Wahlen in Ungarn / Interviewangebote und Hintergrundinformationen Veröffentlicht: 31. März 2022 Presseeinladung Am kommenden Sonntag, den 03. April, finden in Ungarn Parlamentswahlen und zugleich vier von der Regierungspartei beantragte Referenden zu LGBTQI-Fragen statt.
Fachkonferenz: Bosnien-Forum 2022 - aktualisiertes Programm Veröffentlicht: 30. März 2022 Presseeinladung 30 Jahre nach Beginn des Krieges: Eine Zeitenwende auch für Bosnien-Herzegowina? Eine Hybrid-Konferenz, Filmvorführung und Ausstellung am Mittwoch, 6. April 2022, 13 Uhr.
Böll.Global 11 | Krieg in der Ukraine – Hunger weltweit? Veröffentlicht: 25. März 2022 Presseeinladung Eine Online-Gesprächsreihe zu den aktuellen Internationalen Entwicklungen am Donnerstag, 31. März, 14 Uhr.
Umweltverantwortung in Lieferketten - Einblicke aus Lateinamerika Veröffentlicht: 25. März 2022 Presseeinladung Online-Diskussion am Dienstag, 29. März, 15 Uhr, zum EU-Vorschlag für eine horizontale Sorgfaltspflichtgesetzgebung im Hinblick auf ihre möglichen Auswirkungen in Lateinamerika.
Impfstoffverteilung im dritten Pandemiejahr Veröffentlicht: 23. März 2022 Presseeinladung Noch immer ist niemand sicher, solange nicht alle sicher sind. Online-Diskussion am Mittwoch, 30. März 2022, 14 Uhr.
Böll.Global 10 | Zeitenwende in Europa - Zum Krieg in der Ukraine und seiner Bedeutung für Europa Veröffentlicht: 11. März 2022 Presseeinladung Wie entwickelt sich die aktuelle Lage und humanitäre Situation in der #Ukraine? Wie könnte und sollte eine neue Russlandpolitik aussehen? Welche Folgen hat der Krieg für Europas Sicherheitspolitik? Diese und weitere Fragen diskutieren wir am 11. März um 12 Uhr.
Yosra Frawes, Trägerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2022 Veröffentlicht: 3. März 2022 Presseeinladung Einladung zum Online-Pressegespräch mit Yosra Frawes. Sie ist tunesische Feministin und internationale Aktivistin für die Rechte der Frauen, Anwältin und feministische Dichterin.
Zeitenwende in Europa: Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Veröffentlicht: 2. März 2022 Presseeinladung Veranstaltungen der Heinrich-Böll-Stiftung und ihres Stiftungsverbundes.
Ökologisch, sozial, vielfältig: Herausforderungen für den Sozialstaat Veröffentlicht: 23. Februar 2022 Presseeinladung Einladung zur Vorstellung des "Sozialatlas – Daten und Fakten über das, was unsere Gesellschaft zusammenhält" am Mittwoch, 2. März 2022, 10 Uhr.
Pandemie und globale Demokratie Veröffentlicht: 7. Februar 2022 Presseeinladung Einladung zur Online-Konferenz „Pandemie und Globale Demokratie“ am Donnerstag, 10. Februar, 10.00 – 17.45 Uhr und Freitag, 11. Februar 2022, 10.00 – 17.30 Uhr.
22. Außenpolitische Jahrestagung - Auf dem Weg zu einer neuen Klima-Außenpolitik Veröffentlicht: 12. Januar 2022 Presseeinladung Einladung zum ersten Tag der 22. Außenpolitischen Jahrestagung - "Transatlantische Perspektiven zur Klimaneutralität" am Donnerstag, 13. Januar 2022 16.00 – 17.30 Uhr.
Pressekonferenz: Pestizidatlas 2022 – Daten und Fakten über Gifte in der Landwirtschaft Veröffentlicht: 15. Dezember 2021 Presseeinladung Einladung zur Pressekonferenz zum "Pestizidatlas 2022 – Daten und Fakten über Gifte in der Landwirtschaft" am 12. Januar 2022 um 10:30 Uhr.
Power is everywhere! Veröffentlicht: 16. November 2021 Presseeinladung Albanien kommt in neuen sozialen Bewegungen und Akteur*innen in einem Umfeld wachsender gesellschaftlicher Dynamik eine zunehmend transformative Rolle zu.
Iran Through Different Lenses Veröffentlicht: 9. November 2021 Presseeinladung Im Rahmen des Film-Festivals "Iran Through Different Lenses" werden an an drei Tagen iranisches Kino der verschiedensten Genres und Formen gezeigt. Welche Rolle nehmen Kunst & Film in einem Umfeld ein, in dem jegliche Form des gesellschaftlichen Ausdrucks kritisch beobachtet und reglementiert werden? Das diskuterien wir am 12. November 19:00 Uhr u.a. mit Golineh Atai und Maryam Mirza.
#systemrelevant: Jüdisches Leben in Deutschland Veröffentlicht: 29. Oktober 2021 Presseeinladung Die Filmemacherin Yael Reuveny fragt seit vielen Jahren nach dem Alltag, den Lebenswegen und den Überzeugungen von Jüdinnen und Juden in der Bundesrepublik. Die Erstaufführung ihrer Videoreihe "#systemrelevant: Jüdisches Leben in Deutschland" ist am 16. November 2021, 19.00 – 21.00 Uhr.
Aus- und Weiterbildung für ein klimaneutrales Deutschland Veröffentlicht: 26. Oktober 2021 Presseeinladung In Zeiten großer Transformation durch Digitalisierung und Dekarbonisierung entsteht ein beschleunigter Wandel am Arbeitsmarkt, deshalb sind eine zeitgemäße Ausbildung und die kontinuierliche sowie systematische Weiterbildung nötiger denn je. Nur so sind wir als Gesellschaft in der Lage, den enormen ökologischen und sozialen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.
"The Many Lives of Kojin" Veröffentlicht: 19. Oktober 2021 Presseeinladung Deutschlandpremiere in Anwesenheit des Regisseurs Diako Yazdani und des Protagonisten Kojin.
Moving Cities – Eine andere Europäische Migrationspolitik ist möglich Veröffentlicht: 14. Oktober 2021 Presseeinladung Konferenz und Launch der ersten EU-weiten Informations- und Vernetzungsplattform für solidarische Kommunen „www.moving-cities.eu“ (abrufbar ab den 21.10.21). Am Donnerstag, 21. Oktober 2021, 10:00 Uhr (CEST).
Wie wollen wir leben? Tim Jackson im Gespräch mit Barbara Unmüßig Veröffentlicht: 8. Oktober 2021 Presseeinladung Tim Jackson spricht mit Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, über sein neuestes Buch »Wie wollen wir leben? Wege aus dem Wachstumswahn«. Online-Buchvorstellung am Montag, 18. Oktober 2021, 20:00 – 21:30 Uhr.
Welt im Lockdown - Die globale Krise und ihre Folgen Veröffentlicht: 5. Oktober 2021 Presseeinladung Der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze analysiert in seinem neuen Buch die Pandemie im Kontext der anderen großen Krisen unserer Zeit. Online-Buchvorstellung am Donnerstag, 07. Oktober 2021, 20.00 – 21.30 Uhr.