Meinungskampf von rechts Über Ideologie, Programmatik und Netzwerke konservativer Christen, neurechter Medien und der AfD Michael Lühmann Veröffentlicht: Februar 2016 Obwohl die AfD meidet, sich selbst als christliche Partei zu inszenieren, ist sie ideologisch und personell aufs engste verwoben mit evangelikalen Organisationen und Netzwerken. Wer sind die Akteur/innen? Welche Themen werden bearbeitet? Ein E-Paper über den sächsischen Bible-Belt.
Atlas Iss was?! Tiere, Fleisch & Ich Ein Buch für Kinder und Jugendliche - Update 2020 Veröffentlicht: Februar 2020 Immer mehr Menschen – auch Kinder und Jugendliche – wollen wissen, wie die Tiere auf ihrem Speiseplan gelebt haben. Das ist gar nicht so einfach herauszufinden. Dieses Buch will die wichtigsten Informationen zum Thema „Fleisch“ für alle verständlich und anschaulich präsentieren.
Ein Jahr AfD im Sächsischen Landtag Miro Jennerjahn Veröffentlicht: Februar 2016 Wie aktiv ist die AfD im Sächsischen Landtag? Mit welchen Themen beschäftigt sie sich? Miro Jennerjahn hat das parlamentarische Wirken der Partei untersucht.
Iran-Report 03/2016 Bahman Nirumand Veröffentlicht: März 2016 Ende Februar fanden die Parlaments- und Expertenratswahlen im Iran statt. Die ersten Ergebnisse deuten auf eine Stärkung des moderaten Lagers hin, das die Regierung von Präsident Rohani unterstützt. Bahman Nirumand ordnet die Ergebnisse im neuen Iran-Report ein und erläutert mögliche Folgen.
"Welcome to Germany V" - Zivilgesellschaftliches Engagement Carolin Wiedemann Veröffentlicht: 03.03.2016 Im neuesten Teil unserer Dossier-Reihe "Welcome to Germany" untersuchen wir Potenziale und Fallstricke bürgerschaftlichen Engagements für Geflüchtete.
Darf die NPD wegen Taten parteiloser Neonazis verboten werden? Erkundungen zu rassistischen Akteuren in ostdeutschen Regionen und den Folgen eines NPD-Verbots Johannes Lichdi Veröffentlicht: Februar 2016 Unser E-Paper erkundet die Vor- und Nachteile eines NPD-Verbots aus verfassungsrechtlicher, sozialwissenschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Sicht.
Gender-Mainstreaming-Praxis Arbeitshilfen zur Anwendung der Analysekategorie "Gender-Diversity" in Gender-Mainstreaming-Prozessen Angelika Blickhäuser, Henning von Bargen Veröffentlicht: Dezember 2015 In dieser neu aufgelegten und aktualisierten Broschüre sind Arbeitshilfen – insbesondere Leitfäden und Leitfragen – von erfahrenen Gender-Beraterinnen und -Beratern zusammengestellt worden.
Die Umweltpolitik der Alternative für Deutschland (AfD) Eine politische Analyse Susanne Götze, Sandra Kirchner Veröffentlicht: Februar 2016 Im Bereich Umwelt und Klima zeigt die AfD ein recht deutliches, aber keinesfalls einheitliches Muster: Wie sieht das Programm aus, das die Partei im Namen des "Heimatschutzes" betreibt, und wo gibt es Überschneidungen zu traditionell grünen Positionen?
Alles im weißen Bereich? Institutioneller Rassismus in Sachsen. 3€ Veröffentlicht: November 2015 Der Tagungsband stellt Grundlagen des institutionellen Rassismus vor und beleuchtet diese mit Beiträgen aus gesellschaftlichen Orten, in denen diese Form von Menschenfeindlichkeit wirkt. Die Publikation versteht sich dabei als Anfang, denn viele Fragen institutioneller rassistischer Diskriminierung sind weder erforscht noch systematisch beschrieben, noch weniger liegen zu vielen Aspekten Änderungsstrategien vor.
Iran-Report 02/2016 Bahman Nirumand Veröffentlicht: Februar 2016 Vor wenigen Tagen wurden die Sanktionen gegen Iran aufgehoben. Damit wird eine neue Ära im Verhältnis zwischen Iran und dem Westen eingeläutet. Bahman Nirumand berichtet im neuesten Iran-Report unter anderem von den unmittelbaren Reaktionen der internationalen Politik und Wirtschaft auf dieses historische Ereignis.