Asien

Wechselwirkungen

Veröffentlicht: 19. Februar 2017
Die Bundesregierung unternimmt vermehrt Anstrengungen, irregulären Einreisen aus Marokko in die EU und nach Deutschland zu reduzieren. Erfolgreich sind sie kaum. Aber durch die europäische Migrationspolitik ist in Marokko eine "Migrationsblase" entstanden.

Geraubte Kindheit

Veröffentlicht: 21. Dezember 2016
Auch ein Ort der Zuflucht kann seine dunklen Seiten haben. Viele syrische Flüchtlinge, die im Königreich Jordanien leben, bekommen dies zu spüren. Mit dem folgenden Beitrag wollen wir besonders auf die Situation von geflüchteten Frauen und Mädchen eingehen.

Die TV-Berichterstattung in ARD und ZDF über die Silvesternacht 2015/16 in Köln

Veröffentlicht: 18. November 2016
Die Silvesternacht 2015/16 in Köln hatte weitreichende Folgen. Die sexuellen Übergriffe auf Frauen galten in Deutschland mehrheitlich als Beleg, dass die im Sommer begonnene Willkommenskultur beendet, wenn nicht sogar insgesamt ein Fehler gewesen sei. Mit der vorliegenden Studie versetzen wir uns zurück in die Zeit just nach diesen Ereignissen. Also in eine Zeit, in der zunächst notwendigerweise Unklarheit über die Geschehnisse herrschte, folglich den Medien eine besondere Sorgfaltspflicht zukam.

Globale Mangelwirtschaft

Veröffentlicht: 14. September 2016
Die dramatische Unterfinanzierung der UN-Hilfsorganisationen gilt als wichtiger Grund für die Flucht tausender Menschen nach Europa. Trotzdem bekommen die Helfer/innen nicht mehr Geld. Die Ursachen, zeigt dieser Bericht, sind hausgemacht.

Viele Kämpfe und vielleicht einige Siege

Veröffentlicht: 10. August 2016
Ausgehend von der Geschichte der Verfolgung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Tschechien gibt dieser Sammelband einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit, den Aktivismus und die Lebensrealitäten von Roma und Romnja.

Iran-Report 04/2016

Veröffentlicht: 6. April 2016
Zum iranischen Neujahr hat Revolutionsführer Ali Chamenei vor der Öffnung des Landes gewarnt und die Feindschaft gegenüber den USA beschworen. Er stellt damit die Positionen von Hassan Rohanis Regierung infrage. Bahman Nirumand ordnet die Rede ein. Weitere Themen sind der Streit über das iranische Raketenprogramm und der russische Teilabzug aus Syrien.

Perspectives Asien: Die Gender-Frage

Veröffentlicht: 9. März 2016
Unverändert kommt es in Asien zu Gewalt gegen Frauen und sexuelle Minderheiten, Gleichberechtigung bleibt ein fernes Ziel. Die Autorinnen und Autoren von Perspectives Asien beleuchten einige Aspekte der Geschlechterverhältnisse und bieten zum Teil sehr persönliche Einblicke in die Situation von Frauen und Männern in Asien.

Verantwortung entlang der Lieferkette im Rohstoffsektor!

Veröffentlicht: 9. Juli 2015
Verbindliche menschenrechtliche Sorgfaltspflichten für Unternehmen sind sowohl notwendig als auch umsetzbar. Das Positionspapier setzt sich mit den gängigen Argumenten der deutschen Industrie gegen verbindliche Regeln auseinander.