Identitätspolitik gab es schon immer. Wie umgehen mit der Unschärfe des Begriffs? Ein Vorschlag Einem demokratischen, an Menschenrechten orientierten „Wir“ muss daran gelegen sein, Transparenz in das Dickicht von Identitätspolitiken zu bringen. Von Ines Kappert
Identitätspolitik – Was macht sie aus? Für wen ist sie da? Editorial Wir wollen einen Raum für die machtkritische Auseinandersetzung mit Debatten um Identitätspolitik schaffen. Von Barbara Unmüßig, Josephine Apraku, Lou Herbst, Gita Herrmann, Ines Kappert und Jana Prosinger
„Für viele Organisationen ist die Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt am Arbeitsplatz ein langer Weg“ Interview Körperliche oder sexuelle Gewalt gehört vielerorts zur alltäglichen Erfahrung von Frauen - auch am Arbeitsplatz. Häufig geht es dabei um Machtmissbrauch. Auch in einigen Nichtregierungsorganisationen gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Fälle von geschlechtsspezifischer Gewalt. Ein Interview mit Christine Ash Büchner. Von Aida Fatić
Aussagen aus dem Alltag - Eine Möglichkeit der Argumentation zu Identitätspolitik Aussagen, die uns bei Gesprächen über linke Identitätspolitik begegnen und auf die es wichtig ist, zu antworten. Von Josephine Apraku und Lou Herbst
Es ist Zeit, geschlechtsspezifische Gewalt zu beenden Kommentar Geschlechtsspezifische Gewalt wird meist als Gewalt gegen eine Person aufgrund ihres tatsächlichen oder vermeintlichen Geschlechts definiert. Diskriminierende gesellschaftliche Normen, Einstellungen und Praktiken fördern Vorstellungen von männlichem Privileg, Dominanz und Gewalt und führen zu einer weit verbreiteten Akzeptanz von GBV, aber auch zu ihrer Unsichtbarkeit. Von Lea Charlotte Kehr
Universalismus versus Identitätspolitik: Von einer falschen Gegenüberstellung Essay Warum werden Identitätspolitik und Diskriminierungskritik häufig miteinander gleich gesetzt und welche Folgen hat das für eine ernsthafte Beschäftigung mit der fortgesetzten Realität gesellschaftlicher Gewaltverhältnisse? Von Max Czollek
Identitätspolitik: Was uns zusammenhält Dossier Mit dieser Seite wollen wir einen Beitrag zum Einstieg in das Thema Identitätspolitik leisten. Was meint der Begriff eigentlich, was wird gerade diskutiert und wo wollen wir als Gesellschaft hin?
Gender und der Klimawandel: Eindrücke aus Südostasien Analyse Die meisten Regionen der Welt sind in unterschiedlichen Ausmaß vom Klimawandel betroffen. Auch die südostasiatischen Länder bilden da keine Ausnahme. Von Tri Sulistyo Saputro