Iran-Report

Iran-Report 06/2014

Die internationale Buchmesse in Teheran befeuert die Diskussion zur staatlichen Zensur, nachdem immer mehr internationale Verlage der Veranstaltung fern bleiben. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Juni-Ausgabe des Iran-Reports.

Iran-Report 05/2014

Der Anteil der Medizin studierenden Iranerinnen soll begrenzt werden, da der hohe Studienabschluss Familiengründungen negativ beeinflusse; eine Männer-Quote ist im Gespräch. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Mai-Ausgabe des Iran-Reports.

Iran-Report 04/2014

Jüngste Studien zeichnen ein erschreckendes Bild der ökologischen Lage Irans. Urumieh- und Bachtegansee sind bereits ausgetrocknet und die Zukunft sieht noch schlimmeres voraus. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der April-Ausgabe des Iran-Reports.

Iran-Report 03/2014

Einen Tag vor Beginn der Gespräche zwischen Iran und der 5+1-Gruppe richtete Revolutionsführer Ali Chamenei scharfe Attacken gegen die USA. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der März-Ausgabe des Iran-Reports.

Iran-Report 02/2014

Rund 150.000 Akademikerinnen und Akademiker verlassen den Iran jährlich. Ihre Wiederkehr ist in vielen Fällen zweifelhaft. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Februar-Ausgabe des Iran-Reports.

Iran-Report 01/2014

Die Ultrakonservative Rechte formiert sich und kritisiert Rohanis Orientierung an der Mehrheit der Bevölkerung, die eher zu leiblichen Begierden, als zu den Grundsätzen des Glaubens tendiere. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Januar-Ausgabe des Iran-Reports.

Iran-Report 12/2013

Der Konflikt um das iranische Atomprogramm, die Wahlfälschung vom Juni 2009, die Verfolgung der Opposition und die Verletzung der Menschenrechte sind einige der wiederkehrenden Themen des Iran-Reports. Er wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus, auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen.

Iran-Report 11/2013

Präsident Hassan Rohani zieht eine positive Bilanz seiner New-York-Reise. Gleichzeitig melden sich im Iran die Gegner einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Iran und den USA zu Wort. Für den monatlichen Iran-Report wertet der deutsch-iranische Autor und Publizist Bahman Nirumand Nachrichten aus verschiedenen Quellen aus. Damit erhellt er die Meldungen aus dem Land und gleicht die Einschränkungen der journalistischen Arbeit aus.

Iran-Report 10/2013

Präsident Rohani hat in seiner Rede auf der UN-Vollversammlung neue Töne angeschlagen. Ist auch innenpolitisch mit Reformen zu rechnen? Für den monatlichen Iran-Report wertet der deutsch-iranische Autor und Publizist Bahman Nirumand Nachrichten aus verschiedenen Quellen aus. Damit erhellt er die Meldungen aus dem Land und gleicht die Einschränkungen der journalistischen Arbeit aus.

Iran Report 08/2013

Für den Iran-Report wertet der deutsch-iranische Autor und Publizist Bahman Nirumand Nachrichten aus verschiedenen Quellen aus. Damit erhellt er die Meldungen aus dem Land und gleicht die Einschränkungen der journalistischen Arbeit aus.