Kontakt und Anfahrt Archiv Grünes Gedächtnis Hier finden Sie Adresse, Verkehrsanbindung und Archivteam.
COP20: Lima Vom 1. bis 12. Dezember findet im peruanischen Lima die 20. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) statt. Die Heinrich-Böll-Stiftung ist mit einer Delegation vor Ort. Unser Schwerpunkt fasst die aktuelle Arbeit der Stiftung zum Thema Klimapolitik zusammen.
Schwerpunkt: Kohle und Braunkohle Obwohl die Energiewende ein Erfolgsprojekt ist, wird in Deutschland immer mehr Strom durch Kohlekraftwerke produziert. Das passt mit der Vorreiterrolle beim Klimaschutz nicht zusammen. Der Schwerpunkt fasst Publikationen und Artikel der Stiftung zum Thema zusammen.
Dokumentation: Kommunalpolitischer Bundeskongress 2014 In Stuttgart trafen sich zum 4. Kommunalpolitische Bundeskongress erfahrene und neu gewählte grüne Stadträt/innen zum Strategie- und Netzwerktreffen. Der Kongress findet alle zwei Jahre statt.
Lügen und Wahrheiten: Erinnerungen an ein paar Dachschäden und Freiräume im alten Prenzlauer Berg Andreas Koziol, einer der Dichter in den 80iger Jahren, die damals in Ost und West für Furore und heiße Diskussionen in den Feuilletons sorgten. Auch die Stasi war in dem Künstler-Biotop leibhaftig präsent. Koziol erinnert sich an schräge Dispute, Paradiesvögel und wirft zum Teil ein neues Licht auf eine fast vergessene Epoche Ostberliner Subkultur.
Rechtsradikalismus / Rechtspopulismus / Rassismus Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen stellen wir in diesem Schwerpunkt unsere Projekte zu den Themen Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus auf Bundes- und Landesebene vor.
Dossier: Die Macht von Gerüchten im Nahen Osten Gerüchte erfüllen soziale Funktionen: Sie schweißen zusammen und treiben gleichzeitig Keile zwischen Menschen oder Bevölkerungsgruppen. Über das Netz verbreiten sie sich heute so schnell wie nie. Ein Schwerpunkt über die Rolle von Gerüchten in Syrien und im Libanon.
Überlebende des Kriegsgefangenenlagers bei Sandbostel im Porträt Die Fotografin Sarah Mayr hat sich auf die Suche nach ehemaligen Gefangenen des Arbeits- und Kriegsgefangenenlagers Stalag X B bei Sandbostel gemacht. Sieben Überlebende berichten in dieser Foto-Reportage aus ihrem Alltag von Krieg, Gefangenschaft und Widerstand - auch gegen das Vergessen.
Dossier: Tunesien wählt! Die anstehenden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Tunesien markieren eine entscheidende Phase des politischen Transformationsprozesses. Mit ihnen vollzieht das Land den formalen Übergang zu einem neuen politischen System.
Kommission Finanzpolitik Sieben Jahre nach Beginn der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise und der darauf folgenden Schuldenkrise ist es Zeit für eine finanzpolitische Zeitenwende. Die Kommission Finanzpolitik der Heinrich-Böll-Stiftung entwickelt Handlungsempfehlungen.