Fokus Türkei: Veranstaltungsreihe der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 9. Oktober 2017 Interview Das deutsch-türkische Verhältnis prägte im vergangenen Jahr häufig die Schlagzeilen. Wir nehmen mit zahlreichen Veranstaltungen in Berlin das gesellschaftliche Leben in der Türkei in den Fokus und sprachen darüber mit Kristian Brakel und Zeynep Tuna-Klingler. Von Till Uebelacker
Ein bisschen Frieden? Veröffentlicht: 16. Februar 2015 Acht Tage lang war die Friedensfilmpreisjury auf der Berlinale unterwegs, um den diesjährigen Preisträgerfilm zu finden. Acht Tage, in denen in der Ukraine um den Frieden gerungen wird. Von Andreas Altenhof
„Wir brauchen mehr Filme, die sich ihrer Form ganz bewusst sind“ Veröffentlicht: 4. Februar 2015 Vom 5. bis zum 12. Februar findet anlässlich der Berlinale die erste Woche der Filmkritik statt. Wir sprachen mit der Filmkritikerin Dunja Bialas über die Abgrenzung zur Berlinale, die Herausforderungen aktivistischer Filmkritik und darüber, was einen guten Film ausmacht. Von Linda Lorenz
Friedensfilmpreis 2015: Die Jury Veröffentlicht: 23. Januar 2015 Bald ist es soweit: Am 6. Februar beginnt die Berlinale. Die neun Mitglieder der Friedensfilmpreis-Jury sichten rund 30 Filme und suchen nach Werken mit friedenspolitischem Inhalt und herausragender ästhetischer Umsetzung.
Mitten im Selber-schuld-Kapitalismus Veröffentlicht: 23. Januar 2015 Von der Selbstermächtigung zur Selbstoptimierung: Regisseurin Tatjana Turanskyj seziert in ihren Filmen weibliche Realität. Der zweite Teil ihrer Trilogie über Frauen und Arbeit ist alles andere als ein klassischer Mutmacherinnenfilm. Von Annett Gröschner
Die Sieben in uns Veröffentlicht: 21. Oktober 2014 Drei Jahre nach den ersten freien Wahlen Tunesiens kommt mit „7 ½“ ein Dokumentarfilm in die Kinos, der die ersten Monate der Revolution beleuchtet. Ein Interview mit Regisseur Nejib Belkadhi. Von Sarah Mersch
Flüchtlinge aus Syrien: “Es geht darum, Empathie und Solidarität zu zeigen” Veröffentlicht: 25. September 2014 In ihrem Dokumentarfilm „Not who we are“ porträtiert die libanesische Regisseurin Carol Mansour fünf syrische Frauen, die versuchen, im Libanon ein neues Leben aufzubauen. Zum Flüchtlingstag ein Gespräch über die aktuelle Situation der Flüchtlinge, Frauen und Kinder in Konflikten und die Rolle Europas.
Ostafrika: Der größte Friedhof des Indischen Ozeans Veröffentlicht: 2. Dezember 2013 Zwischen der französischen Insel Mayotte und den Komoren kommt es immer wieder zu tragischen Schiffsunglücken, die in der westlichen Welt kaum Beachtung finden. Im Interview spricht Mohamed Saïd Ouma, Filmemacher und Festivalleiter darüber, wie er das Leben auf den Komoren mit seiner Kunst in die Öffentlichkeit bringen will. Von Maria Kind
Junge Kurzfilme aus Israel, 90 Minuten Veröffentlicht: 18. November 2008 7 Kurzfilme aus Israel in denen der Konflikt zwischen den Generationen im Mittelpunkt steht.
Mein Land Zion Veröffentlicht: 18. November 2008 Der Film stellt die schwierige Frage, was Land für Israelis bedeutet und zielt mit einem mutigen und provokativen persönlichen Essay mitten ins Herz der israelischen Identität.