Zeigen was geht: Klimaanpassung in der Praxis Veröffentlicht: 21. Januar 2025 Grün, sicher, lebenswert. Ob begrünte Plätze, schützende Flusslandschaften oder Häuser auf Stelzen – unsere Fotoreportage zeigt, wie Klimaanpassung nicht nur schützt, sondern auch Orte schafft, an denen wir aufatmen und verweilen können.
Klima in der Krise: Was wir über Extremwetter wissen müssen Veröffentlicht: 21. Januar 2025 Dossier Extremwetter, Hitzewellen, schwindende Lebensräume – die Klimakrise fordert konkrete Antworten. Doch was bedeutet Klimaanpassung in der Praxis? Ein Dossier über Herausforderungen, Lösungen und die Balance zwischen Anpassung und Schutz.
Böll.Thema 1/2023: Gemeinsam verändern Veröffentlicht: 24. März 2023 Wie kann die sozial-ökologische Transformation in Krisenzeiten gelingen? Mit dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema wollen wir dazu anregen, gemeinsam Veränderungen auf den Weg zu bringen.
Klimapolitik in Lateinamerika Veröffentlicht: 24. Oktober 2022 Dossier Dieses Dossier informiert über nationale Klimapolitiken zwischen falschen Lösungen, fossilen Emissionsquellen und Energiewenden in Lateinamerika. Es richtet den Blick auf die Klimakrise, die Verantwortung der Industrieländer und die ausbleibende Klimafinanzierung.
Künstliche Intelligenz und Klimawandel Veröffentlicht: 21. April 2022 Dossier Im Kampf gegen den Klimawandel gibt es neue Hoffnung: Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Ob der Einsatz von Künstlicher Intelligenz Ressourcenverbrauch und Emissionen allerdings zu senken vermag, wird von intelligenten politischen Strategien, gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anreizen abhängen.
Perlen der Energiewende Veröffentlicht: 13. Mai 2019 Dossier Die „Perlen der Energiewende“ sind Beispiele für die Vielfalt, die Anfänge und die Zukunft der Energiewende. Hier entstehen sauberer Strom, regenerative Wärme und klimafreundliche Mobilität.
Klimasozial Sanieren Veröffentlicht: 18. März 2019 Dossier Energetische Modernisierungen sind dringend notwendig. Doch auch sie tragen zum Anstieg der Mieten in Ballungsräumen bei. Gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma? Ja, wir stellen fünf Beispiele vor.
Geoengineering Veröffentlicht: 28. Februar 2019 Dossier Der Begriff "Geoengineering" umfasst eine Vielzahl von Technologien für großmaßstäbliche Eingriffe ins globale Klima.
Radikaler Realismus für Klimagerechtigkeit Veröffentlicht: 18. September 2018 Dossier Die Begrenzung des Klimawandels auf 1,5°C ist möglich und machbar. Unser Dossier ist eine zivilgesellschaftliche Antwort auf die Frage, wie das gehen kann. Die notwendige sozial-ökologische Transformation zu fordern ist weder ‚naiv‘ noch ‚politisch unmöglich‘ – es ist radikal realistisch.
Fleischatlas 2018 - Rezepte für eine bessere Tierhaltung Veröffentlicht: 10. Januar 2018 Dossier Der Fleischatlas erklärt visuell anschaulich und leicht verständlich Strategien und Instrumente für eine bessere Tierhaltung.
Dossier: Fliegen Veröffentlicht: 1. Juni 2016 Fliegen ist ein zentraler Bestandteil der globalen und vernetzten Welt. Doch die ökologischen Auswirkungen lassen sich nicht länger verdrängen. Unser Dossier bietet Daten, Fakten und Infografiken zum aktuellen Stand der technischen Entwicklungen und einen Anstoß zur politischen Debatte über die Zukunft des Fliegens.
Klimagipfel New York 2014 Veröffentlicht: 17. September 2014 Am 23. September 2014 lädt UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu einem Klimagipfel ins New Yorker UNO-Hauptquartier. Unser Schwerpunkt fasst die aktuelle Arbeit der Stiftung zum Thema Klimapolitik zusammen.