Chinas Interesse an Brasiliens Umweltplänen Interview Brasilien spielt derzeit eine führende Rolle in der Diplomatie und kann neue Kooperationsbereiche mit China finden, um die Nachhaltigkeit zu fördern, sagt Maiara Folly von der Plataforma CIPÓ.
Brasilien: Wie Gewerkschaften auf Chinas Investitionen in die E-Mobilität schauen Analyse Gewerkschaften haben gemischte Ansichten darüber, was der Übergang zu Elektrofahrzeugen und ein Zustrom chinesischer Importe sowie skandalträchtiger Investitionen in Fabriken für brasilianische Arbeitnehmer*innen bedeuten wird.
Ohne Wasser? Ohne uns – Wasser als Lebensgrundlage Atlas Wasser ist von entscheidender Bedeutung für alles Leben auf der Erde. Doch Übernutzung, Verschmutzung und die Klimakrise gefährden die Wasservorräte weltweit – mit weitreichenden Folgen für die Ökosysteme und uns Menschen. Von Dieter Gerten
12 kurze Lektionen über Wasser Atlas Wasser ist Leben – doch Verschmutzung, Klimakrise und Übernutzung bedrohen unsere wichtigste Ressource. Erfahren Sie in 12 kompakten Lektionen, warum Wasserschutz entscheidend ist und wie wir alle zur Lösung beitragen können.
Biodiversität – Moore: Wiedervernässung & Renaturierung für das Klima Atlas Moore und Auen schützen das Klima und die Artenvielfalt. Sie bewahren uns zudem vor Hochwasser. In Deutschland hat man sie oft umgewidmet, zum Beispiel für landwirtschaftliche Flächen. Viele dieser Flächen müssen dringend renaturiert werden. Das stabilisiert auch den Wasserhaushalt. Von Meike Kleinwächter und Tobias Witte
Lösungen: Was gegen Klimakrise und Wassermangel hilft Atlas Renaturierungen und nachhaltige Landwirtschaft schaffen Klimalandschaften, die Kohlenstoff und Wasser speichern. Sie bekämpfen Dürre, Fluten, fördern Artenvielfalt und erhalten regionale Wasserkreisläufe. Von Ute Scheub und Stefan Schwarzer
Schwammstädte: Hier kommt die Zukunft Atlas Extremwetter hat 2021 in Deutschland über 80 Milliarden Euro Schaden verursacht. Günstiger: Städte durch Umbau in Schwämme zu schützen Von Linda Kahl und Katharina Thelosen
Gewässerschutz: Richtige Ansätze & schleppende Umsetzung Atlas Von Kommunen bis zur EU: Viele Institutionen regeln die Wassernutzung. Gesetze und Aktionsprogramme zum Gewässerschutz sind oft gut, werden aber nur schleppend umgesetzt. Von André Prescher-Spiridon und Henry Tünte
Umfrage: Was Deutschland zum Thema Wasser denkt Atlas Wie schaut die Bevölkerung auf Themen wie Wasserknappheit, Hochwasser und Wasserqualität? Antworten gibt eine exklusiv für den Wasseratlas durchgeführte Befragung. Von Kristin Jürkenbeck, Maureen Schulze, Achim Spiller und Anke Zühlsdorf