Bahman Nirumand berichtet über die Hinrichtung zweier Minderjähriger, Steinmeiers Besuch in Teheran und eine Foto-Ausstellung zum Iran in Berlin. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Novemberausgabe des Iran-Reports.
In der Oktober-Ausgabe des Iran-Reports berichtet Bahman Nirumand über Spekulationen rund um die anstehenden Wahlen, die Ernennung des Obersten Internetrats und über die Rolle Irans im Syrien-Konflikt.
Bahman Nirumand beleuchtet unter anderem die inner-iranischen Auseinandersetzungen rund um das Atomabkommen und analysiert die wirtschaftlichen und außenpolitischen Folgen des Abkommens. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der September-Ausgabe des Iran-Reports.
Bahman Nirumand berichtet über die ersten Reaktionen auf das Atomabkommen und die Auswirkungen auf die iranische Wirtschaft. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der August-Ausgabe des Iran-Reports.
Der Kampf gegen die Korruption im Nahen Osten und Nordafrika hat mehrere Höhen und Tiefen durchlaufen. Vier Jahre nach dem "Arabischen Frühling", als die Forderung nach Beseitigung der Korruption in den Mittelpunkt rückte, dachten wir, es sei an der Zeit, die Entwicklung dieses Themas in der MENA-Region zu beleuchten.
In der aktuellen Ausgabe analysiert Bahman Nirumand die letzten Verhandlungstage des Atomabkommens und berichtet von der Rückkehr Ahmadinedschads auf die politische Bühne. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Juli-Ausgabe des Iran-Reports.
Bahman Nirumand legt einen Schwerpunkt auf die Konflikte in Jemen, Syrien und Irak und erläutert die Hintergründe und Motivationen der iranischen Außenpolitik in der Region. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Juni-Ausgabe des Iran-Reports.
Im Atomkonflikt haben die Streitparteien ein Rahmenabkommen erzielt: Bahman Nirumand analysiert dessen Ergebnisse und beleuchtet, wie unterschiedlich sie interpretiert werden. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Mai-Ausgabe des Iran-Reports.
In diesen Tagen erreichen die internationalen Verhandlungen über das iranische Atomprogramm ihren vorläufigen Höhepunkt. Bahman Nirumand zeichnet die Dramaturgie der letzten Verhandlungstage und -wochen nach und erklärt die dazugehörigen Hintergründe. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der April-Ausgabe des Iran-Reports.
Teherans Reaktion auf die Anschläge von Paris sowie die Rede des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu vor dem Repräsentantenhaus: Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der März-Ausgabe des Iran-Reports.