet Innenminister de Maizière. Vielen Geflüchteten ist das unmöglich: Eine Reportage zu ihrer Lage in Deutschland. Von Kavitha Surana und Thalia Beaty
Grüne Gratwanderungen in Rheinland-Pfalz Veröffentlicht: 7. Januar 2016 Rheinland-Pfalz ist das erste Bundesland mit einem „Grünen Ministerium“ für Aufenthaltsrecht und Flüchtlingsaufnahme. Über Gratwanderungen zwischen Willkommenskultur und Bleibepolitik. Von Anke Petermann
Vom Bürgerkrieg in die Oper Veröffentlicht: 2. Januar 2016 Christina Tast engagiert sich im Landkreis Prignitz für Flüchtlinge. Seit 2015 arbeiten Asylsuchende bei Festland e.V. mit. Im Interview mit Mathias Richter erzählt sie wie das funktioniert. Von Mathias Richter
Der Mann fürs Grobe Veröffentlicht: 2. Januar 2016 Sachleistung statt Bargeld – in Brandenburg wurde 2014 ein bekennender Hardliner zum Innenminister berufen. Konflikte in der rot-roten Koalition sind da vorprogrammiert. Von Mathias Richter
Endstation Vehlow Veröffentlicht: 2. Januar 2016 Das Brandenburger Integrationskonzept setzt auf dezentrale Unterbringung. Die Perspektiven für Flüchtlinge in den strukturschwachen ländlichen Regionen sind überraschend positiv. Von Mathias Richter
Flüchtlingspolitik in Nordrhein-Westfalen – der Steckbrief Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Nordrhein-Westfalen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik in Niedersachsen – der Steckbrief Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Niedersachsen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik in Mecklenburg-Vorpommern – der Steckbrief Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Mecklenburg-Vorpommern 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik in Hamburg – der Steckbrief Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Hamburg 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik in Baden-Württemberg – der Steckbrief Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Baden-Württemberg 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Vom Sachsenstolz zum Antipathieträger Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Wenn auch von eigentümlichem Dialekt, galten die Sachsen lange als „fichelant“, kulturell aufgeschlossen, technisch begabt. Jetzt kratzen Rechtsneigung und heftige Ausländerabwehr am Selbstbild. Von Michael Bartsch
Die „umF“ - unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Bremen war offenbar in den ersten Monaten des Jahres 2015 unter jugendlichen Flüchtlingen eine Art Geheimtipp: Deutlich mehr als in vergleichbaren Städten klopften dort an die Türen der Erstaufnahme-Einrichtungen. Von Klaus Wolschner
Bremens Ruf als weltoffene Stadt und die Realität der Notunterkünfte Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Die rot-grüne Flüchtlingspolitik stößt auf Widerspruch an der Basis. Und es gibt erste Proteste von Geflüchteten. Von Klaus Wolschner
Flüchtlingspolitik in Brandenburg - der Steckbrief Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Brandenburg 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.