Dossier: Flucht und Migration In diesem fortlaufenden Dossier begleiten wir die Debatte um eine neue Flüchtlingspolitik. Wir beschreiben Fluchtursachen, werfen einen Blick auf die Grenzen Europas und beleuchten die Willkommenskultur in Deutschland.
Dossier: Der Ungarn-Aufstand 1956 aus heutiger Sicht Am 23. Oktober jährt sich der Ungarische Volksaufstand von 1956 zum sechzigsten Mal. Unser Dossier reflektiert die Bedeutung dieses historischen Ereignisses für Gesellschaft und Politik im heutigen Ungarn.
E-Paper-Reihe "Aus den Augen, aus dem Sinn" Die E-Paper-Reihe analysiert die Mechanismen und Instrumente der europäischen Flüchtlingspolitik. Die Ausgaben werfen zudem einen Blick auf die Staaten, die die Hauptlast des Krieges in Syrien schultern und längst an den Grenzen ihrer politischen und ökonomischen Kapazitäten angelangt sind.
Dossier: Frankreich und Deutschland – Bilder über den Nachbarn in Zeiten der Krise Unser Dossier zum Sammelband "Frankreich und Deutschland - Bilder über den Nachbarn in Zeiten der Krise". Mit Beiträgen über die Debatte zur Eurokrise, die Bilder und Erzählungen der Medien und über die verbindende Kraft des Fußballs.
Dossier: Die EU nach dem Brexit Dossier Die Debatte hatte seit Monaten das Land gespalten. Nun haben die Britinnen und Briten entschieden: Großbritannien wird die EU verlassen. Welche politischen Folgen hat der Brexit für die Zukunft der EU? Unser Dossier gibt Antworten.
Das Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ 2016 Das Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" will die Europäische Union sichtbarer und verständlicher machen sowie neue Visionen für ein starkes, demokratisches Europa entwickeln.
Grenzerfahrung - Flüchtlingspolitik in Europa Dossier Die fehlende Koordination in der Flüchtlingspolitik stellt die Europäische Union vor eine Zerreißprobe. Das Dossier zur European Democracy Conferenceg 2016 zeigt die nationalen Perspektiven auf und diskutiert, wie eine gemeinsame Asyl- und Grenzschutzpolitik aussehen könnte.
Dossier: Tschernobyl - 30 Jahre nach der Katastrophe Dossier Am 26. April 1986 explodierte der Atomreaktor in Tschernobyl. In unserem Dossier zum 30. Jahrestag fragen wir, wie Belarus und die Ukraine mit diesen Erfahrungen heute umgehen. Und wir haben die Erfinderin jener Fahne getroffen, hinter der sich die Anti-Atombewegung versammelt hat.
Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP Das TTIP wird kontrovers diskutiert: Worum geht es bei den Verhandlungen und was steht bei diesem transatlantischen Abkommen auf dem Spiel?
Dossier: Zivile Krisenprävention im Kontext deutscher Außen- und Friedenspolitik Zwischen Atemlosigkeit und Schockstarre: Wege zum Frieden im Angesicht von Terror und Gewalt. Jahresrückblick 2015