Václav Havel: „Wahrheit und Liebe müssen siegen über Lügen und Hass“ Veröffentlicht: 20. Dezember 2011 Am 18. Dezember starb der ehemalige tschechoslowakische und tschechische Staatspräsident Václav Havel im Alter von 75 Jahren. Václav Havel war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten unserer Zeit. Wir trauern um einen Menschen, der für uns ein großes Vorbild war und bleibt. Von Ralf Fücks, Eva van de Rakt und Milan Horáček
Mord an der Freiheit Veröffentlicht: 1. August 2011 In abgemilderter Form sind die Überzeugungen des Attentäters Breivik in der bürgerlichen Mitte Europas längst angekommen. Müssen jetzt blonde christliche Männer an Flughäfen herausgefischt und besonderen Sicherheitskontrollen unterzogen werden? Oder "Christen-Konferenzen" einberufen werden, in denen fromme Organisationen ihre Verfassungstreue beweisen müssen? Von Carolin Emcke
Historische Chancen: 1989 und 2011 Veröffentlicht: 7. Februar 2011 Die Ereignisse in Tunesien und Ägypten haben in den letzten Wochen eine ungeahnte historische Dimension erreicht. Was mit vereinzelten Protesten in diesen Ländern und zögerlicher Berichterstattung in westlichen Medien begann, hat sich mittlerweile zum vielleicht wichtigsten politischen Ereignis seit dem 11. September 2001 entwickelt. Von Christian Eichenmüller
30 Jahre Solidarnosc: Wolfgang Templin und Elisabeth Weber erhalten polnische Dankbarkeitsmedaille Veröffentlicht: 6. September 2010 Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Solidarnosc-Bewegung verleiht das Europäische Zentrum Solidarnosc die polnische Dankbarkeitsmedaille. Neben 325 weiteren Personen aus aller Welt wurden Wolfgang Templin und Elisabeth Weber ausgezeichnet.
Erinnerungen an den Stalinismus Veröffentlicht: 15. Dezember 2008 Vortrag auf einer Konferenz "Geschichte des Stalinismus" über verschiedene Einflüsse auf die Geschichtspolitik der vergangenen Jahre und die Besonderheiten des historischen Umgangs mit dem Stalinismus. Von Arsenij Roginskij
Zum 60. Jahrestag der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" der Vereinten Nationen Veröffentlicht: 4. November 2008
Sommerakademie im Schloss Liblice Veröffentlicht: 28. Juli 2008 Die Konferenz „Europa 1968 - 2008: Gesellschaft im Wandel“ fand im Juni 2008 im Schloss Liblice statt, an dem Ort, wo im Mai 1963 die legendäre Konferenz anlässlich des 80. Geburtstages von Franz Kafka stattfand.
40 Jahre nach den Ereignissen des Jahres 1968 Veröffentlicht: 28. Juli 2008 Die Zeit ist reif für eine kritische Reflexion: Die Konferenz „Europa 1968 - 2008: Gesellschaft im Wandel“ in Tschechien setzte sich mit dem Thema 1968 in Europa auseinander, ein Plakatwettbewerb in Polen ebenfalls. Anlässlich des Jubiläumstages erschien auch das Heft „1968 revisited. 40 Years of Protest Movements“.
Wendezeiten: 1968 und 1989 Veröffentlicht: 28. Mai 2008 Die emotional aufgeladene Debatte zum 40. Jahrestag von 1968 bestätigt erneut dessen Schlüsselbedeutung im kollektiven Gedächtnis der westlichen Staaten. Im Folgenden finden Sie Kommentare und Interviews zum Thema 1968 - 1989 - und was daraus wurde.