Der ANC unter Handlungsdruck Veröffentlicht: 11. März 2013 Der ANC ist gezeichnet von Machtkämpfen, Korruption und veralteten Ideologien. Die zentralistisch orientierte Partei muss sich "von einigen ihrer heiligen Kühe verabschieden" und entschlossen handeln, sonst besteht die Gefahr, dass die Politik ihre Legitimität komplett verliert. Ein Interview mit dem Journalisten und Aktivisten Songezo Zibi.
Japan nach der Dreifachkatastrophe: Versuch, die Energielücke zu schließen Veröffentlicht: 11. März 2013 Mit einem rituellen Spatenstich begann in der nordostjapanischen Präfektur Miyagider die Errichtung des größten Solarkraftwerks. Bis 2020 will Japan die regenerativen Energien von 110 auf 180 Milliarden Kilowattstunden steigern. Dazu müssen noch einige Hürden überwunden werden. Sonja Blaschke
Letzte Ehre für Hugo Chávez: Die Verabschiedung des Comandante Veröffentlicht: 7. März 2013 Der venezolanische Präsident Hugo Chávez ist tot. Er war eine Ausnahmepersönlichkeit. Sein Tod stellt für Venezuela und den Kontinent eine Zäsur dar. Michael Álvarez Kalverkamp
"Auf dem Kontinent herrscht Aufbruchstimmung" Veröffentlicht: 7. März 2013 Firoze Manji ist Gründer und ehemaliger Chefredakteur von Pambazuka News, einem pan-afrikanischen Newsletter, der Themen wie soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und Geschlechterfragen kommentiert und analysiert. Im Interview spricht er über den großen Erfolg der Plattform, die Rolle das Internet für soziale Bewegungen in Afrika und den "Arabischen Frühling" als "Afrikanischen Frühling".
Danyela Demir, Universität Augsburg Veröffentlicht: 4. März 2013 Post-Apartheid Melancholia in Contemporary South African Novels
Das Al Qaida-Sanktionsregime als Ausübung supranationaler Kompetenzen durch den Sicherheitsrat Veröffentlicht: 4. März 2013
Neues afrikanisches Kino nah am Zuschauer Veröffentlicht: 28. Februar 2013 Interview Die kenianische Filmregisseurin Judy Kibinge stellt im Februar in 14 Städten Deutschlands ihren Film „Something Necessary“ vor, der die gewalttätigen Unruhen nach den Präsidentschaftswahlen vom Dezember 2007 in Kenia thematisiert.
Ressourcen-Fluch: Warum der neue Gas-Boom den Sprung ins solare Zeitalter gefährdet Veröffentlicht: 28. Februar 2013 Immer neue Öl- und Gasfunde mittels immer neuer Fördertechniken scheinen die These von der Endlichkeit der Ressourcen ad absurdum zu führen. Doch zu welchem Preis? Auf absehbare Zeit liegen die kritischen Grenzen des Wachstums nicht in einer Erschöpfung der Energiequellen und Rohstoffe – sondern in der Überlastung zentraler Ökosysteme. Ralf Fücks
Kenia vor den Wahlen: Ungleichheit und Diskriminierung Veröffentlicht: 25. Februar 2013 Als nach der Präsidentschaftswahl im Dezember 2007 in Kenia Unruhen ausbrachen, war die kenianische Politikwissenschaftlerin Muthony Wanyeki Direktorin der Menschenrechtskommission ihres Landes. Heute lebt sie in Paris. Kurz vor den kenianischen Wahlen am 4. März 2013 gab sie uns Auskunft darüber, welche gesellschaftlichen Lernprozesse es gegeben hat und ob diesmal ähnliche Gewalt zu befürchten ist.
Die Reise geht weiter Veröffentlicht: 25. Februar 2013 Rede anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Heinrich-Böll-Stiftung in Pakistan und der neuen Büroeröffnung in Islamabad Barbara Unmüßig