Die Festnahme Jovan Divjaks und der Dobrovoljacka-Fall Veröffentlicht: 10. März 2011 Seit Anfang März ein Ex-General der Armee Bosnien-Herzegowinas wegen eines serbischen Haftbefehls in Wien festgenommen wurde, gibt es Proteste in Sarajevo. Dass der Fall politisch motiviert ist, steht auch für viele Beobachter außer Frage. Mirela Gruenther-Đečević
Zwischen Fürsorge und Teilhabe - Zum Strukturwandel der öffentlichen und privaten Angelegenheiten Veröffentlicht: 10. März 2011 Zum Strukturwandel der öffentlichen und privaten Angelegenheiten - Über die Jahresversammlung der Grünen Akademie im Januar 2011. Tina Hüttl
Die Straße der Enthusiasten: Lebensläufe der Künstler/innen Veröffentlicht: 9. März 2011 An der Ausstellung "Die Straße der Enthusiasten" wirken neun Künstler/innen mit. Eine Vorstellung der verschiedenen Menschen und Lebensläufe.
Die Straße der Enthusiasten: Werke Veröffentlicht: 9. März 2011 Die Ausstellung "Die Straße der Enthusiasten" hat ihren Namen von einer Straße der für das AKW gebauten und durch den GAU verstrahlten Stadt Prypjat. Eine Präsentation der drei Teile der Ausstellung.
Tschernobyl 25 – expeditionen Veröffentlicht: 8. März 2011 Zum 25. Jahrestag der Katastrophe erinnert die Heinrich-Böll-Stiftung mit der Ausstellung „Straße der Enthusiasten“, Lesungen und Diskussionen an den GAU. In einem internationalen Symposium fragen wir, ob eine weltweite Renaissance der Atomkraft tatsächlich Realität wird.
Der Mut der Frauen. Statement von Barbara Unmüßig zum Weltfrauentag Veröffentlicht: 7. März 2011 Der 100. Jahrestag des 8. März ist ein Grund zum Feiern und Innehalten! Doch die Geschichte lehrt auch: Gerechtigkeit und Geschlechterdemokratie kommen nicht von alleine. Soziale und politische Kämpfe wird es noch viele brauchen und damit auch mutige Frauen. "Uns interessieren vor allem die Mutigen, die die aufbrechen und für Freiheit, Emanzipation und Rechte streiten und kämpfen," so Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung in ihrem Statement.
„Würde und Brot“ - Wie gelingt die Demokratie in Ägypten und Tunesien? Veröffentlicht: 4. März 2011 Jour Fixe: Was sind die Perspektiven nach dem Sturz der Diktaturen in Tunesien und Ägypten, welches die Chancen der Jugendbewegung auf Partizipation und welche Rolle kann Europa spielen beim Demokratisierungsprozess im Nahen Osten? Stefan Schaaf
Pakistan: Regierung mit dem Rücken zur Wand Veröffentlicht: 4. März 2011 Die Ermordung des christlichen Ministers Bhatti zeigt: Der Fundamentalismus hat weite Teile der Gesellschaft erfasst, der Sicherheitsapparat und das Militär sind Teil des Problems. Britta Petersen
Türkei: Demokratie in der Zwangsjacke Veröffentlicht: 4. März 2011 Angesichts der jüngsten Festnahmen von türkischen Journalisten und Intellektuellen stellt sich die Frage: Wo steht die Türkei in Sachen Demokratie, Meinungsfreiheit und Rechtsstaat? Ein Bericht aus Istanbul. Ulrike Dufner
Britta Petersen: Pakistans Regierung ist kaum noch handlungsfähig Veröffentlicht: 2. März 2011 Die Leiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Pakistan, Britta Petersen, hält die Regierung der Atommacht nach dem Mord an Minister Shahbaz Bhatti für kaum noch handlungsfähig. Petersen warnte in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch vor einer „mittelfristigen Übernahme der Regierung durch Islamisten“. Can Merey