Cover Factsheet Direct Air Capture

Direct Air Capture

Veröffentlicht: 8. Januar 2021
Factsheet
Direct Air Capture (DAC) ist eine anvisierte Technologie zur Abscheidung von Treibhausgasen mit der der Atmosphäre theoretisch CO2 (und möglicherweise auch weitere Treibhausgase) in großem Umfang entzogen werden könnten.
Cover Factsheet CCUS

CCUS: Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO2

Veröffentlicht: 8. Januar 2021
Factsheet
Die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO2 ist eine Technologie, die zur Entfernung von Kohlendioxid vorgeschlagen wird und die darauf abzielt, CO2 aus industriellen Abgasen oder direkt aus der Atmosphäre abzutrennen. Das so abgeschiedene CO2 soll als Rohstoff in der Produktion verwendet und in hergestellten Gütern „gespeichert“ werden.
Cover Factsheet Zirruswolken

Ausdünnung von Zirruswolken

Veröffentlicht: 8. Januar 2021
Factsheet
Die Ausdünnung von Zirruswolken ist ein angedachtes Solar-Geoengineering-Verfahren, das darauf abzielt, Zirruswolken aufzulösen oder auszudünnen, damit Wärme in den Weltraum entweichen kann.
Cover Factsheet CCS

CCS: Abscheidung und Speicherung von CO2

Veröffentlicht: 8. Januar 2021
Factsheet
Die Abscheidung und Speicherung von CO2 (CCS) ist eine Technologie, die zur Entfernung von Kohlendioxid vorgeschlagen wird und darauf abzielt, das bei u.a. der Verbrennung fossiler Brennstoffe emittierte CO2 abzuscheiden und unterirdisch zu speichern.
Cover Factsheet Biokohle

Biokohle

Veröffentlicht: 8. Januar 2021
Factsheet
Biokohle wird durch das Erhitzen von Biomasse unter Ausschluss von Sauerstoff oder bei niedrigen Sauerstoffkonzentrationen erzeugt. Der Umwandlungsprozess wird als Pyrolyse bezeichnet und die dabei entstehende „Biokohle“ ist eine feste und kohleähnliche Substanz.
Cover Factsheet Künstlicher Auftrieb

Künstlicher Auftrieb (Artificial Upwelling)

Veröffentlicht: 8. Januar 2021
Factsheet
Künstlicher Auftrieb zielt darauf ab, kühleres, nährstoffreiches Wasser aus den Tiefen der Ozeane künstlich an die Oberfläche zu pumpen, um die Aktivität des Phytoplanktons anzuregen und CO2 abzubauen.
Cover Factsheet BECCS

BECCS: Bioenergie mit CO2‐abscheidung und -speicherung

Veröffentlicht: 8. Januar 2021
Factsheet
BECCS zielt darauf ab, CO2 aus Bioenergie-Anwendungen abzufangen und es entweder durch CO2‑Abscheidung und -Lagerung (CCS) zu speichern oder es mit CO2‑Abscheidung, ‑Nutzung und ‑Speicherung (CCUS) wiederzuverwenden.
Cover Iran-Report 01/2021

Iran-Report 01/21

Veröffentlicht: 8. Januar 2021
Aktueller Schwerpunkt dieser Ausgabe sind die neusten Entwicklungen im Atomkonflikt nach der Ankündigung Irans, die Urananreicherung auf 20 Prozent zu erhöhen. Der innenpolitische Block informiert u.a. über die grausame Hinrichtung des bekannten Journalisten und Bloggers Ruhollah Sam sowie einen kontrovers diskutierten Film über die Aktivitäten der Geheimdienste im Land. Der außenpolitische Teil analysiert u.a. die internationalen Reaktionen auf die Hinrichtung Sams sowie die verstärkte militärische Präsenz der USA im Persischen Golf.
Compensating Indebted Countries for Keeping Fossil Fuels in the Ground

Compensating Indebted Countries for Keeping Fossil Fuels in the Ground

Veröffentlicht: 6. Januar 2021
Publikation
Im Background Paper #6 geht es darum, dass die Erschließung fossiler Brennstoffe, insbesondere von Öl und Gas, in der Vergangenheit enorme Reichtümer versprach. Heute aber setzt sie die Produzenten fossiler Brennstoffe und ihre Gläubiger einem massiven Risiko von „steckengebliebenen Vermögenswerten“ aus.