Wege aus der Bildungsarmut Dossier Schulischer Bildungserfolg hängt in Deutschland besonders stark von der sozialen Herkunft der Schülerinnen und Schüler ab. Zusammen mit Expert/innen und Akteur/innen aus Schule und Gesellschaft wollen wir neue Wege erkunden, wie dieser Missstand endlich angegangen werden kann, anstatt in föderaler Verantwortungsdiffusion zerrieben zu werden.
Grüne Erzählung 2021: Emotionen Dossier Die Stimmung im Land ist hoch politisiert und emotionalisiert: Mut zur Veränderung trifft auf Wut und Empörung über Ungerechtigkeiten und die „mütende“ Erschöpfung nach mehr als einem Jahr im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie. Wann, wenn nicht jetzt, ist der Moment, um über Politik & Emotionen zu diskutieren? Darum geht es dieses Jahr bei der digitalen Konferenz #grz21.
Digitale Schule: Lektionen aus der Pandemie Dossier Die Coronapandemie hat die USA und Deutschland mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert. Schulen und Lehrkräfte kämpften mit Fragen der Bildungsteilhabe und des Datenschutzes. Was hat funktioniert und was nicht? Ein Dossier über Erfahrungen auf beiden Seiten des Atlantiks.
Commons Dossier Immer mehr Menschen bringen den Begriff der Commons auf der Suche nach Alternativen zu unserem Wirtschaftsmodell in die gesellschaftliche Diskussion ein.
Bildung für die digitale Welt Dossier Schulen sind systemrelevant. Auch nach Corona! Aber wie entwickeln wir sie zu starken Institutionen zeitgemäßen Lernens? Antworten liefert unser Dossier.
Weiterbildung 4.0 Dossier Weiterbildung ist der Schlüssel, um mit dem rasanten Wandel der Arbeitswelt mithalten zu können. Wie das gelingen kann, wollen wir mit diesem Dossier beleuchten.
Inklusion in der Schule Dossier Inklusion ist ein Menschenrecht - und wird doch oft als Bildungsreform missverstanden. Wir erklären in unserem Dossier, warum Inklusion uns alle angeht, bieten Fakten und Analysen und zeigen, wie Wandel in der Bildung gelingen kann.
Schule und Zivilgesellschaft Dossier Macht Schule Kinder krank? Sind Jungen Loser? Und was muss die Schule in der Einwanderungsgesellschaft leisten? Unser Dossier untersucht, was die Schule zur Stärkung von Demokratie und Menschenrechten tun kann.
Dossier: Bildung im Sozialraum Dossier Wie die Risiken beim Aufwachsen benachteiligter Kinder und Jugendlicher verringert werden und wie die beteiligten Institutionen zum Wohl der Kinder und Jugendlichen besser zusammenarbeiten, um für gelingende Bildungsprozesse zu sorgen, dem gehen wir in unserem Dossier auf den Grund.
Gesprächsreihe: Zukunftswerkstatt Deutschland Expert/innen aus der Wirtschaft und dem grünen Umfeld diskutieren unter der Überschrift „Zukunftswerkstatt Deutschland“ über gesellschaftliche und ökonomische Zukunftsfragen. Eine Gesprächsreihe des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und der Heinrich-Böll-Stiftung.