Die China-Berichterstattung in den deutschen Medien Veröffentlicht: 11. Juni 2010 Schriften zu Bildung und Kultur 5: Wie Medien über ein Land berichten prägt unsere Wahrnehmung von diesem Land ganz entscheidend. Geben die deutschen Medien ein verzerrtes Bild von China wieder? Oder ist China wegen seiner rigiden Pressepolitik nicht vielmehr selbst schuld an einer vermeintlich undifferenzierten Darstellung durch westliche Medien?
Auf dem Weg zu einem neuen Klima-Netzwerk Veröffentlicht: 5. Juni 2010 Schriften zur Ökologie 11: Europa und die USA tragen die Hauptverantwortung für den weltweiten Klimawandel. Aber besitzen sie auch die Fähigkeit, die Führungsrolle im Kampf gegen den Klimawandel zu übernehmen?
Nachhaltige Industriepolitik: Wie man die Grüne Industrielle Revolution gestaltet Veröffentlicht: 4. Juni 2010 Schriften zur Ökologie 10: Wie man die Grüne Industrielle Revolution gestaltet - Memorandum zu den Leitprinzipien und Perspektiven für die Transformation der europäischen Industrie
Iran-Report 06/2010 Veröffentlicht: 2. Juni 2010 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Opposition vor Aktionen zum Jahrestag der Wahl gewarnt, 500 Festnahmen und siebzehn Hinrichtungen in den vergangenen sechs Monaten, Iran lenkt im Atomkonflikt ein, Atomkonflikt erzeugt Hochkonjunktur für westliche Hightech-Waffen, Iran lässt Reiss, Frankreich Bachtiars Mörder frei, Wahl Irans in UN-Frauenrechtskommission kritisiert.
Copy.Right.Now! - Plädoyers für ein zukunftstaugliches Urheberrecht Veröffentlicht: 13. April 2010 Schriften zu Bildung und Kultur 4: Das geltende Urheberrechtsregime reibt sich zunehmend an der digitalen Alltagswirklichkeit. Ein Ende der „Copyright Wars“ erfordert ein politisches und rechtstheoretisches Neudenken.
Jahresbericht 2009 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 31. März 2010 Klimawandel, Welternährungskrise und Armut bleiben herausragende Herausforderungen der internationalen Politik.
Bericht "Zur Lage der Welt 2010" Veröffentlicht: 17. März 2010 Unser Konsumverhalten plündert die Erde und produziert endlos Abfall. Wir brauchen – eine neue Kultur der Nachhaltigkeit. Was im Einzelnen dafür getan werden muss, beschreibt der Bericht "Zur Lage der Welt 2010". Lesen Sie die Vorworte zum Bericht.
Die China-Berichterstattung in den deutschen Medien Veröffentlicht: 18. Februar 2010 Die vorliegende umfangreiche Studie von Carola Richter und Sebastian Gebauer liefert anhand von sieben Leitmedien eine Bestandsaufnahme und eine Analyse der China-Berichterstattung in Deutschland. Entstanden ist eine Aufnahme publizistischer Vielfalt, in der Präferenzen und Diskursmuster deutlich werden.
Iran-Report 01/2010 Veröffentlicht: 6. Januar 2010 Der Konflikt um das iranische Atomprogramm, die Wahlfälschung vom Juni 2009, die Verfolgung der Opposition und die Verletzung der Menschenrechte sind einige der wiederkehrenden Themen des monatlichen Iran-Reports. Der seit 2002 erscheinende Report wertet aktuelle Nachrichten verschiedener Quellen aus, auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen.
Gender-Mainstreaming-Praxis Veröffentlicht: 29. Dezember 2009 Schriften des Gunda-Werner-Instituts 7: Die Einführung von Gender Mainstreaming in Organisationen hat in den letzten Jahren eine beachtliche Konjunktur erfahren. In dieser neu aufgelegten Broschüre finden Sie Arbeitshilfen, Leitfäden und Leitfragen.
Climate Change and the Right to Food: A Comprehensive Study Veröffentlicht: 9. Dezember 2009 Schriften zur Ökologie 8: Die englischsprachige Studie der Heinrich-Böll-Stiftung und des Human Rights Institute der Columbia Law School analysiert die Folgen des Klimawandels auf die Umsetzung des Rechts auf Nahrung. Sie gibt Empfehlungen, wie beide Agenden zusammengeführt werden können und wirft auch ein Schlaglicht auf Menschenrechtsverletzungen durch Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Paradiese in der Krise: Transparenz und neue Regeln für Steuer- und Regulierungsoasen Veröffentlicht: 19. November 2009 Schriften zu Wirtschaft und Soziales 4: Die 70 Steueroasen weltweit sind unter Druck geraten. Der Ökonom Thomas Rixen hat im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung die bisherigen Pläne der Regierungen und UN-Institutionen analysiert. Er macht Vorschläge, welche Maßnahmen wirkungsvoll sein könnten in dem Bemühen, Steuerschlupflöcher zu schließen.
iran-report Ausgabe 11/2009 Veröffentlicht: 4. November 2009 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Mussavi und Karrubi wollen im iranischen TV Wahlbetrug beweisen; Todesurteil für drei Oppositionelle; Drei regierungskritische Zeitungen verboten; US-Ausschuss verschärft Sanktionen gegen Zulieferer Irans; Abschiebestopp für Iraner in Berlin, Iranischer Geheimdienst bedroht Regimegegner in Deutschland u.v.m.
Klimawandel verletzt Menschenrechte: Über die Voraussetzungen einer gerechten Klimapolitik Veröffentlicht: 14. Oktober 2009 Schriften zur Ökologie 6: Die Hauptleidtragenden des Klimawandels sind die Menschen in den Ländern des Südens. Die vorliegende Publikation zeigt anhand von Beispielen die Gefährdungen, denen vor allem indigene Völker ausgesetzt sind, sowie die Instrumente, die das UN-Menschenrechtssystem auch ihnen an die Hand gibt, um ihren Kampf für eine gerechte Klimapolitik zu stärken.
Böll.Thema 2/2009: Klimawandel und Gerechtigkeit Veröffentlicht: 8. September 2009 Gerechtigkeit ist zur Schlüsselkategorie in den Klimaverhandlungen geworden. Doch was ist gerecht? Dieser Frage widmet sich Böll.Thema.
Urban Futures 2030: Visionen künftigen Städtebaus und urbaner Lebensweisen Veröffentlicht: 30. Juni 2009 Schriften zur Ökologie 5: Die Hälfte der Menschheit lebt in Städten. Welche Antworten eine zukunftsfähige Stadtplanung und Architektur noch geben müssen - davon handelt dieser Band.
Grüne Wege aus der Autokrise: Vom Autobauer zum Mobilitätsdienstleister Veröffentlicht: 17. Juni 2009 Schriften zur Ökologie 4: Die Mobilitätsforscher haben ein Strategiepapier erstellt, in dem sie die aktuelle Krise analysieren und ihre Vision von den „Mobilitätsprodukten der Zukunft“ skizzieren.
Iran-Report 06/2009 Veröffentlicht: 2. Juni 2009 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse in Iran, u.a.: Präsidentschaftswahlen / Iranischer Gegner der Todesstrafe erhält Menschenrechtspreis / Sarkozy wirbt in Arabischen Emiraten für Atomkraftwerk / Rätselraten bei Transrapid-Firmen über Auftrag aus Iran / USA besorgt über Einfluss Irans und Chinas / Mehrheit der Israelis für Angriff auf Irans Atomanlagen.
Iran-Report 05/2009 Veröffentlicht: 30. April 2009 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse in Iran, u.a.: Acht Jahre Haft für iranisch-amerikanische Journalistin | Experten kritisieren Unterdrückung von Minderheiten in Iran | Neue Atomfabrik, neuartige Zentrifugen | Russland erteilt Rüstungslieferungen an Iran vorläufig Absage | Eklat bei der internationalen Anti-Rassismus-Konferenz | Ahmadinedschad akzeptiert Zwei-Staaten-Lösung
Böll.Thema 1/2009: Green New Deal Veröffentlicht: 16. April 2009 Wir befinden uns in einer Transformationskrise des Kapitalismus. Im Zentrum steht die Idee eines „Green New Deal“, die weltweit als Antwort auf die Doppelkrise von Wirtschaft und Umwelt diskutiert wird. Diese Ausgabe von Böll.Thema leuchtet aus, wie die Weichen in Richtung Zukunft gestellt werden können.
Jahresbericht 2008 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 31. März 2009 Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten! Der von Menschen verursachte Klimawandel ist ohne Beispiel, und die Welt ist von einer Finanz- und Wirtschaftskrise historischen Ausmaßes erfasst worden. Dabei war der Crash des neoliberalen Kapitalismus nur eine Frage der Zeit.