Finanzen

Finanzpolitik umfasst die Pläne und Schritte von Regierungen und Institutionen zur Einnahmengenerierung, Ausgabensteuerung sowie Förderung oder Stabilisierung des Wirtschaftswachstums. Die Eurokrise und ihre Herausforderungen für die EU erfordern eine wichtige Debatte über Ziele und Prinzipien in der europäischen Wirtschafts- und Fiskalpolitik.

Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zum Thema Finanzen.

AUSWAHL_c_shutterstock_1566064060.jpg

Aktuelle Artikel zu Finanzen

Schwerpunkte zu Finanzen

Publikationen zu Finanzen

Cover: Böll.Thema 1/2025: Menschen, Ideen, Tatkraft

Böll.Thema 1/2025: Menschen, Ideen, Tatkraft

Die Welt erlebt eine technologische und geoökonomische Zeitenwende. In dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema stellen wir deshalb Menschen vor, die zeigen, wie nachhaltige Produktion und Wertschöpfung gelingen können. Sie beweisen: Wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz sind kein Widerspruch.
Cover EU Paper Fiskalpolitik: Die Finanzarchitektur der EU zukunftsfähig gestalten

Die Finanzarchitektur der EU zukunftsfähig gestalten

Die EU muss ihre Klimaziele erreichen und gleichzeitig die industrielle Wettbewerbsfähigkeit und öffentliche Daseinsvorsorge sichern. Dieses Policy Paper beschreibt, wie die europäische Finanzarchitektur dafür aussehen sollte. 
weiß-grünes Titelbild des Wirtschaftatlas 2024

Wirtschaftsatlas 2024

Atlas
Wie können wir die Klimaziele erreichen und dabei Wohlstand nachhaltig und gerecht gestalten? In 19 Themenfeldern benennt dieser Atlas politische Instrumente und Lösungsansätze für eine ökologisch ausgerichtete soziale Marktwirtschaft.
In den Warenkorb