Guatemala: Kampf gegen Straflosigkeit und Korruption Immer wieder kommt es in Guatemala zu Massenprotesten gegen die gegenwärtige Politik der Regierung Jimmy Morales und seiner Kongressabgeordneten. Die Lage bleibt angespannt. Von Juan Luis Font
Böll lesen in Beirut Blickwinkel Wird Heinrich Böll auch im Nahen Osten gelesen - wenn ja, warum? Diese Fragen stellte Bente Scheller Schriftsteller/innen, Professor/innen und Künstler/innen. Von Bente Scheller
Heinrich Böll: Frankfurter Vorlesungen Vorlesung In seinen Vorlesungen „Zur Ästhetik des Humanen in der Literatur“ legt Heinrich Böll einige programmatische Grundsätze seines Schreibens dar. Anlässlich seines 100. Geburtstages veröffentlichen wir einige Auszüge.
Einmischung erwünscht! Stiftungsgeschichte Heinrich Böll passt hervorragend zu unserem Selbstverständnis als Ideen- und Impulsgeberin. Anlässlich seines hundersten Geburtstages erinnern Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, an unseren Namensgeber. Von Dr. Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig
Werte? Fehlanzeige: Die nationale Sicherheitsstrategie der Trump-Regierung Analyse Militär statt Diplomatie, Interessen statt Werte: die neue Nationale Sicherheitsstrategie soll die Prioritäten der Trump-Regierung aufzeigen. An der Politik der Unberechenbarkeit wird sie aber nichts ändern. Von Bastian Hermisson
Überraschung bei der Präsidentschaftswahl in Chile Analyse Auch der zweite Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Chile endet mit einer Überraschung: Der Unternehmer Sebastián Piñera und das konservative Regierungsbündnis „Chile Vamos“ („Vorwärts Chile“) gewinnen unerwartet klar. Von Ingrid Wehr
Der lange Winter der Apathie Reportage Das Dunapart-Festival vereint die interessantesten Produktionen der Freien Theater- und Tanzszene Ungarns. Harald Wolff, Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft, war vor Ort – und hat ein Land in Apathie vorgefunden. Von Harald Wolff
Heinrich-Böll-Stiftung trauert um Memorial-Mitbegründer Arsenij Roginskij Nachruf Mit Arsenij Roginskij verliert die Heinrich-Böll-Stiftung ihren engsten und langjährigsten Freund und Partner in Russland. Ein Nachruf. Von Walter Kaufmann
Look East or West? Simbabwes Verhältnis zum Westen und der Einfluss Chinas China ist der zweitgrößte Handelspartner Simbabwes und der größte Investor im Land. Gleichzeitig sendet der neue Präsident Mnangagwa ein klares Versöhnungszeichen an den Westen. Von Layla Al-Zubaidi und Jochen Luckscheiter
"Ich wohne gerne in Böll-Country" Rede Wie wird aus einem, der eigentlich gerne zu Hause am Schreibtisch sitzt und in der Einsamkeit Irlands entspannt, einer der politisch engagiertesten Schriftsteller seiner Zeit, der unentwegt Reden hält und im Radio und Fernsehen auftritt? Und kann es so jemanden heute auch noch geben? Von Thomas Steinaecker