Pakistan in Gefahr Veröffentlicht: 14. Mai 2009 Pakistan droht ins Chaos abzurutschen. Eine Rezension des Bestsellers „Descent into Chaos“ von Ahmed Rashid liefert Hintergrundinformationen zur gefährlichen Situation in diesem strategisch wichtigen Staat. William Dalrymple
„Für diese Islamisten ist die eigene Vernichtung kein Schrecken“ Veröffentlicht: 14. Mai 2009 Interview mit Gregor Enste, Leiter des Regionalbüros Lahore der Heinrich-Böll-Stiftung, über die Kämpfe zwischen pakistanischer Armee und Taliban, Präsident Zardaris Rückhalt im Volk und die Sicherheit der pakistanischen Nuklearwaffen.
Peacekeeping in Afrika: Problem des Kontinents oder internationales Anliegen? Veröffentlicht: 12. Mai 2009 "Afrikanische Probleme", das zeigt die Piraterie vor der Küste Somalias ebenso wie die humanitäre Krise in Darfur, sind häufig auch internationale Anliegen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach einer verbesserten sicherheitspolitischen Arbeitsteilung: zwischen den verschiedenen politischen Akteuren, aber auch zwischen zivilen und militärischen Ansätzen der Konfliktbearbeitung.
Pakistanisches Labyrinth Veröffentlicht: 12. Mai 2009 Eine konfuse Regierung, eine verwirrte Gesellschaft und ein seelenloses Militär im Krieg mit sich selbst und der inneren Talibanisierung. Impressionen und Kommentare aus einem Land, dessen innenpolitische Lage nicht nur wohlmeinende Beobachter zunehmend sprachlos macht. Gregor Enste
Festung oder Raum der Freiheit? EU-Grenzpolitik im Mittelmeerraum Veröffentlicht: 12. Mai 2009 Jedes Jahr sterben hunderte Flüchtlinge an Europas Südgrenzen. Sie ertrinken bei dem Versuch, auf einem der völlig überfüllten und veralteten Boote das Mittelmeer zu überqueren. Diese Konferenz hinterfragt die Ursachen für die Aus- und Einwanderung und thematisiert die teilweise menschenrechtswidrige Grenzschutzpolitik der Europäischen Union.
Spielstand Spezial: Copyright Wars Veröffentlicht: 11. Mai 2009 Aufgeschreckt durch den schwedischen PirateBay-Prozess und das Scan-Projekt von Google verstricken sich juristische Laien in den Feuilletons, betroffene Kulturschaffende und Vertreter der Content-Industrien in eine lautstarke Debatte zur Zukunft des Urheberrechts. Dabei liegen schon längst pragmatische Vorschläge auf dem Tisch.
Irrenhaus oder ewiger Wartesaal. Wie reformmüde ist die Türkei? Veröffentlicht: 8. Mai 2009 Claudia Roth, vehemente Befürworterin eines EU-Beitritts der Türkei, hat gegenwärtig „mehr Fragen als klare Antworten“, wenn es um die Reformbereitschaft des Landes geht. Zwar sieht sie Fortschritte in der Kurden-Frage. Gleichzeitig aber gibt es fast täglich Meldungen von der Inhaftierung kurdischer Politikerinnen und Politiker. Stefan Schaaf
Die Östliche Partnerschaft der EU Veröffentlicht: 8. Mai 2009 Während des Konflikts zwischen Russland und Georgien im August 2008 schlugen Bomben nahe wichtiger Pipelines ein. Im Januar 2009 ließ die Gaskrise Europa zittern. Bringt die EU-Initiative einer „Östlichen Partnerschaft“ die Wende zu mehr Energiesicherheit? Roderick Kefferpütz, Danila Bochkarev
Europawahl im Fokus Veröffentlicht: 7. Mai 2009 Der Europawahlkampf hat begonnen – hat er wirklich? Auch wenn die ersten Plakate hängen, so wird in den Medien, auf Wahlveranstaltungen und auf der Straße nicht wirklich viel von Europa gesprochen. Auch die Umfragen, die eine weiter sinkende Wahlbeteiligung prognostizieren, sprechen für sich. Prof. Dr. Eckart Stratenschulte plädiert daher für ein Schulfach „Europäische Integration“. Prof. Dr. Eckart Stratenschulte
Green New Deal - Investieren in die Zukunft Veröffentlicht: 7. Mai 2009 In Berlin ist das Strategiepapier Auf dem Weg zu einem Green New Deal - die Klima- und Wirtschaftskrise als transatlantische Herausforderung vorgestellt worden. Das Papier liefert eine Blaupause für ein grünes Wirtschaftswunder und zeigt auf, wie eine konsequente Klimapolitik zugleich Chancen für wirtschaftliche Innovation, Jobs und Absatzmärkte eröffnet.