Inklusion in der Schule Dossier Inklusion ist ein Menschenrecht - und wird doch oft als Bildungsreform missverstanden. Wir erklären in unserem Dossier, warum Inklusion uns alle angeht, bieten Fakten und Analysen und zeigen, wie Wandel in der Bildung gelingen kann.
Wahlen in Ägypten: Wie unsicher ist Präsident al-Sisi? Dossier Ende März 2018 finden in Ägypten Präsidentschaftswahlen statt. Beobachter/innen bewerten den Urnengang als Farce, Mitbewerber wurden verhaftet, Präsident al-Sisi übt äußersten Druck auf die Zivilgesellschaft aus. Unser Dossier zur aktuellen Menschenrechtslage in Ägypten.
Schule und Zivilgesellschaft Dossier Macht Schule Kinder krank? Sind Jungen Loser? Und was muss die Schule in der Einwanderungsgesellschaft leisten? Unser Dossier untersucht, was die Schule zur Stärkung von Demokratie und Menschenrechten tun kann.
Verwaltung trifft Beteiligung Wie können Verwaltungen, Ämter und Fachabteilungen eine Kultur der Beteiligung und Transparenz schaffen? In unserer Fachtagung am 1. und 2. März 2018 suchten wir nach Antworten.
Deutsch-Israelische Literaturtage 2018 Dem Thema Ungleichheit in der Gesellschaft widmen sich die Deutsch-Israelischen Literaturtage 2018 unter dem Titel „Fair enough?“ vom 11. bis zum 15. April 2018 in Berlin. Neun israelische und deutschsprachige Autorinnen und Autoren lesen und diskutieren.
Künstliche Intelligenz Podcast Wissenschaft und Wirtschaft versuchen seit vielen Jahren, den komplexen menschlichen Geist künstlich nachzubauen. Unsere Podcastreihe untersucht, wie erfolgreich diese Bemühungen sind.
Gesichter Polens (2017) Bei einer Studienreise nach Warschau bekamen elf Stipendiat/innen einen Einblick in die polnische Gesellschaft. Sie stellten fest, dass das Land viele Gesichter hat. Von diesen handeln ihre Geschichten.
Böll.Thema 1/2018: Digitalisierung Ob digital besser ist, wie Tocotronic einst sangen, hängt von vielen Faktoren ab. Davon, wie politisch reguliert wird – aber auch von uns und unseren täglichen kleinen Fingerbewegungen, den Klicks. Die digitale Ausgabe unseres aktuellen Magazins.
Fleischatlas 2018 - Rezepte für eine bessere Tierhaltung Dossier Der Fleischatlas erklärt visuell anschaulich und leicht verständlich Strategien und Instrumente für eine bessere Tierhaltung.
Landwirtschaft anders – Unsere Grüne Woche 2018 Die alternative Grüne Woche in der Heinrich-Böll-Stiftung findet vom 15. bis zum 20. Januar statt - im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche Berlin.