Green New Deal Veröffentlicht: 22. Februar 2011 Die Idee des "Green New Deal" gibt eine Antwort auf die Herausforderungen von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Spaltung der Gesellschaft. Diese Broschüre erklärt, worum es dabei geht.
Böll.Thema 1/2011 - Wie Frauen und Männer gemeinsam Frieden schaffen Veröffentlicht: 18. Februar 2011 Dieses Heft beleuchtet die aktuelle Situation der Geschlechterpolitik in der Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik.
Iran-Report 02/2011 Veröffentlicht: 2. Februar 2011 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Mussavi hofft auf politische Veränderungen nach Protesten in Ägypten, Rapider Anstieg von Hinrichtungen, Wikileaks: Hardliner hinderten Ahmadinedschad an Kompromiss, Zeitung: Iran umgeht mit Chinas Hilfe systematisch Sanktionen, Scheidender Mossad-Chef: Iran schafft keine Atombombe vor 2015 u.v.m.
Die Freiheit im Kopf: Ein Rückblick auf 50 Jahre Unabhängigkeit in Afrika Veröffentlicht: 28. Dezember 2010 Schriften zur Demokratie 23: Das Jahr 1960 war für viele Menschen in Afrika ein Jahr der Hoffnungen. 17 Länder erlangten die Unabhängigkeit von den kolonialen Mächten. Die nun veröffentlichte Rückschau zeigt mit Blitzlichtern, Hintergrundartikeln, Auszügen aus Reden, Schriften und Kurzporträts die Aufbruchstimmung von damals.
Die berufliche Bildung der Zukunft: Herausforderungen und Reformansätze Veröffentlicht: 14. Januar 2011 Schriften zu Bildung und Kultur 7: Die berufliche Bildung ist reformbedürftig. Doch wie könnte eine Reform aussehen? Dieser Sammelband analysiert die Probleme und Herausforderungen des Berufsbildungssystems und stellt neue Modelle und Reformansätze vor.
Wie China debattiert Veröffentlicht: 19. Oktober 2009 China erhitzt die Gemüter. Für die einen ist es ein Land des schwierigen Umbruchs, das den wirtschaftlichen Erfolg sucht und sich langsam der Demokratie öffnet; für die anderen ist es ein autoritärer Staat. Der Sammelband stellt einige kritische chinesische Intellektuelle mit aktuellen, anregenden Essays in deutscher Erstveröffentlichung vor.
Iran-Report 01/2011 Veröffentlicht: 6. Januar 2011 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Außenminister Mottaki entlassen, Keine Signale für schnelle Freilassung der deutschen Reporter, Drastischer Abbau von Subventionen, Atomgespräche ohne Ergebnis, Sieben Al-Kaida-Verdächtige festgenommen, Staaten im UN-Sicherheitsrat werfen Iran Waffenschmuggel vor u.v.m.
Mythen der Atomkraft - Wie uns die Energielobby hinters Licht führt 8€ Veröffentlicht: 8. Dezember 2010 Die Katastrophe in Japan im März 2011 hat die Debatte um die Nutzung der Atomkraft neu entfacht. Gerd Rosenkranz liefert die Argumente zur aktuellen und brisanten Debatte, entlarvt die Mythen der Befürworter und zeigt eindrücklich, was die Atomkraft wirklich ist: eine unverantwortliche und teure Risikotechnologie.
Emerging Powers and the Middle East Veröffentlicht: 28. November 2010 Einer der relevantesten Regionen für überlappende und wetteifernde Interessen von etablierten und aufstrebenden Mächten ist der Nahe Osten. Diese englischsprachige Publikation betrachtet die Auswirkungen internationaler Machtverschiebungen am Beispiel des Nahen Ostens und bietet Einsichten von Expertinnen und Experten aus China, Indien, Russland, dem Westen und der Region selbst.
Herausforderung Krise. Was kann Europa? Veröffentlicht: 15. September 2010 Der Einfluss der Wirtschafts- und Finanzkrise auf die Rolle der Europäischen Union und ihre verschiedenen Politikfelder steht im Mittelpunkt der vorliegenden Publikation. Die ausgewählten Autorinnen und Autoren blicken aus verschiedenen Perspektiven auf die europäische Politik. Sie analysieren und bewerten die Maßnahmen, die Europa als Antwort auf die Krise gegeben hat. Welche sind gelungen, welche sind gescheitert, welche sind noch zu ergreifen?