Bodenlos: Negative Auswirkungen von Mineraldüngern in der tropischen Landwirtschaft Veröffentlicht: Mai 2013 In Anbetracht hoher Preise für Nahrungsmittel und knapp einer Milliarde hungernder Menschen wird der Ruf nach einem starken und schnellen Anstieg der landwirtschaftlichen Produktion immer lauter. Was liegt da näher, als mehr zu düngen? Doch viel zu einfach ist das Bild, dass durch mehr Dünger mehr Ertrag erreicht wird.
Iran-Report 06/2013 Veröffentlicht: 28. Mai 2013 Den Schwerpunkt der Juni-Ausgabe bildet die Präsidentschaftswahl mit einer ausführlichen Analyse der Kandidaten und ihren Aussichten auf das Präsidentenamt. Gewohnt sachlich und verständlich kommentiert der Autor des Iran-Reports Bahman Nirumand auch Aktuelles aus der Atom- und Sicherheitspolitik.
Perspectives Africa: Jugend und politischer Wandel in Afrika Veröffentlicht: Mai 2013 Ausgabe 1/13: Afrika ist der weltweit „jüngste“ Kontinent: Etwa 65 Prozent der Bevölkerung sind unter 35. Die englischsprachige Ausgabe von Perspectives Africa wirft einen Blick auf Afrikas Jugend jenseits von Risikomanagement und wirtschaftlichen Problemen und fragt stattdessen nach dem Potenzial der jungen Menschen: Ist die afrikanische Jugend eine politische Kraft?
Iran-Report 5/2013 Veröffentlicht: 1. Mai 2013 In der Mai-Ausgabe des Iran-Report stellt Autor Bahman Nirumand die Kandidaten der Konservativen, der Reformer sowie weitere Amtsanwärter der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen vor. Welche Waffenlieferungen der USA an Israel und arabische Staaten geplant sind und wo im Lande ein neues Zentrum zur Uranproduktion eröffnet wurde, sind ebenfalls Schwerpunkte des Reports.
Jahresbericht 2012 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 24. April 2013 Der Jahresbericht 2012 der Heinrich-Böll-Stiftung befasst sich unter anderem mit der Stiftungsarbeit zu den Themen Europapolitik, Ökologie und Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Außen- und Sicherheitspolitik, Bildung, soziale Teilhabe und Aufstiegschancen, mit der Arbeit ihres Gunda-Werner-Institutes u.v.m.
Böll.Thema 1/2013: Es grünt Veröffentlicht: 24. April 2013 Ein knappes halbes Jahr vor der Bundestagswahl befinden sich die Grünen in einem anhaltenden Höhenflug. Sie profitieren von einem nachhaltigen Wandel der politischen Kultur. Wir beleuchten mit diesem Heft die Triebkräfte und Erfolgsbedingungen grüner Politik.
Experiment Bürgerbeteiligung Veröffentlicht: 18. April 2013 Schriften zur Demokratie 32: Baden-Württemberg hat das Experiment gewagt: Es will ein "Musterland" demokratischer Beteiligung werden. Die grün-rote Landesregierung hat in den vergangenen zwei Jahren neue Formate und Verfahren entwickelt, durch die sich die Bürgerinnen und Bürger stärker für ihr Gemeinwesen engagieren können. Zeit für eine Zwischenbilanz.
Perspectives Türkei 4/2013: Die grüne Bewegung in der Türkei Veröffentlicht: April 2013 Die April-Ausgabe unseres türkischen Magazins "Perspectives" porträtiert die Umweltbewegung in der Türkei und nimmt ihre Agenda, ihre Protagonisten, ihre größten Errungenschaften und ihr Verhältnis zur Politik unter die Lupe. Darüber hinaus bietet es Artikel zu den Bereichen Demokratie, Kultur, Ökologie und Außenpolitik.
Iran-Report 04/13 Bahman Nirumand Veröffentlicht: 5. April 2013 Der monatlich erscheinende Iran-Report bietet einen Überblick über die innenpolitische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Iran und die iranische Außenpolitik. Er wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. In dieser Ausgabe unter anderem: Ahmadinedschad im Hagel der Kritik, Zunahme des Waffenschmuggels aus Deutschland, Klage gegen „Argo“-Produzenten geplant.
Demokratiereformen: Handlungsmöglichkeiten auf Länderebene Veröffentlicht: 27. März 2013 Die repräsentative Demokratie ist aufgefordert, sich für mehr Beteiligung und Teilhabe zu öffnen. In der Kurzstudie „Demokratiereform. Handlungsmöglichkeiten auf Länderebene“ skizziert der Magdeburger Politikwissenschaftler Roland Roth Initiativen und Reformmöglichkeiten von Landesregierungen, insbesondere am Beispiel von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.