„Demokratie kann sich selbst nicht schützen“ Veröffentlicht: 15. Oktober 2024 Interview Věra Jourová, Vizepräsidentin der EU-Kommission (2019-2024) und Kommissarin für Werte und Transparenz, zieht Bilanz: Fünf Jahre im Einsatz für den Schutz von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit in der EU. Von Věra Jourová und Sophie Pornschlegel
«Afghanistan braucht weiter Hilfe aus Europa» Veröffentlicht: 15. Oktober 2024 Das letzte Wort Ein Blick auf die aktuelle Situation der Zivilgesellschaft in Afghanistan und mögliche Ansätze für internationale Unterstützung. Von Sayed Shoaib Sadaat
Ein Dorn im Ohr Veröffentlicht: 15. Oktober 2024 Reportage Die Banda Comunale spielt seit mehr als 20 Jahren mit fröhlicher Musik gegen Neonazis in Sachsen an. Zuletzt unterstützte die Brassband vor allem Demokratiebündnisse in der sächsischen Provinz. Kann sie damit etwas verändern? Von David Muschenich
«Wir müssen kreativer über Politik nachdenken.» Veröffentlicht: 15. Oktober 2024 Interview Den Aufstieg der extremen Rechten führt Rosa Balfour, Direktorin von Carnegie Europe, neben großen Themen wie den Folgen der Globalisierung und der Verbreitung von Desinformationen auch auf eine viel «banalere» Ursache zurück: das gestörte Verhältnis zwischen den Bürger*innen und den Institutionen der repräsentativen Demokratie. Von Rosa Balfour, Zora Siebert und Rasmus Randig
«Wir haben nicht gefragt, nicht hingehört, nicht hingeschaut.» Veröffentlicht: 15. Oktober 2024 Kommentar Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission eingerichtet, um die Fehler des 20-jährigen Engagements in Afghanistan zu analysieren. Eines steht jetzt schon fest: Die Ziele der Demokratieförderung waren von Anfang zu optimistisch gesetzt und ignorierten kulturelle sowie gesellschaftliche Realitäten des Landes. Doch es gibt auch positive Effekte. Von Schahina Gambir
Die zwei Seiten der Proteste Veröffentlicht: 15. Oktober 2024 Essay Sie kämpfen gegen Korruption, soziale Ungleichheit oder den Klimawandel: Soziale Bewegungen haben weltweit eine Schlüsselrolle im politischen Wandel eingenommen. Wie können internationale Geberorganisationen diese Bewegungen unterstützen? Von Sergio Rodriguez Prieto
Das Rückgrat stabiler Demokratien Veröffentlicht: 14. Oktober 2024 Essay Was europäische Demokratien von Indiens Säkularismus lernen können und warum der Schutz religiöser Freiheit entscheidend für die Zukunft demokratischer Gesellschaften ist. Von Neha Dabhade
Balanceakt für Belarus Veröffentlicht: 14. Oktober 2024 Reportage Der Exilverein Razam ist ein wichtiger Anker im Alltag der Menschen, die nach Deutschland vor politischer Verfolgung geflohen sind. Und für die Aktivist*innen in der Heimat, die sich gegen Lukaschenko erheben. Von Jens Uthoff