Gesichter Polens (2017) Bei einer Studienreise nach Warschau bekamen elf Stipendiat/innen einen Einblick in die polnische Gesellschaft. Sie stellten fest, dass das Land viele Gesichter hat. Von diesen handeln ihre Geschichten.
Böll.Thema 1/2018: Digitalisierung Ob digital besser ist, wie Tocotronic einst sangen, hängt von vielen Faktoren ab. Davon, wie politisch reguliert wird – aber auch von uns und unseren täglichen kleinen Fingerbewegungen, den Klicks. Die digitale Ausgabe unseres aktuellen Magazins.
Fleischatlas 2018 - Rezepte für eine bessere Tierhaltung Dossier Der Fleischatlas erklärt visuell anschaulich und leicht verständlich Strategien und Instrumente für eine bessere Tierhaltung.
Landwirtschaft anders – Unsere Grüne Woche 2018 Die alternative Grüne Woche in der Heinrich-Böll-Stiftung findet vom 15. bis zum 20. Januar statt - im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche Berlin.
ZUSAMMEN - Die Planspiele im Kurzformat Unterrichtsmaterial Spielend Kompetenzen für den Umgang mit Verschiedenheit erwerben - das ermöglicht ZUSAMMEN - ein Spiel, das als Unterrichtsmaterial in Sozialkunde, in Gemeinschaftskunde oder in Politik eingesetzt werden kann.
Anne-Klein-Frauenpreis 2018 an Jineth Bedoya und Mayerlis Angarita Der Anne-Klein-Frauenpreis 2018 geht an Mayerlis Angarita und Jineth Bedoya für ihren jahrelangen Einsatz für Frauenrechte und friedliche Konfliktlösungen in Kolumbien.
Die Grüne Erzählung 2017: (Un-)Sicherheiten in der offenen Gesellschaft Dossier Auf unserer Konferenz im März 2017 waren Erzählungen gefragt, die vom gesellschaftlichen Umgang mit Unsicherheit handeln - wie auch vom Gelingen neuer Sicherheit in der offenen Gesellschaft.
Die Krise der liberalen Demokratie und die Zukunft der EU Dossier Rechtsnationale Mitgliedstaaten, außenpolitische Krisen und ein Erstarken links- und rechtspopulistischer Bewegungen - Europa steht an einem Scheideweg. Wie dieser Weckruf an das liberale Europa zu verstehen ist und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, diskutierten Expertinnen und Experten auf der European Democracy Conference 2017.
MOBILIZE: Konferenzen zu Aktivismus und darstellender Kunst An drei Abenden wurden institutionelle, wissenschaftliche und aktivistische Aspekte einer Verbindung von Theater und politischer Bildung diskutiert. Jeder Abend verband eine Aufführung des Schauspiel Dortmund mit Gesprächen und Vorträgen zum Thema.
Geoengineering Dossier Der Begriff "Geoengineering" umfasst eine Vielzahl von Technologien für großmaßstäbliche Eingriffe ins globale Klima.