Mali-Experte Roland Marchal: „Der Applaus für Hollande wird nicht lange anhalten“ Veröffentlicht: 13. Februar 2013 Interview mit dem Afrika-Experten Dr. Roland Marchal, Chargé de recherche au Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Science-Po, Paris, über Frankreichs Militärintervention in Mali und die Fehler der internationalen Gemeinschaft.
Fatou Bensouda: Im Namen der Anklage Veröffentlicht: 13. Februar 2013 Bei der Veranstaltung in der Stiftung am 8. Februar 2013 zog Fatou Bensouda, Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), eine Zwischenbilanz der ersten zehn Jahre der Arbeit des Gerichts.
Was hat sich auf dem Weg von Polokwane nach Mangaung verändert? Veröffentlicht: 29. Januar 2013 Vor fünf Jahren wurde eine neue Führung des ANC gewählt. In dieser Zeit hat sich die Partei unter Präsident Jacob Zuma deutlich verändert und der ANC hat seine Machtposition gegenüber der Regierung ausgebaut. Von Carol Paton
Zurück zu den Wurzeln Veröffentlicht: 10. Januar 2013 Das westafrikanische Niger ist von Dürren und Überflutungen gebeutelt. Dennoch erwirtschafteten die Bauern und Bäuerinnen 2011 einen Getreideüberfluss - einer einfachen und alten Technik sei dank. Während des Kolonialismus fast vergessen, sorgt Re-Greening nun für fruchtbare und widerstandsfähige Böden. Von Christine K
Ein weißer Fleck wird bunt Veröffentlicht: 19. Dezember 2012 Lange wusste in Kibera niemand, wo der nächste Arzt wohnt, wo es sauberes Wasser gibt und welche Gegenden für Frauen besonders gefährlich sind. Jugendliche haben jetzt alle wichtigen Orte ihres Slums auf einer digitalen Karte erfasst – und ihn so sicherer und menschenwürdiger gemacht. Sogar Abzockern wurde das Handwerk gelegt. Von Katrin Zinoun
Gute Geschäfte mit dem Handy Veröffentlicht: 19. Dezember 2012 Einer recht simplen Technik ist es zu verdanken, dass arme Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Kenia an das nationale Finanzsystem angeschlossen werden und sich sogar einen Anspruch auf Kleinkredite erwirtschaften können. Von Ute Straub
Südafrika: Komische Geschäfte auf dem Weg nach Mangaung Veröffentlicht: 19. Dezember 2012 Der ANC hat in seinem Jubiläumsjahr stark an Ansehen verloren: Machtkämpfe und Skandale bestimmten die Schlagzeilen. Parallel dazu ist auch das gesellschaftliche Klima rauer, sind die Spielräume kleiner geworden. Davon berichtet Pieter-Dirk Uys, Südafrikas bekanntester Kabarettist, der nun manches aus der Klamottenkiste holen muss, was er mit dem Ende der Apartheid überwunden glaubte.
ANC-Parteitage in Polokwane und Mangaung - Unterschiedliche Schattierungen Veröffentlicht: 11. Dezember 2012 Die Geschichte der ANC-Parteitage markiert nicht nur Wendepunkte für das Schicksal Südafrikas, sondern wurde von Machtkämpfen und Korruptionsvorwürfen geprägt. Bei der Tagung in Mangaung, im 100. Jahr des ANC, geht es aber nicht nur um Gewinner und Verlierer in der Partei, sondern vielmehr darum, das Land aus einer schwerwiegenden Krise zu retten. Von Ranjeni Munusamy
Green Deal Nigeria – Alternativen zum Öl Veröffentlicht: 11. Dezember 2012 Die Studie "Green New Deal" unseres Nigeria-Büros entwirft Szenarien, wie das Land bis zum Jahr 2020 grün umgestaltet werden kann. Im Rahmen einer Serie von Veranstaltungen zum Thema "Green Deal Nigeria" in Berlin, London und Abuja erläuterten drei junge nigerianische Aktivist/innen und Blogger/innen diese alternative Zukunftsvision aus ihrer Sicht. Von Gary Wright
Nigeria: Weggeschwemmte Existenzen Veröffentlicht: 10. Dezember 2012 In der nigerianischen Megacity Lagos wurden die Auswirkungen des Klimawandels in den letzten Jahren immer massiver spürbar: Landerosion und Sturmwellen schwemmen den Lebensraum entlang der Küste weg. Die von der Regierung vorangetriebene Urbanisierung spitzt die Situation dabei noch zu, während sich soziale Ungleichheiten verstärken. Artikel mit Bildergalerie. Von Monika Umunna