G8-Gipfel in L'Aquila, Italien Zum Auftakt des G8-Gipfels (8. bis 10. Juli) in L'Aquila, Italien, erklärt Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, dass die G8-Staaten beim globalen Klimaschutz endlich Flagge zeigen und ihre Verantwortung für den Klimawandel übernehmen müssen. Sie fordert konkrete Signale für die Weiterverhandlung eines UN-Klimaregimes nach 2012.
Appell an G8: Schutz des Kongobeckens Vor dem G8-Gipfel kritisieren zivilgesellschaftliche Gruppen aus aller Welt: "Die geplante Ausbeutung der Ölsandvorkommen in der Republik Kongo widerspricht der G8-Klimapolitik unter italienischer Präsidentschaft".
Die Hochschule, die wir brauchen Heute beginnt die Konferenz „Die Hochschule, die wir brauchen“ in Berlin. Sie fragt nach der Hochschule von morgen, nach Leitbildern, Visionen, Qualitäten. Der Bildungsstreik legte den Finger auf die Wunde, die auch nach den Bologna-Reformen im deutschen Hochschulsystem klafft. Ist eine Reform der Reform überfällig?
INFO- und EXPERTENDIENST Heinrich-Böll-Stiftung / Juni 09 ANALYSEN UND EXPERTEN. Aktuell: Europawahl/ Sri Lanka/ Libanon /Green New Deal.
Green New Deal - Investieren in die Zukunft In Berlin ist das Strategiepapier Auf dem Weg zu einem Green New Deal - die Klima- und Wirtschaftskrise als transatlantische Herausforderung vorgestellt worden. Das Papier liefert eine Blaupause für ein grünes Wirtschaftswunder und zeigt auf, wie eine konsequente Klimapolitik zugleich Chancen für wirtschaftliche Innovation, Jobs und Absatzmärkte eröffnet.
Bericht "Zur Lage der Welt 2009": Klimaschutz als Wachstumsfaktor "Ein Planet vor der Überhitzung": Der neue Bericht "Zur Lage der Welt 2009" zeigt: Klimaschutz kann ein entscheidender Wachstumsfaktor in der Krise sein.
Die Hochschule als politischer Ort: Start der "Wissen, was wirkt - Die Campustour 2009" Die Campustour "Wissen, was wirkt" startet am 23./24. April in Freiburg und endet mit einer hochschulpolitischen Konferenz am 26./27. Juni in Berlin. Sie macht Hochschulen zu Orten der Diskussion über aktuelle Herausforderungen und die Gesellschaft von morgen.
Afghanistan-Konferenz in Den Haag Um die Zukunft in Afghanistan geht es auf der morgigen, eintägigen internationalen Konferenz in Den Haag. Zum Konferenzauftakt haben mehrere hundert afghanische Organisationen und NGOs gemeinsame Empfehlungen für Strategien zur Konsolidierung des Friedensprozesses in Afghanistan formuliert.
G20-Gipfel in London: „Reformiert IWF und Weltbank, bevor ihr sie mit mehr Geld ausstattet!“ fordert Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung Zum Auftakt des G20-Gipfels am 2. April in London fordert Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung: „Kredite von Weltbank und IWF werden bislang ohne Rücksicht auf soziale und ökologische Folgen abgewickelt. Wenn IWF und Weltbank zum Krisenmanager aufgewertet werden sollen, dann brauchen wir zuvor eine grundlegende Reform der wirtschaftspolitischen Ziele der neuen Kredite.“
Was kann Europa tun? - Heinrich-Böll-Stiftung gibt Empfehlungen für eine neue europäische Irak-Politik Die Heinrich-Böll-Stiftung stellt ihre Studie "What can Europe do in Iraq?" vor. Diese fordert eine neue Irak-Politik der EU, um einen eigenen Beitrag zum Wiederaufbau zu leisten.