böll.brief Passgenau? Bessere Kinderteilhabe durch Pass-Systeme Von Dorothee Schulte-Basta und Nina Ohlmeier Veröffentlicht: Dezember 2019 Dieses böll.brief fragt, inwieweit Pass-Systeme hier Abhilfe schaffen können und das Potential haben, die Nutzung der bestehenden BuT-Leistungen zu vereinfachen, sie sinnvoll zu ergänzen und auszubauen.
Perspectivas Lateinamerika Ein hoher Preis: Energieerzeugung in Lateinamerika Veröffentlicht: November 2019 In Lateinamerika wird ein Großteil der Energie aus fossilen Quellen oder großen Wasserkraftwerken gewonnen. Doch nicht nur diese, sondern auch erneuerbare Energieproduktionen haben oftmals negative Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und lösen vielfach Proteste aus. Perspectivas 5 setzt hier an und zeigt, dass eine nachhaltige Energiepolitik immer auch den gesellschaftlichen Kontext einbeziehen und soziale, ökonomische und ökologische Faktoren gleichermaßen berücksichtigen muss.
E-Paper Was Demokratie und Menschenrechte verbindet Von Thandiwe Matthews Veröffentlicht: Januar 2020 Welche Rolle spielen Menschenrechte in der Demokratie? Dieses E-Paper beleuchtet, welche Rolle die Menschenrechte in der Demokratie spielen und fragt, ob die Demokratie die Einhaltung der Menschenrechte bedingt.
Factsheet Energie in Lateinamerika: Zahlen und Fakten Veröffentlicht: Dezember 2019 Der größte Teil der Energie in Lateinamerika wird aus fossilen Energieträgern gewonnen – ein Trend, der sich auch in den nächsten 30 Jahren fortsetzen wird. Allerdings haben erneuerbare Energien in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Ergänzend zu Perspectivas 5 - "Ein hoher Preis – Energieerzeugung in Lateinamerika" enthält unser Factsheet die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Thema Energie.
Iran-Report 12/2019 Von Bahman Nirumand Veröffentlicht: Dezember 2019 Diese Ausgabe berichtet ausführlich über die Proteste der vergangenen Wochen und erörtert Theorien über ihre Hintergründe, Drahtzieher und ihre Bedeutung für die politische Zukunft der Islamischen Republik. Weitere innenpolitische Themen umfassen u.a. den jüngsten Versuch, Präsident Hassan Rohani und Parlamentspräsident Ali Laridschani aus ihren Ämtern zu heben.
Broschüre Von Herzen, aus Idlib Von Bente Scheller Veröffentlicht: 2018 Ein rarer Einblicke in das alltägliche Besondere in Idlib. Dieses Buch ist all den Frauen und Männern gewidmet, die die vernichtende Frage des „mit uns oder gegen uns“ etwas entgegensetzen, in dem sie an eine bessere Zukunft glauben und daran arbeiten. Es soll daran erinnern, dass das Leben stärker als der Tod ist.
Böll.Info Dezember 2019 - Februar 2020 Veröffentlicht: November 2019 In der Fotoausstellung «Von Herzen, aus Idlib» sehen Sie Momentaufnahmen aus dem zerstörten Syrien. Am 6. Dezember verleihen wir den Hannah-Arendt-Preis. Unsere Veranstaltungen der kommenden drei Monate.
böll.brief Debatten zur Ökologie Plädoyers und Argumente zur Orientierung Von Peter Unfried und Prof. Dr. Uwe Schneidewind Veröffentlicht: November 2019 Mit den beiden Plädoyers «Ökologischen Individualismus stärken» und «Ökologische Lebensformen stärken» wird eine zentrale Kontroverse ökologischer Politik nachgezeichnet. Die vorgestellten Positionen vermessen ein Spektrum auf dem Weg zu einer grünen Erzählung von Ökologie.
böll.brief Debatten zur Freiheit Plädoyers und Argumente zur Orientierung Von Prof. Dr. Christoph Möllers und Naika Foroutan Veröffentlicht: November 2019 Die vorgestellten Plädoyers «Individuelle Freiheitsrechte stärken!» und «Marginalisierte Gruppen stärken!» schließen einander nicht aus, sondern vermessen unterschiedliche Pfade auf dem Weg zu einer grünen Erzählung von Freiheit.
böll.brief Debatten zur Demokratie Plädoyers und Argumente zur Orientierung Von Sigrid Roßteutscher und Philippe Narval Veröffentlicht: Oktober 2019 Die Plädoyers «Repräsentation stärken! – Repräsentative Verfahren als Herzstück der Demokratie » und «Direkte Beteiligung stärken! – Den Menschen Zukunft zutrauen » zeichnen eine zentrale Kontroverse demokratischer Politik nach. Der Diskussionsstand wirft bedeutende Fragen auf, die Beiträge bieten erste Orientierung für mögliche Antworten.