Kohle

Dossiers




Artikel


weitere Artikel zu Kohle anzeigen (55)



Publikationen


Sundarbans, Bagerhat, Bangladesh

Kohle, Kapital und Konflikte

Veröffentlicht: 4. März 2022
Schriftenreihe Ökologie
Die Studie des Asienexperten Dieter Reinhardt zeigt, wieso der Bau dieses Kohlekraftwerks ein beispielhafter Anachronismus ist: Er verhindert den Ausbau erneuerbarer Energien, der wegen des Klimawandels notwendig ist und für den Bangladesch das Potenzial besitzt; und er schwächt den Küstenschutz, der angesichts steigender Meeresspiegel Vorrang haben müsste.
Herunterladen
Cover Factsheet Biokohle

Biokohle

Veröffentlicht: 8. Januar 2021
Factsheet
Biokohle wird durch das Erhitzen von Biomasse unter Ausschluss von Sauerstoff oder bei niedrigen Sauerstoffkonzentrationen erzeugt. Der Umwandlungsprozess wird als Pyrolyse bezeichnet und die dabei entstehende „Biokohle“ ist eine feste und kohleähnliche Substanz.

Politische Optionen für Klimaschutz und Kohleausstieg

Veröffentlicht: 7. November 2016
böll.brief
Die Politik droht ihre Klimaschutzziele deutlich zu verfehlen. Im böll.brief zeigen wir mögliche Maßnahmen für den Stromsektor auf – vor dem Zieldreieck Klimaschutz, Versorgungssicherheit und vertretbare Preise.

Szenarien einer nachhaltigen Kraftwerksentwicklung in Deutschland

Veröffentlicht: 19. November 2014
Die Abschaltung alter und CO2-intensiver Kohlekraftwerke in Deutschland könnte einen substantiellen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung leisten. Die ist ein Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung - DIW Berlin - im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung und der European Climate Foundation.
Herunterladen

Braunkohle – Irrläufer der deutschen Stromerzeugung

Veröffentlicht: 7. November 2014
Die Erneuerbaren Energien haben zwar den Wegfall des Atomstroms mehr als kompensiert, aber auf dem heutigen Strommarkt werden die klima-schädlichsten Kapazitäten bevorzugt; in Deutschland ist das vor allem Strom aus Braunkohle. Die Publikation gibt Einblick in die Gründe dieses sogenannten „Energiewendeparadoxes“.
Herunterladen