Hast du schon deinen Böll gefunden?

Veröffentlicht: 12. Juni 2017
Dieser Sammelband mit Texten des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Bölls präsentiert die Facetten seines Werks unterhaltsam und anregend: Böll vom Besten.

Perspectives 02/2017: Den Menschen (zurück) ins Zentrum stellen - Infrastrukturentwicklung in Afrika

Veröffentlicht: 12. Juni 2017
Über 600 Millionen Menschen in Afrika, das sind beinahe zwei Drittel der Bevölkerung des Kontinents, haben keinen Zugang zu Strom; die Hälfte hat keinen Zugang zu Trinkwasser. Die zweite Ausgabe der Perspectives Afrika 2017 beleuchtet die Infrastrukturentwicklung in verschiedenen Ländern und untersucht auch, wie demokratische Teilhabe aussehen kann und welche Rolle Menschen- sowie Umweltrechte im wirtschaftlichen Strukturwandel des Kontinents spielen sollten.

Iran-Report 06/2017

Veröffentlicht: 7. Juni 2017
Iran hat gewählt. Überraschend deutlich wurde Amtsinhaber Hassan Rohani am 19. Mai für eine zweite Amtszeit als Präsident bestätigt. Bahman Nirumand analysiert die Wahl und berichtet über die Reaktionen im Iran und im Ausland. Außerdem widmet sich der neue Iran Report der jüngsten Nahost-Reise von US-Präsident Trump.

Indonesiens Dilemma: G20 und die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen im nationalen Kontext

Veröffentlicht: 31. Mai 2017
Indonesien kommt bei der erfolgreichen Bekämpfung des Klimawandels eine globale Bedeutung zu. Hierzu bedarf es einer politischen Führung, die willens ist, Kohärenz zwischen dem in internationalen Foren gezeigten klimapolitischen Engagement und den Umsetzungsbemühungen im eigenen Land herzustellen. Wie dies gelingen kann, beleuchtet dieses E-Paper.

Veranstaltungskalender Juni - August 2017

Veröffentlicht: 30. Mai 2017
Die Veranstaltungen der Heinrich-Böll-Stiftung von Juni bis August 2017 zum Herunterladen. Stand ist Mitte Juni. Ergänzungen finden Sie online unter www.boell.de.

Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft

Veröffentlicht: 23. Mai 2017
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sei in vollem Gange. Dank des digitalen Wandels entstehen neue Tätigkeitfelder, andere Arbeitsformen, individuelle Bildungsmöglichkeiten und sogar neue Wirtschaftszweige.

Jahresbericht 2016 der Heinrich-Böll-Stiftung

Veröffentlicht: 19. Mai 2017
Der Jahresbericht 2016 informiert über die vielfältige Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung im In- und Ausland. Er befasst sich unter anderem mit der Stiftungsarbeit zu den Themen Demokratie und Menschenrechte, Herausforderungen für Europa, Kunst und Kultur und damit, wie wir die große Transformation gestalten können.

Landtagswahl Nordrhein- Westfalen

Veröffentlicht: 18. Mai 2017
E-Paper
Nach der Landtagswahl 2017 in Nordrhein-Westfalen 2017 – wer hat wen warum gewählt? Eine empirisch fundierte Auswertung der Wahl, die u.a. die Wahlergebnisse, wahlentscheidende Bestimmungsfaktoren, die Wählerwanderung sowie das Wahlverhalten in verschiedenen Bevölkerungsgruppen analysiert.

Zum Warenkorb hinzugefügt: