ZUSAMMEN - Die Planspiele im Kurzformat Unterrichtsmaterial Spielend Kompetenzen für den Umgang mit Verschiedenheit erwerben - das ermöglicht ZUSAMMEN - ein Spiel, das als Unterrichtsmaterial in Sozialkunde, in Gemeinschaftskunde oder in Politik eingesetzt werden kann.
Anne-Klein-Frauenpreis 2018 an Jineth Bedoya und Mayerlis Angarita Der Anne-Klein-Frauenpreis 2018 geht an Mayerlis Angarita und Jineth Bedoya für ihren jahrelangen Einsatz für Frauenrechte und friedliche Konfliktlösungen in Kolumbien.
Die Grüne Erzählung 2017: (Un-)Sicherheiten in der offenen Gesellschaft Dossier Auf unserer Konferenz im März 2017 waren Erzählungen gefragt, die vom gesellschaftlichen Umgang mit Unsicherheit handeln - wie auch vom Gelingen neuer Sicherheit in der offenen Gesellschaft.
Die Krise der liberalen Demokratie und die Zukunft der EU Dossier Rechtsnationale Mitgliedstaaten, außenpolitische Krisen und ein Erstarken links- und rechtspopulistischer Bewegungen - Europa steht an einem Scheideweg. Wie dieser Weckruf an das liberale Europa zu verstehen ist und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, diskutierten Expertinnen und Experten auf der European Democracy Conference 2017.
MOBILIZE: Konferenzen zu Aktivismus und darstellender Kunst An drei Abenden wurden institutionelle, wissenschaftliche und aktivistische Aspekte einer Verbindung von Theater und politischer Bildung diskutiert. Jeder Abend verband eine Aufführung des Schauspiel Dortmund mit Gesprächen und Vorträgen zum Thema.
Geteilte Räume - Bericht der Fachkommission "Räumliche Ungleichheit" Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse ist infrage gestellt. Wie kann verhindert werden, dass aus räumlicher Ungleichheit Ausgrenzung und „Abgehängtsein“ wird? Die Fachkommission „Räumliche Ungleichheit“ präsentiert neun Strategien für mehr sozialen und räumlichen Zusammenhalt.
Female Gazes from Georgia – Contemporary Documentaries Zum diesjährigen deutsch-georgischen Freundschaftsjahr präsentieren wir eine Dokumentarfilmserie von Filmemacherinnen aus Georgien. Die Filme touren ab 25. Oktober durch Berlin, Leipzig, Hamburg, Cottbus und Dresden.
Verleihung der Goethe-Medaille 2017: "Sprache als Schlüssel" Mit den Preisträgerinnen Irina Scherbakowa, Emily Nasrallah und Urvashi Butalia werden drei Persönlichkeiten geehrt, die mutig Stellung beziehen zu Tabuthemen in ihren Gesellschaften.
Grüne Regierungspraxis – Regieren im föderalen Verbund Die Beiträge „Grün Regieren“ untersuchen am Beispiel von Bündnis 90/Die Grünen die Regierungspraxis im föderalen Bundesstaat. Zentrale Fragen sind unter anderem: Wie gelingt gutes Regieren?
AfriqUPrising! Demokratie- und Protestbewegungen in Afrika Dossier Africa is uprising! In diesem Dossier berichten afrikanische Aktivist/innen vom politischen Protest in ihren Ländern, von ihren Visionen für eine bessere Zukunft und wie sie ihre Bewegungen ausbauen.