Anne-Klein-Frauenpreis 2020 an Prasanna Gettu Veröffentlicht: 9. Dezember 2019 Pressemitteilung Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2020 an die Menschenrechtlerin und Frauenaktivistin Prasanna Gettu aus Chennai, Indien.
Grüner Klimafonds 2.0 – Es geht in die nächste Phase Veröffentlicht: 5. Dezember 2019 Hintergrund Wenn die Vertragsparteien der internationalen Klimakonvention vom 2. bis 13. Dezember zur COP 25 in Madrid zusammenkommen, wird das Jahr 2020 ein wichtiges Thema in den Verhandlungsgesprächen sein. Denn 2020 ist ein Schicksalsjahr für den Grünen Klimafonds, dem wichtigsten multilateralen Finanzmechanismus für die Umsetzung des Abkommens. Von Liane Schalatek
Uruguay: Konservativer Luis Lacalle Pou gewinnt die Wahlen Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Analyse Nach einer äußerst knappen Stichwahl am 24. November steht in Uruguay ein politischer Machtwechsel bevor. Luis Lacalle Pou von der konservativen Partido Nacional konnte sich im zweiten Wahldurchgang knapp durchsetzen. Von Federico M. Rossi
Transformative Bildung in der Südpfalz – Lernen für den sozial-ökologischen Wandel Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Förderprojekt Die Transformative Bildung verbindet die Sensibilisierung für globale Zusammenhänge und Gerechtigkeitsfragen mit einer ganzheitlichen, neuen Lehr-/Lernkultur.
GÖTZIN 2020 (Arbeitstitel). TanzPerformance mit SprechchorInstallation Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Förderprojekt Eine klimafreundliche Politik kann nur mit den LandwirtInnen umgesetzt werden, nicht gegen sie. Umweltschutz und Existenzsicherung für KleinbäuerInnen müssen sich nicht widersprechen. Wir laden zum Gespräch ein. Das Publikum sitzt an Festzeltgarnituren beisammen - face to face: so kommt man ins Gespräch. Was kann jedeR einzelne für ein faires Miteinander tun?
Yallah! Was los Neutralitätsgesetz? Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Förderprojekt Yallah! Was los Neutralitätsgesetz? Dies fragte das Oberstufenforum Religion & Politik der Walter-Gropius-Schule in Berlin-Neukölln am 3. März 2020 in einer Podiumsdiskussion mit gut 200 Schüler*innen, Lehrer*innen und externen Gästen.
Ratschlag und Entwurfs-Werkstatt -„Wenn hinter dem Bahndamm eine neue Welt entsteht…“ Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Förderprojekt Die Dortmunder Initiative „Garten statt ZOB“ (www.gartenstattzob.de) organisierte ganztägig einen Ratschlag und einen Entwurfs-Workshop, um gemeinsam Zukunftsbilder und Gestaltungsideen für das Gelände zwischen Hauptbahnhof und dem Rand der Dortmunder Nordstadt zusammenzutragen.
Panik – Menschen draußen Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Förderprojekt Der Wald und die freie Natur sind seit jeher Orte, die die Menschen einerseits suchen und die ihnen andererseits Angst machen. Carola Söllner, Regisseurin und Dramaturgin aus Berlin, hat sich schon in mehreren Projekten mit dem Thema „Wald“ auseinandergesetzt.
Media in Conflict – The Press Freedom Situation in Ukraine Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Förderprojekt Die Idee: Jugendliche* aus Deutschland und der Ukraine sollten in der Lern- und Lehrredaktion „Media in Conflict“ des Jugendmedienprojektes „politikorange“ in Berlin zusammenkommen, um sich mit der Situation der Pressefreiheit und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Ukraine auseinanderzusetzen und darüber Artikel in bilateralen Tandems zu schreiben.
Gendersensibles Schreiben Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Förderprojekt Workshops in Kyiv und Sankt-Petersburg, Winter 2019-2020 Autorinnen: Natasha Borenko, Anna Osypova